Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellenposition per NFC-Tag steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellenposition per NFC-Tag steuern

    Hallo KNX-ler,

    folgendes Vorhaben: Möchte die Lamellenposition im Schlafzimmer über einen NFC-Tag steuern. D.h. wenn ich mein iPhone an den Tag halte, sollen sich die Lamellen der Jalousie schließen (ggf. beim zweiten dranhalten wieder öffnen oder dafür kommt ein zweiter NFC-Tag zum Einsatz). Die Steuerung erfolgt per iOS Automation und HomeKit, das funktioniert bereits. Was noch nicht klappt, ist dem Jalousieaktor zu sagen, dass er die Lamellen kippen soll. Hierzu brauche ich in HomeKit eine Szene. Dazu sind die Jalousiegeräte in HomeKit aber nicht geeignet, weil sie dann nur "angetippt" werden, d.h. eine spezielle Aktion innerhalb des Geräts kann ich dort nicht definieren.

    Wie würdet Ihr das lösen?

    M.E. bräuchte ich eine neue Gruppenadresse, die ich über meine KNX Bridge als Schalter (Datentyp DPT-1) aufrufen kann und die dann dem Jalousieaktor den gewünschten Soll-Wert für die Lamellenstellung übergibt. Das könnte ich über den Logikbaustein realisieren.

    Andere einfachere Ideen?

    Besten Dank schon einmal.

    #2
    Es gibt doch auch viele Funktionen (Szene, Auto-Position oder wie sie immer heißen) die man auch per 1 Bit aufrufen kann.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Ja, stimmt. Der Jalousieaktor bietet die Option, Position 1/2 zu speichern und abzurufen. Allerdings wird da ja nicht nur die Position der Lamelle sondern auch der Sonnenschutzstellung gespeichert und abgerufen. D.h. für Lamelle schließen/öffnen bräuchte ich dann zwei Schalter. Und die Jalousie würde sich verstellen, wären sie in einer anderen Position, als der ursprünglich gespeicherten.

      Kommentar


        #4
        Da du leider nicht schreibst, welchen Jalousieaktor du hast, kann man da schwer weiterhelfen.

        Der MDT Jalousieaktor kann bei den Szenen, Automatikpositionen, etc. nur die Lamelle verstellen, die Höhenposition bleibt unangetastet.

        Kommentar


          #5
          Sorry, dachte, das wäre eher generisch.

          Habe aber bei der Recherche auch festgestellt, dass der Funktionsumfang der Jalousieaktoren doch erheblich von einander abweicht. Bei MDT scheint das tatsächlich out-of-the-box mit der Automatikfunktion zu gehen, deren Anleitung habe ich mir gerade auch angeschaut. Ich habe einen Siemens Jalousieaktor (N523/11) verbaut.

          Der bietet die Option, zwei Positionen zu speichern und abzurufen. Aber wie gesagt, da ist die Sonnenschutzstellung dann auch immer dabei.

          Kommentar


            #6
            Hab es jetzt mal über die beiden Positionsspeicher gelöst bekommen - geht, aber so ganz happy bin ich noch nicht. Ist halt jetzt auf die untere Position beschränkt, wobei es da ja auch am meisten Sinn macht. Schade, leider reagiert das iPhone nicht gar so schnell auf die NFC-Tags, wie ich gehofft hatte.

            Kommentar


              #7
              Zitat von sdreher Beitrag anzeigen
              Dazu sind die Jalousiegeräte in HomeKit aber nicht geeignet, weil sie dann nur "angetippt" werden, d.h. eine spezielle Aktion innerhalb des Geräts kann ich dort nicht definieren.
              Mit HomeKit Szenen kannst du im Grunde alle möglichen Eigenschaftswerte setzen.
              Leider erlaubt das aber die Home App von Apple nicht.
              Die Lamellenposition solltest du aber in einer Szene mit anderen HomeKit Apps (zb Home+) festlegen können.

              Kommentar

              Lädt...
              X