Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS: Universalschaltuhr schaltet am WE nicht??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS: Universalschaltuhr schaltet am WE nicht??

    Hallo,
    ich hab´ mal wieder ein Problem und zwar ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass ab und zu am Wochenende die Uszu einen Befehl nicht absetzt???
    Sie soll jeden Tag auch (Freitag, Samstag & Sonntag) um 21:30h die Ts2+ in den Nachtbetrieb schalten, aber manchmal tut sie da nicht?
    Woran könnte das liegen?
    Ich habe mal ein paar Sreenshots mit den Einstellungen angehangen, vielleicht findet jemand von euch den Fehler.

    Wie schaut es eigenlich nach HS Neustart aus?
    Arbeitet die Uszu nach 3x piepen wieder? Sollte ja eigendlich so sein oder?
    Grüße Manuel

    #2
    wird die USZU vielleicht über ein KO aktiviert , welches den Initailwert "0" hat ?
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Hallo Manuel,

      listet eibmon Dein KO 'Merker Betriebsmodus Standby Mo-So' an diesen Tagen nicht auf, oder woran merkst Du, dass der HS / die USZU den Befehl nicht auslöst?
      Wenn das Setzen des KO doch gelistet wird, würde ich tippen, dass Du Dein gewünschtes Ergebnis nicht siehst, weil ein anderer Befehl Dir Deine Einstellungen gleich wieder überschreibt. Bei der Suche wirst Du im eibmon dann schnell fündig.
      Die Uhrzeit selbst, Dein NTP-Abgleich ist ok?

      @Norbe, zumindest im Screenshot ist das Schalten über KO nicht gesetzt.
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        @Norbe
        an den Wochentagen funktionierts (Mo-Do) und die anderen Schaltfunktionen der Uhr funktionieren am WE auch ???

        @Taxus
        ich sehe nur, dass die TS2+ im Komfortbetrieb bleiben.
        ähm wie komme ich an den eibmon?
        Das mir ein anderer Befehl den Schaltvorgang überschreibt, habe ich auch schon vermutet, konnte jedoch keinen Fehler in meiner Logik finden.
        Die Uhrzeit passt, NTP-Abgleich wird auch Ordnungsgemäß durchgeführt.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #5
          ahm wie komme ich an den eibmon?
          http:// HS-IP/hslist
          eibmon
          user
          PW
          der Eibmonitor wird im Experten unter Archive und Listen einsortiert.

          Weiter prüfe mal, ob die "Merker" remanent sind und ob die Betriebsmodi-Objekte evtl. (und Merker) noch in weitere Logiken eingebunden sind, die evtl. beim HS-Neustart neu berechnet werden. Um alle Verknüpfungen zu finden können diese über Verweise gesucht werden.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            So habe es endlich geschafft, mal den Schaltvorgang im Eibmon zu kontrollieren und siehe da,
            die Uszu schaltet in "Nacht" und genau 1 sek. später kommt der Befehl "Komfort", nun muß ich mal forschen woher der Befehl kommt.

            Vielen Dank für den Tip mit dem Eibmon, hat mir schonmal sehr geholfen.
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              hallo manuel,

              du kannst im eibmon sehen, wer gesendet hat. falls der befehl vom hs kommt, kannst du per rechts klick (verweise) auf das ko feststellen wo das verknüpft ist.
              glück auf

              günther

              Kommentar


                #8
                Danke dir für den Tip werde ich mal ausprobieren.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  so mittlerweile habe ich die eigentliche Ursache gefunden und beseitigt.
                  Ich möchte euch die Lösung meines Problems nicht vorenthalten,
                  evtl. hat der ein oder andere ein ähnliches Problem und mein Post hilft dann auch.

                  Mein Problem war:
                  Meine TS2+ wurden nach HS-Neustart nicht durch die USZU in den Nachtbetrieb geschaltet.

                  Ausführung:
                  Ich habe für jede Schaltfunktion/Tag ein Hilfsmerker-IKo in der Uszu angelegt.

                  -Merker Betriebsmodus Nacht: Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa/So
                  -Merker Betriebsmodus Standby: Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa/So
                  -Merker Betriebsmodus Komfort: Mo/Di/Mi/Do
                  -Merker Betriebsmodus Komfort: Fr
                  -Merker Betriebsmodus Komfort: Sa
                  -Merker Betriebsmodus Komfort: So
                  -Merker Betriebsmodus Komfort Bad: Mo/Di/Mi/Do/Fr

                  Diese IKo´s werden zu verschiedenen Zeiten durch die Uszu geschaltet.
                  siehe Screenshot 1

                  Die Merker schalten dann über die Logik die Betriebsmodie der TS2+ um,
                  siehe Screenshot 2 und 3

                  Nun zum Fehler:
                  Das Problem weswegen das umschalten nicht funktionierte,
                  war die Reihenfolge der Befehle welche ich in der Uszu angelegt hatte.
                  Screenshot 4

                  Ich hatte vor meiner Änderung bei der Nachtumschaltung,
                  an erster Stelle: Setze Merker Nacht auf 1
                  und anschliessend erst: Setze Merker Komfort auf 0

                  Hier durch wurde zum Schalt-Zeitpunkt der Befehl "Nachtumschaltung" ausgeführt
                  und durch das anschliessende Rücksetzen des nächsten IKo´s das "Oder-Gatter" in der Logik 3 getriggert,
                  an dem Oder-Gatter war jedoch noch einer der Eingänge Komfort Fr/Sa oder So auf 1 somit wurden die TS2+ gleich wieder in den Komfortmodus geschaltet.

                  Lösung:
                  Eine andere Anordnung der Befehle bei dem Uszu-Merker siehe Screenshot 5
                  und zwar erst die Befehle: Setze Merker Komfort / Standby auf 0
                  und als letztes der Befehl: Setze Merker Nacht auf 1

                  Ich hoffe, ich hab es einigermaßen Verständlich beschrieben.

                  Ansonst5en einfach nach fragen
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #10
                    so als kleine anmerkung von mir.

                    die abarbeitung von mehreren befehlen durch einen schaltvorgang, die dann in einer bestimmten reihenfolge ausgeführt werden sollen, sollte man mit einer sequenz lösen.
                    glück auf

                    günther

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Günther,

                      ab wann sind es denn mehrere Befehle? Ab 2 Befehlen, ab 5 Befehlen, oder ab 9 Befehlen? Wo liegt dort die Grenze?
                      Was passiert denn in der Sequenz, wenn ich 9 Befehle bei 0 Sekunden ausführen lasse...ist dass nicht genau dasselbe?
                      Könnte es denn vorkommen das der HS einen Befehl "verschluckt"?

                      Gruß Jörg.
                      Gruß Jörg.


                      "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                      (Steve Jobs)

                      Kommentar


                        #12
                        hallo jörg,

                        ich hatte das früher auch so gelöst, wie im beispiel von manuel.
                        dabei ist es mir aber öfters mal passiert, dass die reihenfolge nicht
                        gestimmt hat. warum auch immer, ich weiss es nicht und ich bin
                        der sache auch nicht weiter nachgegangen.

                        evtl. lags am datenverkehr, oder ein gerät antwortet nicht sofort,
                        usw.

                        seit ich bei den schaltungen, die eine reihenfolge benötigen, auf
                        sequenz umgestellt habe, kam das nicht mehr vor. innerhalb der
                        sequenz gebe ich dann auch eine zeitliche reihenfolge vor. ohne zeitangabe, bzw alle auf 0 sekunden, habe ich noch nicht ausprobiert.
                        ich lege schon bei 2 befehlen eine sequenz an.
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #13
                          Günther,

                          aha. Auch wenn es hier im Thread etwas OT ist, ist es doch hochinteressant.
                          Ich hab z.B. Sequenzen angelegt, die an die 30 Befehle bei 0 Sekunden abarbeiten und noch nie irgendwelche fehlenden Befehle festgestellt.
                          Auch gibt es in einigen Logiken von mir Ausgangsboxen, die an die 10 Befehle abarbeiten, auch dort ist es mir noch nicht aufgefallen, dass etwas fehlen würde.
                          Wenn du natürlich bei dir festgestellt hast, dass wohl einiges nicht ankam, sollte ich über das Sequenzen anlegen ab 2 Befehlen definitiv auch nachdenken.
                          Vielleicht können andere User von evtl. gleichen Vorkommnissen berichten?

                          Danke.

                          Gruß Jörg.
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #14
                            hallo jörg,

                            es geht nicht darum, dass ein befehlt fehlt, sondern darum, dass die zeitliche reihenfolge bei mir nicht immer gestimmt hat.

                            also beispiel
                            1.) schalte licht 1 ein
                            2.) schalte licht 2 ein
                            3.) schalte licht 3 ein

                            dann konnte es schon mal passieren, dass erst licht1,
                            dann licht3 und dann licht 2 eingeschaltet wurde.

                            das jetzt nur als beispiel.
                            glück auf

                            günther

                            Kommentar


                              #15
                              Günther, ok, verstanden & Danke.

                              Gruß Jörg.
                              Gruß Jörg.


                              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                              (Steve Jobs)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X