Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Zeitschaltuhr > Schaltzeit in Visu ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Zeitschaltuhr > Schaltzeit in Visu ändern

    Hallo,
    ich habe mir eine (zentrale) Zeitschaltuhr angelegt, die morgens die Heizung auf Komfort (01) und am Abend auf Nachtbetrieb (03) setzt.
    (Ich wollte nicht jeden einzelnen Raum über die Funktionsuhren ändern)
    Nun hätte ich gern in der Visu eine Kachel über die ich die Zeitschalten ändern kann!
    Habe die Kachel 32-Bit Wertgeber mit Vorzeichen benutzt und mit dem Geräte-Datenpunkt "Einlernen" der entsprechenden Zeitschaltuhr verbunden.
    Das Ergebnis ist ohne WAF

    Das muss doch besser gehen, oder?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Nimm doch eine Funktion Heizen und lege dort die zentrale GA für HVAC rein und den anderen Rest fütterst Du mit irgendwas und nutze diese Uhr

    Kommentar


      #3
      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
      zentrale GA für HVAC
      da verstehe ich gerade nur Bahnhof, welche zentrale GA meinst du?
      Kanns du das bitte genauer erklären?

      Kommentar


        #4
        Leg eine GA namens HVAC zentral an
        lege diese auf alle KO HVAC beim Heizungsaktor
        nimm diese GA und weiter siehe oben

        Kommentar


          #5
          Im Grunde folgendes:
          • Nutze eine X1 interne Binärvariable und lege einen Schalter in der Visu damit an (An=Komfort, Aus=Nachtbetrieb)
          • Aktiviere für diesen Schalter die Zeitschaltuhr (welche Du dann in der Visu nach belieben einstellen kannst)
          • Erstelle ein Logikblatt, welches bei "Aus" den Wert 03 auf deine Heizung GA sendet (bei "Ein" den Wert 01)

          Fertig!

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten,
            ich schau mir beides mal an.

            Kommentar


              #7
              @matthiaz: welchen Logikbaustein(e) kann ich dafür verwenden?

              @inteligente Haustechnik: das geht, glaube aber der einfache Schalter hat den besseren WAF, die Temperatureinstellung dort könnte zu Missverständnissen bei der Leitung führen

              Kommentar


                #8
                welchen Logikbaustein(e) kann ich dafür verwenden?

                Kommentar


                  #9
                  Flanke und Wertgenerator

                  Kommentar


                    #10
                    Das mit der zentralen GA auf einer Heizen-Funktion habe ich bisher auch immer verwendet, finde es allerdings für den Endkunden kompliziert weil er in eine leere Heizen-Funktion gehen muss, ohne Temperaturen etc., nur um die Zeitschaltuhr zu definieren.

                    Die Variante mit dem Schalter wäre einfacher zu bedienen. Für den Standbymodus müssten man jedoch einen zusätzlichen Schalter erstellen.

                    Hierzu hätte ich eine Frage die evtl bisschen am Thema vorbeiläuft:
                    Ist es überhaupt sinnvoll die Nachtabsenkung zu programmieren, wenn sich die Heizungsanlage sowieso über Nacht absenkt? Spart man sich hier nur die Stromkosten der Stellventile, welche in der Nacht evtl komplett auf machen? ...Oder merkt die Heizungsanlage nachts einen hohen Bedarf durch die geöffneten Ventile und erhöht den Betrieb?

                    Kommentar


                      #11
                      Ideal wäre m. E. ein geänderte "Heizen-Funktion" OHNE Temperatureinstellung (kann die nicht mal jemand anpassen).
                      Oder wie am Anfang von mir gedacht, eine interne Zeitschaltuhr mit einer passenden/schicken Möglichkeit genau diese über die Visu einzustellen!
                      Leider bin ich kein Programmierer , so einen Baustein könnte man sicher auch für andere Zwecke verwenden...
                      In Abhängigkeit vom gewählten Datenformat, ändert sich das Eingabeformat und Erscheinungsbild in der Visu.
                      Naja, vieleicht hat ja jemand Lust so etwas zu stricken.

                      Kommentar


                        #12
                        Leider kann man bis jetzt nur Logik-Bausteine entwickeln, aber keine neuen Bedienungselemente erzeugen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X