Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung bei meinem MDT AMI-0416.02 verhält sich interessant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strommessung bei meinem MDT AMI-0416.02 verhält sich interessant

    Hi,

    ich habe hier einen MDT AMI-0416.02 zur Ermittlung der Verbrauchswerte von Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler. Die Werte für die ersten beiden Maschinen erscheinen plausibel, der Geschirrspüler-Kanal bereitet mir aber Kopfzerbrechen. Seit dem dem Reset der Zähler lief der GS genau 1x, dabei wurden knapp 2 kWh angezeigt. Seit gestern stehen da aber plötzlich 25kWh, obwohl die Maschine kein weiteres Mal gelaufen ist seitdem.

    Die anderen beiden Maschinen sind einmal gelaufen und haben sich auf 2 bzw 3kWh, erhöht, was weiterhin passen sollte. Irgend eine Idee, weshalb der Zähler auf Kanal 3 der Meinung ist, es wären auf einmal 25kWh anstelle der 2kWh die der eine Lauf verbraucht hat?

    Danke für jeden Tip

    Gruss
    Frank

    #2
    Hi Frank,
    mal abgesehen davon, dass Software potentiell auch immer mal Bugs haben kann, ist der AMI nicht geeignet die tatsächlich umgesetzte Wirkleistung / Energie zu messen, solange die Last keine rein-Ohmsche ist (eg. Glühlampe). Bei den meisten heutigen Geräten ist Elektronik verbaut, und somit können die Werte bei einer Strommessung (* 230 V) durchaus von einer richtigen Wirkleistungsmessung (wie z.B. bei den AZI) stark abweichen. Strommessung ist eigentlich ausschließlich zur qualtitativen Betrachtung geeignet, also ob z.B. ein Verbraucher an/aus ist, nicht aber zur quantitativen wie du es hier gerne möchtest.
    Chris

    Kommentar


      #3
      Hallo Frank,
      Vorsicht, du misst mit deinem Aktor keine Wirkleistung!
      Den Fehler habe ich leider auch schon gemacht....
      Auch wenn dir die Messwerte plausibel erscheinen so kann es sein dass im Standby eine sehr hohe Blindleistung verbraten wird.
      Schau dir mal den Leistungsbezug deines Geschirrspülers an wenn sich dieser im Standby befindet. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

      Liebe Grüße
      Stefan
      Liebe Grüße
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Mh, guter Punkt, das mit der Wirkleistung hatte ich nicht bedacht.

        Nachdem ich heute Wäsche gewaschen habe (erzählt das nicht weiter....es ist Karfreitag ;-)) ist der Kanal der WaMa zwischen 35 und 3kWh gependelt.. der Geschirrspüler steht nun wieder auf 2kWh, der Trockner hat sich zu 4kWh entschlossen. Da alle Geräte bei Nichtgebrauch vom Netz genommen werden, würde ich mal Effekte durch Standby ausschliessen. Im Standby fliessen je nach Gerät zwischen 20 und 40mA pro Gerät, daher schalte ich die ab, dann zeigt der AMI auch korrekt 0 mA auf allen Kanälen.

        Sieht mir nach einem Bug bei der Summierung der Werte aus...

        cu
        Frank

        Kommentar


          #5
          Oder du beschreibst die Gruppenadressen vielleicht von wo anders mit dem falschen Wert?
          Liebe Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
            Oder du beschreibst die Gruppenadressen vielleicht von wo anders mit dem falschen Wert?
            Nein (hab's dennoch gecheckt ;-)), die Werte kommen auch beim Auslesen mit dem Gruppenmonitor. Auch wenn man die manuell überschreibt, beim nächsten Lesebefehl kommen wieder die Werte des Aktors.

            Kommentar


              #7
              Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
              ist der Kanal der WaMa zwischen 35 und 3kWh gependelt..
              Klingt so, als ob da eine GA falsch verknüpft ist. Also der Aktor abwechselnd mit zwei KO zwei unterschiedliche Werte auf dieselbe GA sendet.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Klingt so, als ob da eine GA falsch verknüpft ist. Also der Aktor abwechselnd mit zwei KO zwei unterschiedliche Werte auf dieselbe GA sendet.
                Nope, leider auch nicht (siehe Anhang)
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
                  Oder du beschreibst die Gruppenadressen vielleicht von wo anders mit dem falschen Wert?
                  Wie ich oben schon geschrieben habe, bei Abfrage über den Gruppenmonitor antwortet der Aktor mit genau dem Wert den ich sehe. Eine Zeit lang steht da was von >30kWh drin, dann wieder ne sinnvolle Zahl (2-4 kWh, je nach Kanal). Der Wert im Aktor lässt sich auch nicht von Aussen überschreiben.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von zaphood; 10.04.2020, 20:36.

                  Kommentar


                    #10
                    Nutze nicht die Leidtungsberechnung, mit dem Ami kannst dir nur den Stromwert sinnvoll verwenden, ansonsten Tausch ihn gegen einen AZI aus dann werden da auch korrekte Werte angezeigt.

                    Kommentar


                      #11
                      Daß die Werte nur begrenzt taugen ist klar, aber der Energiezähler darf trotzdem nicht zurückspringen.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht hat er ihn zwischendurch neu programmiert und eingestellt das die Zähler zurück gesetzt werden...

                        Kommentar


                          #13
                          iGude,

                          hast du mal im Busmonitor geschaut, wer die hohen Werte sendet? Kommen die auch vom AMS?

                          Dann wäre es vielleicht mal super die Parametrierung zu posten.
                          Oft hat es bei mir schon wunder bewirkt ein gerät zu Entladen und mal ein zwei min vom Bus zu trennen.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                            Nutze nicht die Leidtungsberechnung, mit dem Ami kannst dir nur den Stromwert sinnvoll verwenden, ansonsten Tausch ihn gegen einen AZI aus dann werden da auch korrekte Werte angezeigt.
                            Yep, zu der Erkenntnis bin ich mittlerweile auch gekommen... nur mein Geldbeutel schüttelt sich noch ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              iGude,

                              hast du mal im Busmonitor geschaut, wer die hohen Werte sendet? Kommen die auch vom AMS?

                              Dann wäre es vielleicht mal super die Parametrierung zu posten.
                              Oft hat es bei mir schon wunder bewirkt ein gerät zu Entladen und mal ein zwei min vom Bus zu trennen.
                              Ja, die kommen definitiv vom AMS. Alle anderen Funktionen führt er völlig problemlos aus. Auch die Ströme werden sehr plausibel gemeldet (logge ich mit), da gibt es keine Ausreisser. Da die kWh ja springen (also mal stimmen sie und mal net, und zwar definitiv im Speicher des Aktors) habe ich nach wie vor den Verdacht dass es sich hier um einen Bug handelt. Ich ruf mal nach Ostern die Hotline bei MDT an. Hab da noch nen Bug offen mit der Glasbedienzentrale, die den Wechsel auf Sommerzeit zwar anzeigt, die Zeit aber nicht umstellen mag ;-) Also auch mein Lieblingslieferant hat ab und an Bugs in der Software.
                              Zuletzt geändert von zaphood; 11.04.2020, 11:22.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X