Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx -> dali -> led

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx -> dali -> led

    Ich bin bei meinen ersten Überlegungen eine LED Beleuchtung unter KNX zu konzipieren.

    Meine Überlungen soweit sehen folgende folgendes vor

    KNX -> Gateway nach DALI -> LED Controller -> LED

    Je nach LED Typ wäre der LED Controller

    für 24V LEDs
    - C001 (einfarbig)
    - C003 (RGB)

    für Konstantstrom LEDs
    - K350 (oder??)

    Meine Frage:
    Sollte die Versorgungsspannung der LED Controller (24V oder 230V) zusätzlich binär ein/aus geschalten werden, oder reicht im Normalfall die DALI Ansteuerung?
    Die Versorgungsspannung könnte ja im Global-Aus immer noch abgeschalten werden.

    Gruß

    Rolf

    #2
    Für 24V-LED kommt auch noch der K211 mit integriertem Netzteil in Frage.

    Und die Spannungsversorgung der EVG wird idR NICHT abgeschaltet.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Dann musst du einfach eine Logikbasteln damit das ganze funktioniert. Desweiteren musst du wissen was mit dem Controller passiert wenn er spannung bekommt ( eventuell gehen dann alle Farben an)


      Edit: wenn du die Spannungsversorgung abschalten willst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

        Und die Spannungsversorgung der EVG wird idR NICHT abgeschaltet.

        Das macht alles einfacher!



        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Für 24V-LED kommt auch noch der K211 mit integriertem Netzteil in Frage.
        OK & Danke; war bekannt.
        Allerdings beabsichtige ich eine zentrale 24V Spannungsversorgung zu installierten (Neubau).
        24V Netzteile in robuster und exzellenter Industriequalität sind billig erhältlich, haben einen sehr guten Wirkungsgrad, und (idR?) SELV.

        Damit sollte eigentlich auch die DALI Installation SELV werden (5xNYM, eigentlich sollten auch 4x genügen), sofern nicht mit 230V gemischt.

        Die Problematik des Spannungsabfalls im 24V Netz ist bekannt.


        Als Frage bleibt in welchen Verteilerkasten kann ich die 24V Netzteile unterbringen, aber dazu werde ich einen neunen Thread aufmachen,

        Gruß

        Ralf

        Kommentar


          #5
          DALI wird nie SELV. Das ist schon laut Spezifikation so. Spätestens wenn ein einziges EVG dran hängt, ist in jedem Fall SELV vorbei.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Wie willst du denn dali SELV bekommen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              DALI wird nie SELV. Das ist schon laut Spezifikation so. Spätestens wenn ein einziges EVG dran hängt, ist in jedem Fall SELV vorbei.
              Meiner Meinung nach kann SELV unter bestimmten Vorraussetzungen erreicht werden.

              1) Verwendung einer zentralen SELV 24V Spannungsversorgung

              2) Verwendung eines DALI LED Controllers wie z.B C003, Verschaltung siehe Seite 18 http://www.zumtobel.de/PDB/teaser/DE/LED_Guide.pdf

              3) Der Dali Bus wird vom KNX-> DALI Gateway versorgt.

              4) Laut Seite 19 (Seite 21 des PDFs) der Doku des ABB DS/G 1.16.1 erfüllt das DG/S die SELV Eigenschaften.
              DGS_1161_PH_DE_V1-1_2CDC507092D0101A.PDF

              "Das DG/S erfüllt die SELV-Eigenschaften nach IEC 60 364-4-41
              (DIN VDE 0100-410)."


              5) Sofern am Gateway AUSSCHLIESLICH DALI Controller die mit 24V SELV versorgt werden angeschlossen sind, und die Verkabelung SELV konform ist, sollte in diesem Fall die DALI Installation SELV sein.


              Allerdings erfüllen anscheinend nicht alle Gateways die SELV Eigenschaften, z.B ABB DS/G 1.1, 2CDG 110 026 R0011, Seite 2, DGS_11_TD_DE_V1-0_2CDC507062D0101.PDF


              Was sind eure Meinungen dazu?

              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                warum willst denn Dali dazwischen schalten!

                Ich habe letzten ein Paar led Strips über den Bilton Sequenz Aktor geschalten und die Farben geregelt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ts482 Beitrag anzeigen
                  warum willst denn Dali dazwischen schalten!

                  Ich habe letzten ein Paar led Strips über den Bilton Sequenz Aktor geschalten und die Farben geregelt.
                  OK, kannte ich nicht, ist ja recht neu, und KNX->DALI wird hier im Forum öfters propagiert.

                  Der Bilton wurde ja schon hier diskutiert;
                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nzaktoren.html

                  Kommentar


                    #10
                    Über ein Feedback zu meinen Überlegungen wie SELV für eine DALI Installation unter bestimmten Vorrausetzungen erreichbar sein sollte würde ich mich freuen.

                    Gruß Ralf



                    Zitat von KNXSSP Beitrag anzeigen
                    Meiner Meinung nach kann SELV unter bestimmten Vorraussetzungen erreicht werden.

                    1) Verwendung einer zentralen SELV 24V Spannungsversorgung

                    2) Verwendung eines DALI LED Controllers wie z.B C003, Verschaltung siehe Seite 18 http://www.zumtobel.de/PDB/teaser/DE/LED_Guide.pdf

                    3) Der Dali Bus wird vom KNX-> DALI Gateway versorgt.

                    4) Laut Seite 19 (Seite 21 des PDFs) der Doku des ABB DS/G 1.16.1 erfüllt das DG/S die SELV Eigenschaften.
                    DGS_1161_PH_DE_V1-1_2CDC507092D0101A.PDF

                    "Das DG/S erfüllt die SELV-Eigenschaften nach IEC 60 364-4-41
                    (DIN VDE 0100-410)."


                    5) Sofern am Gateway AUSSCHLIESLICH DALI Controller die mit 24V SELV versorgt werden angeschlossen sind, und die Verkabelung SELV konform ist, sollte in diesem Fall die DALI Installation SELV sein.


                    Allerdings erfüllen anscheinend nicht alle Gateways die SELV Eigenschaften, z.B ABB DS/G 1.1, 2CDG 110 026 R0011, Seite 2, DGS_11_TD_DE_V1-0_2CDC507062D0101.PDF


                    Was sind eure Meinungen dazu?

                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Ich sehe das pragamatisch. Dali ist laut Spezifikation nicht SELV. Fertig.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sehe es folgendermaßen:

                        Ich verwende SELV zertifizierte Komponenten, verschalte sie unter SELV-konformen Bedingungen, und meine Installation ist SELV.

                        Im meinem Fall ist natürlich Vorraussetzung das der DALI Ausgang des Gateways SELV zertifiziert sein muss, was bei den meisten Gateways wohl nicht der Fall sein wird.


                        Gruß

                        Ralf

                        Kommentar


                          #13
                          Eben. Und sobald irgendjemand - warum auch immer, später - an der Anlage etwas vornimmt, ein 230V-EVG dazuklemmt, ein anderes gateway, ist die Sonderlösung erledigt. Wissen kann der das nicht, er geht ja davon aus, dass das so installiert wird, wie es die Spezifikation vorsieht.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Eben. Und sobald irgendjemand - warum auch immer, später - an der Anlage etwas vornimmt, ein 230V-EVG dazuklemmt, ein anderes gateway, ist die Sonderlösung erledigt. Wissen kann der das nicht, er geht ja davon aus, dass das so installiert wird, wie es die Spezifikation vorsieht.

                            OK.
                            Die Besonderheiten der Intallation muessen dann im Verteilerkasten gut sichtbar aufgefuehrt werden, sowie in allen uebrigen Unterlagen zur Installation.

                            Des Weiteren würde ich sowieso getrennte Verteilerkästen für die 24V and die 230V Installationen vorsehen, und alle 24V Kabel dementsprechend markieren.

                            Vielleicht werden die Gateway Hersteller in Zukunft (alle?) ihre Gateways SELV zertifizieren bezüglich des Dali Bus - oder zumindest ihre Datenblätter diesbezüglich zu präziseren

                            Gruß

                            Ralf

                            Kommentar


                              #15
                              Wie schon gesagt, ich denke, das Gateway alleine ist nicht das Problem. Du willst ein System schaffen, in dem eine spezifikationsgerechte Erweiterung deinen Spezialeinsatz "zerstört". Das wird auch bei getrennter Installation nicht logischer: "Das ist ein Dali-Bus, der ohne Rücksprache nicht mit "sytemkonformen" DALI-EVG erweitert werden darf"


                              Edit:
                              P.S: Danke für die Info
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X