Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM sperren, wenn Licht schon an für Dauer ein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM sperren, wenn Licht schon an für Dauer ein

    Hallo

    Ich stehe vor einem Problem und weiß da nicht so recht weiter. Suche in Foren haben mich irgendwie nicht so richtig weitergebracht.
    Folgende Kompnenten. MDT BWM55 und MDT Glastaster 2 Smart und ABB Schaltaktor.
    Licht wird bei Bewegung eingeschaltet. Das geht auch gut.
    Wenn ich das Licht jedoch jetzt als Dauerlicht haben möchte, muss der BWM dazu gesperrt werden. Soweit so gut. Ich habe aber nur eine Taste auf dem Glastaster um dieses Szenario abbilden zu können. Auf langen Tastendruck soll wenn möglich verzichtet werden.

    Ich gehe nun in den Raum, der BWM schaltet das Licht ein. Wenn ich jetzt auf die Taste am GT drücke, wird der BWM zwar gesperrt aber das Licht geht halt auch aus.
    Die Taste auf dem GT hat die Funktion: Schalte das Licht und sperre den BWM (Umschalten Funktion)

    Hat jemand eine tolle Idee oder das Problem selbst schon mal gehabt?

    #2
    Mach doch Dauerlicht am Aktor

    Kommentar


      #3
      Und wenn ich es aber auch wieder ausschalten möchte am Taster?
      Die Funktion "umschalten" ist leider hier erforderlich, da der BWM nur am Tag gehen soll. Sprich ich kann nicht einfach sagen bei Tastendruck geht das Licht immer an und sperrt den BWM und bei erneutem Drücken wird nur die Sperre aufgehoben.
      das ist was du meinst oder?

      Kommentar


        #4
        Zitat von sondey Beitrag anzeigen
        Die Funktion "umschalten" ist leider hier erforderlich, da der BWM nur am Tag gehen soll. Sprich ich kann nicht einfach sagen bei Tastendruck geht das Licht immer an und sperrt den BWM und bei erneutem Drücken wird nur die Sperre aufgehoben.
        das ist was du meinst oder?


        Ich versuche das mal zu interpretieren was Du willst.

        BWM schaltet auf Bewegung Licht AN / AUS
        Taster soll bei bereits Licht AN diesen Zustand fixieren
        Taster soll aber nicht selbständig das Licht im Zustand ändern dürfen (zumindest AUS >> AN).

        Darf der Taster explizit AUS schalten (was aber schwierig werden kann weil der BWM ggf noch in Sichtweite ist und der dann direkt wieder AN macht).
        Oder genügt es wenn der Taster dann einfach nur die Fixierung aufhebt und der BWM dann selbständig nach der Nachlaufzeit AUS sendet.

        Ich würde dann den BWM normal AN/AUS senden lassen. Dabei geht das direkt an den Aktor.
        (gibt es die Möglichkeit die Tasten am Taster einzeln zu sperren?) Dann die gleiche GA vom BWM auf den Sperreingang des Tasters, nur das eben 0 = Sperre und 1 = entsperren ist. Die Taste ist dann gern auf UM parametriert. Die GA vom Taster (Sperre) geht dann aber auch auf das tastereigene Statuseingangs-KO und den Sperreingang des BWM.

        Die Sperre im BWM bekommt dann noch die Parameter bei Sperre AN und bei Freigabe AN. Den Rest sollte dann der BWM wieder alleine schaffen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Oder als Sperrfunktion "Verriegeln aktueller Zustand" wählen. Dann bleibt der BWM während der Sperre in dem Zustand, wo er vorher war.

          Kommentar


            #6
            Es gibt eigentlich 4 unterschiedliche Varianten, die man sperren kann, und das sind die 4 Variationen bei Zwangsführung, wobei der MDT Sensor eigenartigerweise nur 3 Funktionen kann. Dafür musst du dir erst einmal ein schlüssiges Bedien- und Anzeigekonzept ausdenken.
            1. Auto ein
            2. Auto aus
            3. Manuell ein
            4. Manuell aus
            irgendwie möchtest du auf jeden Punkt gezielt kommen.
            Viel Erfolg, Florian

            Kommentar


              #7
              Auto aus geht über die Bewegungssperre bei den aktuellen Geräten. Es gibt auch eine Version mit 2 Tasten, dort kann man natürlich auch Hand Ein und Hand Aus direkt am BWM schalten.

              Kommentar


                #8
                hjk
                Auto aus geht über die Bewegungssperre bei den aktuellen Geräten.
                Kannst du mir denn erklären, warum ihr diesen legalen Zustand nicht implementiert habt?
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Kannst du mal genau erklären was der Zustand machen soll, dafür gibt es mit Sicherheit eine Lösung.

                  Ich vermute, du möchtest per Hand einschalten und das Licht soll nach Präsenz automatisch ausschalten?

                  => Einstellung auf Halbautomat, schaltet automatisch aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich will dem Anwender eigentlich immer die Möglichkeit geben, selbst zu bestimmen und die Automatik zu übersteuern. Ihr habt diverse Möglichkeiten mit den Externern Tastern Kurz und Lang, Zwangsführung, Sperren, Rückfall Zwangsführung etc. Halbautomat ist ja keine Abweichung, sondern ein Dauerzustand, oder ich muss wieder über Sperren die Lichtkanäle umschalten, und da habt ihr diese Funktion gefühlsmäßig bewusst entfernt, oder es irgendwie passiert (dafür habe ich auch Verständnis), aber ich würde es gern verstehen.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Die Automatik übersteuern kannst du mit Hand Ein oder Hand Aus, mit oder ohne Rückfallzeit. Du kannst mir gerne eine Anwendung per Email senden, dann schauen wir uns das an.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Du kannst mir gerne eine Anwendung per Email senden, dann schauen wir uns das an.
                        Danke für deine Angebot, ich habe auch aktuell kein Problem damit, es ist nur so, dass von den 4 möglichen und legalen Varianten nur 3 unterstützt werden, muss man wissen und kann dann einen anderen Weg wählen.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Danke
                          Also es soll ja auch händisch eingeschaltet werden können, falls der BWM einen nicht erfasst hat oder das licht schon wieder aus ist. Sprich es gibt halt 2 Fälle
                          • Licht ist aus und wird von BWM eingeschaltet und soll so fixiert werden mit den Taster. Drückt man die Taste wieder soll es in Normalzustand fallen
                          • Man ist bereits im Raum, Licht aus, und möchte das Licht selnst konstant einschalten über den Taster und drückt man erneut wieder in den Normalzustandt fallen
                          Ich habe mir da jetzt eine Logik im GPA gebaut. Diese fragt den Status des Schaltkanals ab und lauscht auf die Taster Tätigung. Je nachdem, was eintritt, wird der BWM gesperrt oder entsperrt (GA mit KO Sperrobjekt)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X