Weil mein Elektriker gepennt hat und mir die Leitung für die Markise nicht bis in den Keller, sondern nur bis zur nächsten Steckdose gelegt hat musste ich an der Stelle 2 UP Aktoren von MDT einsetzen (Einen für das Markisentuch und einen für den ausfahrbaren Volant). Jetzt will ich diese Woche die Markise bestellen, will aber vorher die beiden Aktoren testen, denn ich will die Markise mit zwei 230V für die beiden Antriebe bestellen statt Funk.
Ich habe die Aktoren mit der ETS bereits eingebunden und programmiert. Den Befehl sende ich über die Gira App (X1). Im Busmonitor sehe ich auch, dass der Befehl auf die richtige Adresse ausgelöst wird.
Nun zu meinem Problem: Ich würde nun erwarten, dass wenn ich mit meinem Multimeter zwischen einem der L und N messe, ich dann 230V drauf habe. Es tut sich aber gar nichts. Die Aktoren machen noch nicht mal ein Klickgeräusch, dass ich von einem Relais erwarten würde. Alles was ich messe sind je nach Ader zwischen 60V und 90V Phantomspannung die aber auch dann anliegen wenn ich keinen Befehl ausgelöst habe. Ich vermute, dass das nur eine kapazitive Spannung ist, weil ich überall 5 oder 7 adrige Leitungen habe. Das Problem hatte ich schon bei den LED Deckenleuchten, weshalb ich da ein Grundlastelement verbauen musste, damit mir die LED nicht dauerhaft leuchten.
Wie kann ich nun die Aktoren richtig testen? Müssten da 230V anliegen wenn die Jalousie fährt? Kann ich zu testen eine Lampenfassung mit LED-Leuchtmittel dranhängen?
Danke im Voraus für eure Hilfe
Ich habe die Aktoren mit der ETS bereits eingebunden und programmiert. Den Befehl sende ich über die Gira App (X1). Im Busmonitor sehe ich auch, dass der Befehl auf die richtige Adresse ausgelöst wird.
Nun zu meinem Problem: Ich würde nun erwarten, dass wenn ich mit meinem Multimeter zwischen einem der L und N messe, ich dann 230V drauf habe. Es tut sich aber gar nichts. Die Aktoren machen noch nicht mal ein Klickgeräusch, dass ich von einem Relais erwarten würde. Alles was ich messe sind je nach Ader zwischen 60V und 90V Phantomspannung die aber auch dann anliegen wenn ich keinen Befehl ausgelöst habe. Ich vermute, dass das nur eine kapazitive Spannung ist, weil ich überall 5 oder 7 adrige Leitungen habe. Das Problem hatte ich schon bei den LED Deckenleuchten, weshalb ich da ein Grundlastelement verbauen musste, damit mir die LED nicht dauerhaft leuchten.
Wie kann ich nun die Aktoren richtig testen? Müssten da 230V anliegen wenn die Jalousie fährt? Kann ich zu testen eine Lampenfassung mit LED-Leuchtmittel dranhängen?
Danke im Voraus für eure Hilfe
Kommentar