Hallo Forum,
ich bin neu hier im Forum und kenne mich nicht wirklich mit EIB/KNX aus. Ich bin aber gerade dabei über ein Ethernet-Gateway (Weinzierl BAOS 771) eine anbindung an unsere SoftSPS zu realisieren. Nun stellt sich mir die Frage, welche Datentypen ich berücksichtigen sollte.
Eigentlich brauchen wir von unserer Seite her nur 3 Datentypen. Flags(Bits), Analogwerte (0-65535) und Texte. Langt es jetzt, wenn ich mir aus den verfügbaren Datentypen die 3 raussuche die am besten passen. Oder muss / sollte ich noch mehr berücksichtigen? Was ich damit meine ist, kommt eine EIB/KNX Entwickler damit klar, wenn ich sage, diese Datentypen gibts, und damit musst du klarkommen. Oder sollte man möglichst viele Datentypen unterstüzen, damit der Entwickler freie Hand hat?
Wie ist das denn überhaupt in der Regel, werden da viele Datentypen benutzt, oder kann man das auf ein paar wichtige reduzieren?
Hauptsächlich geht es mir darum, ob unsere Software auf möglichst viele und unterschiedliche Datentypen eingehen muss?
Dann noch eine Frage zu Strings: Ich habe gesehen ein String besteht aus 14Bytes, was ist mit längeren Texten?
lg und Danke im Voraus, Benni
ich bin neu hier im Forum und kenne mich nicht wirklich mit EIB/KNX aus. Ich bin aber gerade dabei über ein Ethernet-Gateway (Weinzierl BAOS 771) eine anbindung an unsere SoftSPS zu realisieren. Nun stellt sich mir die Frage, welche Datentypen ich berücksichtigen sollte.
Eigentlich brauchen wir von unserer Seite her nur 3 Datentypen. Flags(Bits), Analogwerte (0-65535) und Texte. Langt es jetzt, wenn ich mir aus den verfügbaren Datentypen die 3 raussuche die am besten passen. Oder muss / sollte ich noch mehr berücksichtigen? Was ich damit meine ist, kommt eine EIB/KNX Entwickler damit klar, wenn ich sage, diese Datentypen gibts, und damit musst du klarkommen. Oder sollte man möglichst viele Datentypen unterstüzen, damit der Entwickler freie Hand hat?
Wie ist das denn überhaupt in der Regel, werden da viele Datentypen benutzt, oder kann man das auf ein paar wichtige reduzieren?
Hauptsächlich geht es mir darum, ob unsere Software auf möglichst viele und unterschiedliche Datentypen eingehen muss?
Dann noch eine Frage zu Strings: Ich habe gesehen ein String besteht aus 14Bytes, was ist mit längeren Texten?
lg und Danke im Voraus, Benni
Kommentar