Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 19909_Unwetterzentrale_V1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Michel,

    jetzt schon mal an den kommenden Winter denken. Streusalz habe ich auch gerade bestellt ...

    Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
    also "Wetterhinweiß" meint Straßenglätte - und das soll auch A8 Schnee/Glatteisregen triggern?
    Das hört sich nachvollziehbar an.
    Darf ich das nochmals in Erinnerung rufen? Waere super, wenn man dies dafuer verwenden koennte, die Weckzeit vorzuverlegen.
    --
    Viele Gruesse
    Goeran

    Kommentar


      Hallo Zusammen,

      hat Jemand den Baustein noch funktionierend im Einsatz?
      Bei mir funktioniert er seit einigen Monaten nicht mehr...denke die Webseitenabfrage wird sich geändert haben.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        Leider nein, funktioniert nicht mehr.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          ## if land == "de":
          ## self.url = "http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?uwz=UWZ-DE&lang="
          Müsste man mal schnell umstellen auf https. Geht dann aber nicht auf HS3.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            Moin,

            das habe ich mal hier

            ## self.recursiv+=1
            ## if redirect[0].find("https://")==-1:
            ## redirect[0]="https://"+host+redirect[0]
            und hier

            ## self.url = "https://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?uwz=UWZ-DE&lang=de"
            ##
            ##
            ## def adresse(self,land,sprache,plz):
            ##
            ##
            ## if land == "de":
            ## self.url = "https://www.unwetterzentrale.de/uwz/getwarning_de.php?uwz=UWZ-DE&lang="
            gemacht.

            Leider hatte das noch keinen Erfolg.

            Den o.g. URL kann man via Port 443 (https) aber auch noch ueber Port 80 (http) aufrufen.

            Wo muesste man noch dran "herumfummeln"?
            --
            Viele Gruesse
            Goeran

            Kommentar


              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen

              Müsste man mal schnell umstellen auf https. Geht dann aber nicht auf HS3.
              Schade, dass dieser Baustein nimmer geht. Hat jemand Zeit und Lust den wieder gängig zu machen? Ich kanns leider nicht :-/
              Mit freundlichen Grüßen,
              Martin W.
              Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
              Staatl. gepr. Elektrotechniker

              Kommentar

              Lädt...
              X