Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd - vom BUS lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibd - vom BUS lesen

    Hi
    ich will mit dem EIBD einen Wert vom Bus Lesen und in eine linux-variable schreiben.
    Haptsächlich geht es mir um einen 14-Byte-text den ich lesen will.

    Kann mir mal jemand ein Beispiel geben wie ich den Lese?
    (Bisher schreibe ich nur werte auf den Bus).

    Danke & Gruß
    Thorsten

    #2
    Da du ein WireGate hast: was spricht gegen ein Plugin?

    Spontan kurz ausprobiert:
    Code:
    # groupcacheread ip:localhost 0/1/0
    Write from 1.1.240: 01
    D.h. mit etwas erweitertem Einzeiler könnte man probieren
    Code:
    # MEINE_VARIABLE=`groupcacheread ip:localhost 0/1/0 | sed 's/.*: //'`
    # echo $MEINE_VARIABLE
    01
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Code:
      # groupcacheread ip:localhost 0/1/0
      Write from 1.1.240: 01
      Ich würde gleich groupcachereadsync verwenden. Es kann alles, was groupcacheread tut und erlaubt bei Bedarf den Wert neu abzufragen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mkoegler Beitrag anzeigen
        Ich würde gleich groupcachereadsync verwenden.
        Danke. Werde es bei gelegenheit testen.
        Frage, wo findet man den die "man-page" dafür?

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
          Frage, wo findet man den die "man-page" dafür?
          Naja, die hat wohl noch keiner geschrieben aber eigentlich gibts eine IMHO recht erschlagende Doku dazu. Mit allen Details.. (Das wir "nur" den eibd aus dem bcusdk nutzen ist ansich eine Erniedrigung dessen ) ab S.105 steht aber genau dasrecht sauber..

          Makki

          P.S.: Die Decode-Routinen für DPT1-x kann man sich schlimmstenfalls aus den bekannten Packerln - GPL - für mind. drei Sprachen kopieren..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Naja, die hat wohl noch keiner geschrieben aber eigentlich gibts eine IMHO recht erschlagende Doku dazu. Mit allen Details.. ab S.105 steht aber genau dasrecht sauber..
            Die BCU SDK Doku beschreibt nur knapp die API Funktionen + Netzwerk-Protokoll dafür.
            Die client Programme sind (nützliche) Demos für die API Funktionen.

            Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
            Frage, wo findet man den die "man-page" dafür?
            Der EIBD hat einfach Libraries für zu viele Sprachen, als das ich für jede Beispiele und Doku extra anbieten könnte. Deshalb gibt es eine generische API-Dokumentation + ein paar Hinweise für das Mapping zwischen den verschiedenen Sprachen => deshalb habe ich auch keine man-pages geschrieben [Wenn jemand man-pages (unter einer entsprechenden Lizenz) schreibt, würde ich sie ins Packet aufnehmen]

            Falls das jemanden zu wenig ist, es gibt ein offenes WIKI (BCU SDK with eibd).

            Kommentar


              #7
              Hi
              Code:
              root@netbook:/etc/asterisk# groupcachereadsync ip:wiregate.gehrig.lan 8/2/4
              Write from 1.1.250: 53 49 50 2F 32 32 73 2C 44 65 72 20 57 65
              Danke - soweit scheit das schonmal zu laufen. Leider finde ich in der Doku nicht ob ich das auch ascii-decodiert zubekommen kann....

              ... und wenn ich schon beim Fragen bin: ich setze per groupswrite die weckzeit. wenn ich 06:11 sende (06 auf die erste Adresse und 11 auf die zweite) wird die Uhr auf 6:17 (11HEX=17DEC). Kann ich dem eibd auch DEC-Werte mitgeben?
              Derzeit wandle ich das per PERL bevor ich es per Groupswrite schreibe - nicht elegant, aber geht.

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #8
                Also ich würde mir jetzt einfach die knx_en/decode aus etwas vorhandenem kopieren (hier, nicht schön aber selten) ansonsten hätte ich dasselbe auch noch für C oder Python in der Liste Wenn man es einmal hat ist es für die wesentlichen DPT's ja nur noch ein 10-Zeiler..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  Kann ich dem eibd auch DEC-Werte mitgeben?
                  Derzeit wandle ich das per PERL bevor ich es per Groupswrite schreibe - nicht elegant, aber geht.
                  Die EIBD API erwartet sich einen Binär-Puffer - das Beispielprogramm implementiert nur die einzelnen Hex-Bytes.

                  Wenn man eine anderes Datenformat will, kann man einfach den readBlock [=Hex-Parser für die Kommando-Zeile] in eibd/examples/groupwrite.c entsprechend anpassen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X