Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor ABB SA/S8.16.1 schaltet an Ausgang 2 und 6 nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Schaltaktor ABB SA/S8.16.1 schaltet an Ausgang 2 und 6 nicht

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell ein Problem mit einem 8-fach Schaltaktor von ABB (SA/S8.16.1).
    Über die manuelle Bedienung funktioniert alles.
    Möchte ich die Ausgänge über einen Taster schalten, so klappt das bei Ausgang 2 und 6 leider nicht.

    Nun die Frage:
    Sind die beiden Kanäle defekt?
    Wie kann das am besten überprüft werden?
    Oder kann es noch was mit der Software zu tun haben?
    Die Zuweisung der Gruppenadressen unterscheidet sich nicht von den restlichen funktionierenden Kanälen.

    Über kompetente Antworten wäre ich dankbar.

    #2
    Hi,

    bitte zeig uns doch ein paar Screenshots.

    Am besten einen von der Übersicht der Kommunikationsobjekte deines Aktors, sowie des Tasters.

    Und wenn möglich einen Mitschnitt des Gruppenmonitors, bei dem man ein Betätigen des betroffenen Tasters sieht

    Kommentar


      #3
      Du musst im Gruppenmonitor sehen, welche Kommandos von den Tasten gesendet werden, wenn die richtig kommen, dann in der Parametrierung der Aktoren nachsuchen, wo eventuell Änderungen sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Aktor defekt ist, wenn die Handschaltung geht, sehr ich als gering an.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Hier das Bild in dem Taster, Aktor und Gruppenmonitor zu sehen sind.

          Was es zusätzlich noch zu sagen gilt, dass bei Tastenbetätigung auch ein "klacken" zu hören ist.
          Aber die Stellung der Betätigungsanzeige ist unterschiedlich.

          Ausgang B: keine Spannung ==> Betätigungsanzeige mehr Mittig
          Ausgang C: Spannung ==> Betätigungsanzeige unten
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von KNX144451; 31.03.2020, 13:25.

          Kommentar


            #6
            Aus dem Bauch raus würde ich sagen, du hattest auf beiden Kanälen einen Kurzschluss sodass bestimmte Kontaktstellen im Relais "verklebt" sind.
            Daher auch diese komische Betätigungsanzeige. Er versucht den Kontakt durchzuschalten, bleibt aber mechanisch an etwas hängen.
            Also eher ein Hardwaredefekt als Software.

            Hattest du aus irgendwelche Gründen einen Überstrom an den Kanälen? Ich vermute, der Aktor schaltet sehr viel vom Außenbereich. Vielleicht hast du an der Garage mal einen starken Verbraucher mit hohen Anlaufstrom angesteckt.

            Egtl halten die ABB Relais viel aus, bei einem Kurzschluss ist es allerdings vorbei.

            Kommentar


              #7
              Kanal 2 defekt, habe ich schon bei mehreren Aktoren SA/S8.16.1 gehabt (die schalten in einem Hotel das Ganglicht über BWM).

              Kommentar


                #8
                Ich danke Euch für die Antworten. Dann muss ich mich wohl damit abfinden, dass aus dem 8fach Aktor ein 6fach wurde.

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde aber noch versuchen herauszufinden, was da Lastmässig schiefgegangen ist, und das ggf ändern, sonst hast Du demnächst nur noch einen 4-fach...

                  Die Dinger sind eigentlich sehr robust, bei mir ist noch keiner davon abgeraucht. Ich beachte aber auch strikt die Kontaktbelastung und habe bei allen grösseren kapazitiven Lasten (wie zB Netzgeräte) einen Einschaltstrombegrenzer dazwischen.
                  Zuletzt geändert von concept; 31.03.2020, 18:43.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die weitere Antwort. Bei mir kann bisher eigentlich nichts schiefgegangen sein, da ich bisher nur einen Ausgang verwendet habe.
                    ==>Brunnenpumpe mit ein paar wenigen Watt.

                    Habe den Aktor gebraucht (Laut Beschreibung "wie neu") gekauft und dummerweise nicht gleich alles getestet. Das nenne ich dann mal lernen durch Schmerz. :-(
                    Da ich Schwabe bin, wollte ich sparen und dachte: Für den Außenbereich tuts das schon.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von KNX144451 Beitrag anzeigen
                      Da ich Schwabe bin, wollte ich sparen und dachte...
                      Du hast meine Statuszeile schon gelesen?

                      Der "nette" Verkäufer wusste natürlich, was er dir verkauft...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Lassen wir das mal so stehen :-D

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          die hier beschriebenen Symptome klingen ähnlich dem, was ich heute mit einem seit ca 3 Jahren in Betrieb befindlichen Merten 649912 erlebe. Nachts ließ sich der Rollladen noch per Taster bewegen, heute morgen zuckt der Rollladenmotor nur kurz an. Per Handbetrieb problemloses Hoch- und Runterfahren. Nur ein Kanal betroffen, die anderen funktionieren nach wie vor.
                          Weil ich nicht an Zufälle glaube, auch wenn der mögliche Zusammenhang mir aber nicht einleuchten will, dazu noch folgendes: Ich habe gestern versucht, an einem anderen Kanal diese Aktors eine Szene über die ETS einzurichten. Der eigentliche Zielkanal funktioniert nach wie vor, der "Unbeteiligte" leider nicht. Habe inzwischen auch alles bzgl. Szene wieder aus dem Aktor entfernt und auch schon mehrmals neu die Applikation programmiert. Trotzdem zuckt der Rollladen nur kurz bei Betrieb über den Bus...

                          Kann ich den Kanal abschreiben?

                          Update: Gestern Nacht habe ich sicherheitshalber noch alle Gruppenadressen vom betroffenen Kanal gelöscht um zu vermeiden, dass bei der Ausführung von gebündelten Rollladen-Aktionen dieser Kanal angesprochen wird. Hab nur die Einzeladresse (vom Taster im Zimmer verwendet) draufgelassen. Heute abend zufällig beim Taster statt Licht die Rollladentaste gedrückt - läuft wieder problemlos. Bin beeindruckt und verblüfft...
                          Zuletzt geändert von losesohle; 15.07.2020, 22:29.

                          Kommentar


                            #14
                            Busspannung in Ordnung?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X