Hallo,
ich habe gestern 2 der vorgenannten Melder in Betrieb genommen. Zunächst mal war ich verwirrt weil die Beschreibung zwar dick, aber am Ende halt nur mit 342 Sprachen erstellt wurde. Faktisch nur 4 Miniseiten auf denen für den Einsteiger nicht mal die Begriffe und deren Funktion erläutert wurden. Beispiel: In der ETS gibt es einen Ausgang Präsenz. Dieser wird überhaupt nicht erwähnt. Stylisch ist er und gefällt uns auch gut. Nur erkennen tut er was er will. Habe ihn in 2,5m Höhe an unserem großen Garagentor montiert. Er hat freie Sicht 40m nach links, 6m nach rechts, 7m nach vorne. Hab ihn gestern Abend mal versucht einzustellen um möglichst wenig Fehlmeldungen zu erhalten. Egal was ich einstelle (auch 2m), wenn gegenüber ein Auto in 8m Entfernung vorbeifährt geht der Sensor an.
Problem Nr. 1 war das. Kann ja nicht den Frontsensor abkleben
.
Mein Fehler war, dass ich gedacht habe, nachdem der Sensor ein Luxmeter drin hat, dass ich die Lux angeben kann ab denen er auslöst. Nein, hat er nicht oder ich habe es übersehen.
Bei manchen der Einstellung ist mir nicht klar was deren Funktion sein soll bzw. ob die sich nicht von der Wirkung her doppeln:
Ausgang Licht schalten -> das ist noch klar
Eingang Licht schalten ->
check ich nicht, wieso sollte ich einem Sensor der dafür da ist etwas zu merken ein Signal von aussen geben ?
Licht Sollwert Helligkeit ->
Sollwert ? Das habe ich nur im Innenbereich angetroffen damit ich eine Konstantlichtsteuerung realisieren kann - außen ?
Zeitfaktor Licht Nachlaufzeit -> in den Einzelparametern kann ich doch eine Nachlaufzeit einstellen, was bewirkt dann dieser explizite Einzelparameter ?
Ausgang Präsenz und Ausgang Nahfeld ->
hmm, wo ist der Unterschied zu Licht schalten ? Soll das Licht ansonsten bei Präsenz ausgehen ? Wer will denn sowas ?
Messwert Helligkeit ->
schön, habe ich so lange auf die Visu genommen bis die Wetterstation "on" ist.
Die Fernbedienung mit den Funktionen "6 Std. lang aus" und "4 Std. lang an" verwirren doch auch. Wer will sowas für genau 6 Std. haben und dann per FB ? Ich bin da wohl etwas blauäugig bei der Bestellung gewesen
Entwirrt mich bitte mal - Danke !!
ich habe gestern 2 der vorgenannten Melder in Betrieb genommen. Zunächst mal war ich verwirrt weil die Beschreibung zwar dick, aber am Ende halt nur mit 342 Sprachen erstellt wurde. Faktisch nur 4 Miniseiten auf denen für den Einsteiger nicht mal die Begriffe und deren Funktion erläutert wurden. Beispiel: In der ETS gibt es einen Ausgang Präsenz. Dieser wird überhaupt nicht erwähnt. Stylisch ist er und gefällt uns auch gut. Nur erkennen tut er was er will. Habe ihn in 2,5m Höhe an unserem großen Garagentor montiert. Er hat freie Sicht 40m nach links, 6m nach rechts, 7m nach vorne. Hab ihn gestern Abend mal versucht einzustellen um möglichst wenig Fehlmeldungen zu erhalten. Egal was ich einstelle (auch 2m), wenn gegenüber ein Auto in 8m Entfernung vorbeifährt geht der Sensor an.
Problem Nr. 1 war das. Kann ja nicht den Frontsensor abkleben

Mein Fehler war, dass ich gedacht habe, nachdem der Sensor ein Luxmeter drin hat, dass ich die Lux angeben kann ab denen er auslöst. Nein, hat er nicht oder ich habe es übersehen.
Bei manchen der Einstellung ist mir nicht klar was deren Funktion sein soll bzw. ob die sich nicht von der Wirkung her doppeln:
Ausgang Licht schalten -> das ist noch klar

Eingang Licht schalten ->

Licht Sollwert Helligkeit ->

Zeitfaktor Licht Nachlaufzeit -> in den Einzelparametern kann ich doch eine Nachlaufzeit einstellen, was bewirkt dann dieser explizite Einzelparameter ?
Ausgang Präsenz und Ausgang Nahfeld ->

Messwert Helligkeit ->

Die Fernbedienung mit den Funktionen "6 Std. lang aus" und "4 Std. lang an" verwirren doch auch. Wer will sowas für genau 6 Std. haben und dann per FB ? Ich bin da wohl etwas blauäugig bei der Bestellung gewesen

Entwirrt mich bitte mal - Danke !!
Kommentar