Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Codesschloss an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Codesschloss an KNX

    Hallo,

    meine Klingelanlage 2.0 soll unteranderem ein Codeschloß beinhalten. Dieses Codeschloß soll allerdings nicht direkt schalten können , sonderen einfach einen Code an den KNX schicken.

    Statusabhängig könnte ich dann die Alarmanlage schalten oder Türen öffnen.

    Gibt es so etwas?

    Die perfekte Lösung wäre allerdings ein kleiner Touch, der die Hausnummer anzeigt und bei Annäherung die Klingelteilnehmer, ein Codeschloß einblenden könnte und alles per TCP an den HS zur Auswertung sendet.

    Hat den Traum vor mir schon jemand geträumt, und gibt es ggf. so etwas schon?
    Gruß Hartwig

    #2
    Letzteres m.E. leider noch nicht, aber theoretisch mittels wetterfestem Touch und Bewegungssensor realisierbar.

    Das GIRA Codeschloss z.B. kann in Verbindung mit dem Gira TKS-IP-Gateway vom Homeserver ausgewertet werden und je nach Code unterschiedliche Funktionen auslösen. Denke das ist das was du suchst.

    Kommentar


      #3
      Oder standard Codeschloss auf Binäreingänge

      Gruss, Holger
      ECMACOM GmbH
      Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
      www.ecmacom.ch
      www.knxshop4u.ch

      Kommentar


        #4
        Für dei Bastler: Von Conrad gibts auch ein wetterfestes Codeschloss mit integriertem Transponderleser und Relaisausgang.

        Kommt aber eher infrage, wenn man schon Conrad kompatible Transponder an Haustür o.ä. hat.

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #5
          wieso nimmst du nicht einen Fingerprint
          den kannst per UDP auswerten

          Kommentar


            #6
            Danke für die Infos!

            Fingerprint scheidet aus.

            Mein Getränkelieferant stellt mir die Getränke in meine Garage. Da hier nicht immer der gleiche Fahrer kommt muss das über Code gehen.

            Ich gebe den Code dann nur z.B. Samstags von 7:00 - 07:45 frei.

            Ich werde mal mit den Binäreingängen probieren.
            Da brauche ich aber für einen Codeschloß 7 Eingänge!
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #7
              Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
              Ich werde mal mit den Binäreingängen probieren.
              Da brauche ich aber für einen Codeschloß 7 Eingänge!
              Nee, er meint ein Code-Schloss mit Eigenlogik, das bei korrekter Code-Eingabe ein Relais schaltet.
              Gruß
              Karsten

              Kommentar


                #8
                Nee, er meint ein Code-Schloss mit Eigenlogik, das bei korrekter Code-Eingabe ein Relais schaltet.

                Das hilft mir ja überhaupt nicht! Ich habe das so verstanden, dass ich die Binär Eingänge an die Tastaturmatrix bastle. Dann kann ich mit einem kleinen Logibaustein, den eingegeben Code im HS auswerten.
                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                  Nee, er meint ein Code-Schloss mit Eigenlogik, das bei korrekter Code-Eingabe ein Relais schaltet.
                  Ja, das meine ich

                  Gibt ja auch solche die mehrere Codes und mehrere Relais verarbeiten können.
                  Und den Sabotagekontakt nicht vergessen!

                  Alternative für den Bierbrauer wäre auch die Steuerung via Telefon und HS.
                  Garage geht auf wenn der richtige Absender die richtige Nummer im HS anruft.
                  Kommt dann mal ein anderer musst du einfach nur seine Handymmer eintragen. Das geht dann über die Visu. Und mit ein bisschen Logik mehr kanst du auch noch sagen von wann bis wann er anrufen darf.

                  Gruss, Holger
                  Angehängte Dateien
                  ECMACOM GmbH
                  Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                  www.ecmacom.ch
                  www.knxshop4u.ch

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo hartwigm!

                    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                    Die perfekte Lösung wäre allerdings ein kleiner Touch, der die Hausnummer anzeigt und bei Annäherung die Klingelteilnehmer, ein Codeschloß einblenden könnte und alles per TCP an den HS zur Auswertung sendet.

                    Hat den Traum vor mir schon jemand geträumt, und gibt es ggf. so etwas schon?
                    Genau so etwa schwebt mir auch vor! ich denke da an einen kleinen Panel-PC, ca. 6-7", mit Touch, der beim Eingang eingebaut wird. Die Briefkastenfirma Renz macht so etwas für Apotheken - allerdings ohne Touch, weil es dort ja nur um Info für den Kunden geht, und das zu Apothekerpreisen...

                    Angefangen haben meine Überlegungen, weil unklar ist, ob ich 1 oder 2 Klingeltaster brauche. (Es gibt auch eine Galerie im Haus, manchmal wären getrennte Klingeltaster sinnvoll). Mit einem Touch könnte ich das flexibel halten, z.B. normalerweise 1 Taster, zu Geschäftszeiten 2 Taster usw.

                    2 Mögliche Lösungswege sind mir eingefallen:
                    - Der Panel-PC hat einen Browser, darauf läuft eine normale HS-Visu.
                    - Es gibt Panels mit eingebauter, programmierbarer Visu-Software zur Maschinenbedienung (z.B. googeln nach "CEVICON"), mit vielfältigen Industrie-Schnittstellen, da müsste sich etwas machen lassen!

                    Was ich noch nicht weiss, ist, ob es solche Panels auch mit transreflektivem Displays gibt, die auch im Sonnenlicht ablesbar sind!

                    Offen ist auch noch, ob ich bei "Open Frame"-Bauweise IP65 erreichen kann, wenn die Frontplatte von einem anderen Hersteller kommt (weil in die Platte muss auch die Briefklappe rein und die Sprechanlage). Es muss aber irgendwie gehen, da übliche POI-Geräte mit Displays auch so gebaut sind!

                    Was mir nicht gefällt ist, dass derartige Panel-PCs kaum unter 10W Leistungsaufnahme zu bekommen sind, das tut schon irgendwie weh...

                    meint mit Grüßen
                    GKap

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nicht das Gira Keyless In Codeschloss plus TKSIP-Gateway. Macht genau das, was man sich wünscht. Und gibt es schon fertig Ich rüste bei mir zuhause gerade auch damit auf Keyless um (allerdings Fingerprint, was prinzipiell gleich funktioniert).
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von schluesselmeister Beitrag anzeigen
                        wieso nimmst du nicht einen Fingerprint
                        den kannst per UDP auswerten
                        Hallo, wo gibts so einen sensor für die haustür, der einen lan-anschluss (für udp) hat?

                        suche ich grade

                        danke, Oliver

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X