Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturregelung Gira X1 + Hager Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Temperaturregelung Gira X1 + Hager Aktor

    Hallo,

    es ist ein ewiges Leidensthema bei mir: Die relative und absolute Sollwerttemperatur.

    Folgender Aufbau:

    - Gira X1, übernimmt die Sollwertvorgabe für das Wohnzimmer

    - ext. Fühler im Fußboden wegen Kamin (MDT SCN-RT2UP.01)

    - Hager TXM646R


    Nun habe ich theoretisch in jedem Bauteil einen Regler, habe alle probiert aber das Problem bleibt dasselbe:

    Im Komfortbetrieb funktioniert die Temperatureinstellung am X1 wunderbar, die Stellgrößen kommen erwartungsgemäß raus.
    Sobald ich in einen anderen Betriebsmodus wechsel, wird bei jeder Solltempveränderung das Delta zur Komforttemperatur addiert/subtrahiert. Beispiel:


    Komfortbetrieb: 21° Soll
    Ich tippe auf dem X1 auf 19° Soll
    Anzeige auf dem X1: 19° Soll

    Betriebsmoduswechsel auf Standby(2° weniger als Komfort)
    Anzeige X1: 17° Soll
    Ich tippe auf dem X1 auf 18° Soll
    Anzeige auf dem X1: 16° Soll

    Ich tippe auf dem X1 auf 15° Soll
    Anzeige auf dem X1: 12° Soll

    Er zieht immer das Delta von -2° ab, Im Nachtbetrieb immer -4°

    Da ich es nie hinbekommen hab, dieses Problem zu lösen, habe ich früher immer mit absoluten Solltemperaturen gearbeitet.

    Da muss es doch irgendeinen Trick geben, wie man das sauber lösen kann und mit relativen Temperaturen regeln kann.



    #2
    Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
    Da muss es doch irgendeinen Trick geben, wie man das sauber lösen kann und mit relativen Temperaturen regeln kann.
    Ich kenne keinen, da Gira nur die absoluten Sollwerte versenden kann - und die Regler meistens nicht die Absolute Sollwerttemperatur auswerten können. Nur wenn du mit dem Gira Heizungsaktor arbeitest passen die Geräte zusammen.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Der TXM646R kann absolute Sollwerteinstellung. Bitte von relativer auf absolute Sollwerteinstellung umschalten.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Jetzt muss ich den Thread nochmal aufwärmen.

        Jetzt habe ich im Prinzip den gleichen Aufbau.

        Einen X1
        Den oben genannten Heizaktor, alternativ den Gira 2129 00
        Und leider Gottes ein Thermostat von Busch Jäger 6109/18, welches nur relative Sollwertverschiebung kann.

        Hat die Kombi überhaupt eine Chance zu funktionieren?

        Nach Rücksprache mit Gira kann der Gira Aktor Sollwert relativ und absolut gleichzeitig, das kam mit aber in der Applikation nicht so vor, da musste man sich entscheiden.
        Die Rückmeldung der aktuellen Solltemperatur an das Wandthermostat könnte auch Probleme machen.

        Grundgedanke war, den Rest in MDT 63mm zu installieren. Die passen leider nur in die Busch Jäger Programme. Das MDT Thermostat hat leider die Binäreingänge nicht, welche ich für die darunter liegenden Schalter verwenden wollt.

        Vielleicht fällt euch ne Lösung ein...

        Kommentar


          #5
          Es gibt immer eine Chance - das sehe ich als Frage des Aufwands:
          Eine Lösungsoption ist die Umrechnung der relativen Sollwertverschiebung in eine absolute Sollwerttemperatur, beispielsweise mit dem Baustein: Relative Sollwertverschiebung .
          Dazu braucht es noch eine Logik, wenn zwei gleichzeitig den Sollwert ändern können sollen.

          Zitat von Ratzenvogel Beitrag anzeigen
          Nach Rücksprache mit Gira kann der Gira Aktor Sollwert relativ und absolut gleichzeitig, das kam mit aber in der Applikation nicht so vor, da musste man sich entscheiden.
          Im THB steht "Konfiguration der Temperatur-Sollwerte wahlweise relativ (Ableitung aus Basis-Sollwert) oder absolut", was Dich bestätigt. Wie soll das gleichzeitige Einstellen der Solltemperatur funktionieren? Gut, auf dem KNX-Bus kommen die Telegramme nacheinander. Da ist die einfachste Logik, der letzte gewinnt. Mit anderen Worten, Thermostat und X1-Funktion senden auf die gleiche GA, die die absolute Sollwerttemperatur dem Aktor vorgibt.

          Kommentar


            #6
            Willst Du mit dem Thermostat auch den Betriebsmodus umschalten können?

            Kommentar


              #7
              Bekommt der X1 ne RM vom Sollwert vom Regler?

              Hab mir das Hager Ding noch nicht angeguckt, aber kann das BasisSollwert vorgeben?
              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

              Kommentar

              Lädt...
              X