Hallo in die Runde!
Ich habe jetzt seit 10 Jahren eine Zisterne mit Füllstandsanzeige (Anzeige auf dem HS) mehr oder weniger erfolgreich im Einsatz. Weniger erfolgreich bedeutet, dass ich schon den 2 Drucksensor austauschen muste. Und bei einem Preis von 250-300€ ist das nicht gerade schön. Sie funktionieren nach dem Einbau meist 3-4 Jahre einwandfrei und zeigen mir auf 10-20 Liter genau den Füllstand an. Dann jedoch fangen Sie an und der Messwert läuft langsam weg , so das ich mich nicht mehr auf den Füllstand verlassen kann. Das ist mir jetzt schon 2 mal passiert. Ein Temperaturproblem schließe ich fast aus, da die Zisterne sehr tief in der Erde eingebaut ist und dort die Temperaturen des Wassers relativ konstant im Plusbereich liegen. Ich vermute mal so um die 10Grad. Soweit zum Vorwort.
Die Drucksensoren sind mit 2 Draht an einen analogen Eingang eines ABB AE/S4.1.1.3 angeschlossen. Hatte auch schon mal einen ABB AE/S4.2 im Einsatz, da ich früher eine Fehler in der Auswerteeinheit vermutete, was sich dann aber nicht bestätigte , da es der Sensor wieder mal war.
Beide Geräte sind ja identisch. Beide haben eine integrierte 24V Stromversorgung die mit bis zu 300mA belastbar ist. Also ideal einen 2 Draht Drucksensor mit 4-20mA anzuschließen. Hier ist auch von Vorteil das mit zunehmenden Füllstand auch der Druck steigt und damit auch die Füllstandsanzeige. Das ist quasi „polaritätsrichtig“ steigender Sensorstrom entspricht auch steigendem Füllstand.
Nun möchte ich mal Versuche mit einem Ultraschallsensor (SFR06) https://de.manu-systems.com/DEV-SRF06.shtml machen. Den gibt es für wenig Geld und das ist auch interessant, für 2 Draht mit einer ebenfalls 4-20mA Schnittstelle. Das ist schön, somit kann ich ihn ohne weiteres an meine bestehende Schaltung anschließen. Hier gibt es nur einen Nachteil, der Füllstand ist invertiert zum Stromausgang. Das bedeutet, das bei voller Zisterne ich 4mA messe und bei leerer Zisterne 20mA.
In der Applikationsbeschreibung der ABB Analogeingänge habe ich nichts gefunden den Messwert zu invertieren. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das analoge Signal zu invertieren. Ich habe einen Gira HS im Einsatz. Gibt es dort eine Möglichkeit das Signal zu „drehen“?
Gruß raz
Ich habe jetzt seit 10 Jahren eine Zisterne mit Füllstandsanzeige (Anzeige auf dem HS) mehr oder weniger erfolgreich im Einsatz. Weniger erfolgreich bedeutet, dass ich schon den 2 Drucksensor austauschen muste. Und bei einem Preis von 250-300€ ist das nicht gerade schön. Sie funktionieren nach dem Einbau meist 3-4 Jahre einwandfrei und zeigen mir auf 10-20 Liter genau den Füllstand an. Dann jedoch fangen Sie an und der Messwert läuft langsam weg , so das ich mich nicht mehr auf den Füllstand verlassen kann. Das ist mir jetzt schon 2 mal passiert. Ein Temperaturproblem schließe ich fast aus, da die Zisterne sehr tief in der Erde eingebaut ist und dort die Temperaturen des Wassers relativ konstant im Plusbereich liegen. Ich vermute mal so um die 10Grad. Soweit zum Vorwort.
Die Drucksensoren sind mit 2 Draht an einen analogen Eingang eines ABB AE/S4.1.1.3 angeschlossen. Hatte auch schon mal einen ABB AE/S4.2 im Einsatz, da ich früher eine Fehler in der Auswerteeinheit vermutete, was sich dann aber nicht bestätigte , da es der Sensor wieder mal war.
Beide Geräte sind ja identisch. Beide haben eine integrierte 24V Stromversorgung die mit bis zu 300mA belastbar ist. Also ideal einen 2 Draht Drucksensor mit 4-20mA anzuschließen. Hier ist auch von Vorteil das mit zunehmenden Füllstand auch der Druck steigt und damit auch die Füllstandsanzeige. Das ist quasi „polaritätsrichtig“ steigender Sensorstrom entspricht auch steigendem Füllstand.
Nun möchte ich mal Versuche mit einem Ultraschallsensor (SFR06) https://de.manu-systems.com/DEV-SRF06.shtml machen. Den gibt es für wenig Geld und das ist auch interessant, für 2 Draht mit einer ebenfalls 4-20mA Schnittstelle. Das ist schön, somit kann ich ihn ohne weiteres an meine bestehende Schaltung anschließen. Hier gibt es nur einen Nachteil, der Füllstand ist invertiert zum Stromausgang. Das bedeutet, das bei voller Zisterne ich 4mA messe und bei leerer Zisterne 20mA.
In der Applikationsbeschreibung der ABB Analogeingänge habe ich nichts gefunden den Messwert zu invertieren. Gibt es noch eine andere Möglichkeit das analoge Signal zu invertieren. Ich habe einen Gira HS im Einsatz. Gibt es dort eine Möglichkeit das Signal zu „drehen“?
Gruß raz
Kommentar