Zitat von Voltus
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verlegung von Ethernetkabeln im Schaltschrank
Einklappen
X
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Dann würde ich die 4kV Spannungsfestigkeit unbedingt in der Produktbeschreibung im Shop erwähnen, sonst sieht das nach überteuerten normalen Patchkabeln aus.
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenDann könnten wir endlich normkonforme LAN-Kabel (4kV Isolation) in unsere Verteiler basteln
Grüsse
Paolo
Kommentar
-
Zitat von bazzman Beitrag anzeigenvon wo nach wo sollen diese Patchkabel in den Verteiler kommen?
Nun zu Deiner Frage: Die Kabel sollen von allen IP-Geräten im Verteiler zum nächsten Switch oder auch zu den Netzwerkdosen im oder neben dem Verteiler gehen. Wenn Du normale LAN-Installationskabel in den Verteiler reinziehst, sollten diese mit einem zusätzlichen Isolationsschlauch versehen werden. (Interessant ist, dass ich bei keinem Netzwerk-Installationskabel Angaben zur Isolationsspannung finden kann).
Bei mir habe ich aktuell folgende Fälle:
Bei mir zu Hause habe ich etwa 1m neben jedem Unterverteiler einen Switch. Ich plane da die 5m Hager-Kabel vom Switch in den Verteiler.
Bei einem anderen Projekt (Eigentumswohnungen) habe ich einen kleinen Unifi 8-Port Switch in jedem Wohnungsverteiler (im SELV-Bereich). Hier werden mir die 1m oder 2m Leitungen zu den IP-Geräten ausreichen.
Zitat von bazzman Beitrag anzeigench hab vorgesehen 1,2 Netzwerkdosen in den Verteilkasten zu legengemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Vielen Dank für die Erklärung concept!
Zitat von concept Beitrag anzeigenNun zu Deiner Frage: Die Kabel sollen von allen IP-Geräten im Verteiler zum nächsten Switch oder auch zu den Netzwerkdosen im oder neben dem Verteiler gehen. Wenn Du normale LAN-Installationskabel in den Verteiler reinziehst, sollten diese mit einem zusätzlichen Isolationsschlauch versehen werden. (Interessant ist, dass ich bei keinem Netzwerk-Installationskabel Angaben zur Isolationsspannung finden kann).
Zitat von concept Beitrag anzeigenBei mir zu Hause habe ich etwa 1m neben jedem Unterverteiler einen Switch. Ich plane da die 5m Hager-Kabel vom Switch in den Verteiler.
Bei einem anderen Projekt (Eigentumswohnungen) habe ich einen kleinen Unifi 8-Port Switch in jedem Wohnungsverteiler (im SELV-Bereich). Hier werden mir die 1m oder 2m Leitungen zu den IP-Geräten ausreichen.
Zitat von concept Beitrag anzeigenDenk daran, dass in Zukunft immer mehr REG-Geräte mit IP-Anschluss daherkommen. Bei mir sind es pro Unterverteiler derzeit schon 4-8 Geräte. Wenn also ein Switch nicht relativ nahe am Verteiler hängt, dann ist es sinnvoll, sich im Verteiler selbst Platz für einen kleinen Switch freizuhalten. Wenn man schon einen Switch direkt im Verteiler hat, kann man sich auch überlegen, eine Glasfaser statt eines Kupferkabels in den Verteiler hineinzulegen.
Grüsse
Paolo
PS. 4-8 IP Geräte pro UV?Was hast du denn neben IP Interface und Server in der UV drin?
Kommentar
-
Zitat von bazzman Beitrag anzeigenDezentrale, kleine Switches möchte ich grundsätzlich vermeiden (mag ich nicht so, erhöht nur Fehleranfälligkeit und Komplexität)
Für VLANs reicht imo ein Zentraler Switch aus der das kann insbesondere wenn man Duplex verlegt hat man 2 voneinander getrennte Anschlüsse. Meine dezentrale Switche sind dann eher unmanaged weil es nur darum geht aus einem Anschluss mehrere zu machen, zB bei der Hifi Ecke. Find es auch zugegeben deutlich übersichtlicher da man doch ne Menge Kabel einsparen kann. In den Wohnräumen spart man halt auch Dosen ein.
Kommentar
-
Zitat von bazzman Beitrag anzeigenPS. 4-8 IP Geräte pro UV?Was hast du denn neben IP Interface und Server in der UV drin?
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Hennessy Beitrag anzeigenBei mir sind IP-Router und Logikmodul im Netzwerkschrank. So habe ich dieses Problem umschifft.
auf jeden fall auch eine variante, wenn man da ne din-schiene reinfummeln will.
ist dann aber bei einer logo mit 24 ein- und 20 ausgängen nicht mehr zielführend...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Hennessy Beitrag anzeigenBei der Logo wird es natürlich schwieriger ...
In Zukunft wirst Du vielleicht doch eine LOGO im Schaltschrank haben, wenn Du mein ekey-GMA-Interface benutzen willst.
Zitat von concept Beitrag anzeigenip-router, logikmodul, 1-3 logo's, da schlägt pro logo ein lan-kabel und nochmal ein weiteres zum kommunikationsmodul zu buchegemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenIn Zukunft wirst Du vielleicht doch eine LOGO im Schaltschrank haben, wenn Du mein ekey-GMA-Interface benutzen willst.
Kommentar
Kommentar