Hallo zusammen,
ich möchte über den HS4 ein Panasonic Display (Professional) per Netzwerk steuern. Die Steuerung ist via TCP-client möglich. Folgende Voraussetzungen sind dabei zu beachten.
Man öffnet die connection des Display IP-x.x.x.64 und dem Port 10101.
Das Display meldet Login: zurück und man sendet den username.
Display meldet Password: zurück und man sendet das Passwort.
Danach setzt man den Steuerbefehl ab um das Display zu steuern. (Das Display wird gesteuert)
Sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2020-03-20 um 09.53.00.png
Jetzt meine Frage:
Wie kann ich das über den HS realisieren?
Wenn ich das so über Web-seiten/IP-Geräte eintrage:
Bildschirmfoto 2020-03-20 um 09.56.04.png
Bekomme ich folgendes Ergebnis:
Bildschirmfoto 2020-03-20 um 09.59.57.png
Das Display wir jedoch nicht angesteuert, da vermutlich die "Schritte" nicht eingehalten werden...
Also Senden - Empfangen... usw.
Hat jemand eine Idee wie ich das im HS realisieren kann?
ich möchte über den HS4 ein Panasonic Display (Professional) per Netzwerk steuern. Die Steuerung ist via TCP-client möglich. Folgende Voraussetzungen sind dabei zu beachten.
Man öffnet die connection des Display IP-x.x.x.64 und dem Port 10101.
Das Display meldet Login: zurück und man sendet den username.
Display meldet Password: zurück und man sendet das Passwort.
Danach setzt man den Steuerbefehl ab um das Display zu steuern. (Das Display wird gesteuert)
Sieht dann so aus:
Bildschirmfoto 2020-03-20 um 09.53.00.png
Jetzt meine Frage:
Wie kann ich das über den HS realisieren?
Wenn ich das so über Web-seiten/IP-Geräte eintrage:
Bildschirmfoto 2020-03-20 um 09.56.04.png
Bekomme ich folgendes Ergebnis:
Bildschirmfoto 2020-03-20 um 09.59.57.png
Das Display wir jedoch nicht angesteuert, da vermutlich die "Schritte" nicht eingehalten werden...
Also Senden - Empfangen... usw.
Hat jemand eine Idee wie ich das im HS realisieren kann?
Kommentar