Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich würde gerne die Spannungsversorgung zu EVGs bei Nichtbenutzung abschalten. Mein Dali-GW (IPAS e64, baugleich MDT) kann das.
Wie sind die Erfahrungen damit? Funktioniert das zuverlässig?
ich habe jetzt mein e64 auf die aktuelle Firmware aktualisiert, da sie dieses Feature hat.
Mir war bewusst, dass man für jede Gruppe ein Abschaltobjekt erstellen kann.
Mir war aber nicht klar, dass man ein EVG nur entweder direkt ansprechen kann (einzeln) oder einer Gruppe zuordnen kann - nicht aber beides gleichzeitig.
Ist es richtig, dass ich die o.g. Funktion (Spannung abschalten für EVGs) nicht nutzen kann, wenn ich die Einzelansteuerung nutze?
Ist es richtig, dass ich die o.g. Funktion (Spannung abschalten für EVGs) nicht nutzen kann, wenn ich die Einzelansteuerung nutze?
Ich bräuchte nur ein Objekt für alle EVGs.
Ja das geht nicht. Ärgert mich auch.Kannst dich ja mal an den Support wenden.
P.S.: Es gibt auch noch weitere Features die bei Einzelansteuerung nicht gehen.
würde daher das 32.03 dem 64.03 immer vorziehen wenn Möglich und man die Features des 64er nicht benötigt.
die Zeitprogramme brauche ich nicht; das ist also ok für mich.
Aber was wirklich ärgerlich ist, ist dass es nur bei Nutzung der Gruppen funktioniert (und dass es nur 16 Gruppen gibt).
Ich habe im Wohnbereich:
4 Halogen
7 LED-Kanäle (durch R, G, B, (W))
Im Flur dann nochmal
1 Halogen
7 LED-Kanäle
Damit bin ich schon bei 19 (vs. 16 Gruppen)
Wenn meine EVGs DT8 könnten, ginge es sicher eher. Aber dann wäre ich immernoch knapp - Und das ist nur das EG.
Jedoch spricht nichts dagegegen, dass ein DALI-GW selbst nochmal Gruppen bildet und die Leuchten in den Gruppen DALI-seitig einzeln ansteuert (mit dem Nachteil, dass es kleine Verzögerungen zwischen den Leuchten gibt). Wäre mMn aber ein Kompromiss, wenn die Einzelansteureung gegenüber der Gruppenasteuerung so eingeschränkt ist.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
ich beklage mich nicht über die Anzahl der Gruppen. Ich brauche gar keine Gruppen.
Ich wollte nur zeigen, dass 16 Gruppen nicht reichen.
Worüber ich unglücklich bin ist vielmehr, dass der Schaltkanal für die EVG-Abschaltung nur in Verbindung mit Gruppen nutzbar ist. Das ist die Einschränkung.
Es wäre ja durchaus möglich, jedem EVG einen Aktor-Kanal zuzuordnen (von 1-64).
Fänd ich auch praktischer als die Einschränkung zu haben nur EVG in Gruppen abschalten zu können und alle anderen gar nicht...Vorallem weil man das 64.03 eher kaufen wird wegen der Einzelansteuerung primär, brauche ich die nämlich nicht gibts eigentlich kein Grund außer das Webinterface das 64.03 zu kaufen. Dann kauft man eher das 16.03 oder 32.03. Man könnte ja statt dass man die 16 KOs für die Gruppenabschaltung benutzt einfach 16 Standby Gruppen frei definierbar machen. Würde keine zusätzlichen Objekte bedeuten in dem Fall.
Es wäre ja durchaus möglich, jedem EVG einen Aktor-Kanal zuzuordnen (von 1-64).
Kostet nur nen Haufen KOs ist der Nachteil. Oder man macht es wie bei Gira überträgt mehrere 1Bit Status Infos einfach zusammen in einem 1 Byte oder größer Objekt. Nachteil ist aber dann man braucht ne Logik die das passende Bit wieder aus dem Byte extrahiert.
Wäre vielleicht nen Feature für nen zukünftigen Schaltaktor auf 1 oder 2 Byte Telegrammen einfach nur auf ein bestimmtes Bit zu reagieren
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar