Hallo liebes Forum,
nachdem ich bisher immer fleißig mitgelesen habe und soweit mein Heim saniere und natürlich KNX integriere, habe ich folge Frage/Sachlage an die Fachleute im Forum.
Bei der Küchenplanung haben wir eine Abluftlösung mit folgendem Gerät favorisiert (Preis/Leistung).
"Falmec Stella Deckenlüfter", der mittels einem Slim Motor in eine abgehängte Decke die Luft nach draußen bläst. Jetzt haben diese tollen Geräte heutzutage eine Fernbedienung und nennen sich immer "smart" weil sie eine Fernbedienung haben. Theoretisch sollte es aber doch möglich sein, das Gerät auch über KNX anzusteuern.
Mein Küchenplaner hat beim Anbieter angefragt und den angehängten Schaltplan erhalten. Eine direkte Busansteuerung ist vom Hersteller nicht vorgesehen und vorhanden.
Das Gerät wird an eine normale 230V Steckdose angeschlossen. Ich würde gerne die integrierte Beleuchtung und den Ventilator getrennt voneinander ansteuern.
Alternativ könnte man ja auch was mit der Fernbedienung basteln (IR-Codes usw.)
Bevor ich meinen Elektriker damit herausfordere Frage ich hier die Experten.
In der Hoffnung auf eine gute Lösung von einem Anfänger.
Grüße
nachdem ich bisher immer fleißig mitgelesen habe und soweit mein Heim saniere und natürlich KNX integriere, habe ich folge Frage/Sachlage an die Fachleute im Forum.
Bei der Küchenplanung haben wir eine Abluftlösung mit folgendem Gerät favorisiert (Preis/Leistung).
"Falmec Stella Deckenlüfter", der mittels einem Slim Motor in eine abgehängte Decke die Luft nach draußen bläst. Jetzt haben diese tollen Geräte heutzutage eine Fernbedienung und nennen sich immer "smart" weil sie eine Fernbedienung haben. Theoretisch sollte es aber doch möglich sein, das Gerät auch über KNX anzusteuern.
Mein Küchenplaner hat beim Anbieter angefragt und den angehängten Schaltplan erhalten. Eine direkte Busansteuerung ist vom Hersteller nicht vorgesehen und vorhanden.
Das Gerät wird an eine normale 230V Steckdose angeschlossen. Ich würde gerne die integrierte Beleuchtung und den Ventilator getrennt voneinander ansteuern.
Alternativ könnte man ja auch was mit der Fernbedienung basteln (IR-Codes usw.)
Bevor ich meinen Elektriker damit herausfordere Frage ich hier die Experten.
In der Hoffnung auf eine gute Lösung von einem Anfänger.
Grüße
Kommentar