Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIRA TKS-IP mit Instar 9008

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIRA TKS-IP mit Instar 9008

    Hallo Zusammen,

    ich habe das Phämomen, dass ich meine Instar 9008 PoE Kamera im X1 über den Link: http://192.168.1.35:80/cgi-bin/hi351...r=xxx&-pwd=xxx mit Video Codec M-JPEG konfiguierte habe und über den G1 im Client Modus problemlos aufrufen kann.

    Jetzt würde ich gerne eine Kamera zusätzlich noch in die TKS-Anlage (Gira 106) einbinden, im TKS-IP Gateway kann ich die Kamera aber mit diesen Einstellungen nicht anlegen. Dort kommt immer folgende Fehlermeldung:

    Bildabruf nicht möglich - Eine Verbindung zur IP Kamera kann nicht hergestellt werden.

    Notwendige Eingaben sind im TKS-IP Gateway neben der IP Adresse auch die Videopfad der Kamera und optional noch Benutzername und Passwort.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich die Einstellungen dort hinterlegen muss?

    Viele Grüße
    Xavac

    #2
    Hallo Xavac,

    ich habe das gleiche Problem. Ich bin ein bisschen weiter aber habe auch noch keine Lösung. Laut Gira Support ist das Problem wohl, dass das TKS nur das Format "H.264 Baseline Profil" unterstützt. Bei Gira gibt es ein Dokument zum Download, wie verschiedene Kameras eingebunden werden müssen. Leider ist Instar nicht dabei.

    Ich habe diese Woche ein Ticket bei Instar zum Thema aufgemacht. Vielleicht beziehst du dich dort auch auf dieses Ticket: [#541907] für Anbindung an Gira TKS-IP- Gateway. Vielleicht macht es das für Instar interessanter.

    Bei mir sieht die Konfiguration aktuell folgendermaßen aus. Damit bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Video Format falsch ist.

    Gruß
    Andreas


    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Ruf den Kamera Stream per VLC auf und schau dir das H.264 Profil an, ich wette das wird main oder high sein. Dazu kommt, das TKS-IP-GW will 640x480, keinen Pixle mehr oder weniger, sonst geht es nicht. Kannst du das in der Kamera nicht auf Baseline umstellen, wird das nichts. Das Thema hatten wir jetzt schon so oft. Ihr könnt über einen Videoencoder dazwischen (alles DIY) den Videostream umbauen, aber selbst die ganzen Tipps zu den Mobotix Kameras klappen nicht mehr, da hat sich zu viel geändert und die Doku von Gira wurde vor 10 Jahren einmal erstellt. Das sieht man z.b. an der Axis Firmware 6.x und 5.x auf den Screenshots.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hier ein kurzer Auszug von Gira:

        Die IP-Kameras müssen folgende Vorraussetzungen erfüllen:
        • Unterstützte Komprimierungsverfahren: MPEG4, H.264
        • Steuerbar über das RTSP-Verfahren (RealTime Streaming Protocol )
        • Auflösung muss im WebInterface der Kamera auf QVGA 320 x 240 oder VGA 640 × 480 eingestellt werden

        Beachten Sie folgendes bei der Verbindung des TKS-IP-Gateways mit handelsüblichen IP-Kameras:
        Nur das H.264 Baseline Profil wird unterstützt.
        Kompressionsverfahren wie „extended“, “main“, „high“, „high 10“, „high 4:2:2“, „high 4:4:4“ sowie H.264 Main Profil werden derzeit nicht vom TKS-IP-Gateway unterstützt.
        Sollte das Profil H264 Baseline die von Ihnen verwendete Kamera nicht unterstützen, kann MPEG-4 als Alternative gewählt werden.


        VG

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen, danke für das Feedback. Ich habe das Forum schon selbst durchwühlt und einiges dazu gefunden. Ich würde gerne von Instar wissen, ob ich mit irgendeiner Funktion den Stream als Basline bekomme. Ich habe in der Doku von Instar einen Get Befehl gesehen, mit dem man das Format abfragen kann. Mal sehen... meine Hoffnung ist überschaubar.

          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe eine sehr ausführliche Antwort vom Instar Support bekommen. Sehr nett! Instar war wohl schon vor einiger Zeit mit GIRA in Kontakt. Damals wurde von Seiten Gira an Instar kommuniziert, dass das TKS nicht weiterentwickelt wird. Komisch, dass es jetzt im Feb. 2020 eine neue Firmware für das TKS gab.

            Laut Instar kann man die Kamera mit einem Befehl auf das Baseline Profil umstellen (s.u.). Dies habe ich getan und mir anschließend wie durch BadSmily beschrieben mit VLC die Streaminformationen angeschaut. Leider verstehe ich nicht, wie ich genau sehen kann, ob nun mit dem Baseline Profil gestreamt wird. Der Browser hat mir aber ein "Success" nach der Umstellung gemeldet. Laut Instar ist aber das nächste Problem, dass alle modernen Kameras einen 16/9 Sensor besitzen. Dieser kann keine 640 x 480 Bildpunkte darstellen sondern liefert 640 x 352 Pixel, was ich auch in meinem Stream sehen kann. Somit und wie auch schon in anderen Posts beschrieben kann das TKS-IP-Gateway nicht mit den üblichen Kameras zusammenarbeiten.

            Ich habe im Forum viele Bastellösungen gefunden, wie ich meine Haustürkamera beim Auslösen der Klingel in meinem Handy sehen kann. Leider sind mir solche Lösungen nicht zuverlässig genug. Ich überlege nun weiter, wie ich mit meinen Werkzeugen (Homeserver, S1, TKS IP Gateway, Instar Kamera, Quad Client, IPhone) beim Auslösen der Türklingel die Person vor der Tür sehen und mit ihr reden und bei Bedarf die Tür öffnen kann. Da ich nur Hobby Smarthomeprogrammierer bin, bin ich für Tipps dankbar. Vielleicht sehe ich ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

            Ich werde auch nochmals bei GIRA mit meinen neuen Erkenntnissen anfragen. Laut Instar gäbe es verschiedene Möglichkeiten dieses Problem zu lösen. Es wurde u.a. von FFMPEG gesprochen. Auch interessiert mich, wie das Lösungsszenario von Gira aussehen würde. Ich meine ich hätte gelesen, dass der TKS Client jetzt mehrere Kameras unterstützt. Das können doch aber nicht alles Kameras von Gira oder Mobotix sein müssen?!? In meinem QuadClient habe ich meine Kameras auch problemlos einbinden können. Onviv habe ich noch nicht ausprobieren können, da ich keine entsprechende Kamera habe.

            Hier noch die Info von Instar zum Umschalten der Profile:

            Baseline:
            https://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/hi35...ttr&-profile=0

            Main Profile:
            https://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/hi35...ttr&-profile=1

            Die Doku zu den CGI Befehlen findet man hier:
            https://wiki.instar.de/1080p_Serie_C...ia_Menu/Video/

            Gruß
            Andreas


            PS: Instar finde ich weiterhin gut und ich freue mich, dass ich eine sehr ausführliche Antwort vom Support bekommen habe. Ich bin mit meinen Kameras sehr zufrieden!
            Zuletzt geändert von pluto202; 14.04.2020, 21:54.

            Kommentar

            Lädt...
            X