Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger 6127/01 - Applikationsprogramm das Gerät ist von einem anderen Hersteller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger 6127/01 - Applikationsprogramm das Gerät ist von einem anderen Hersteller

    Hallo zusammen,

    Bin gerade dabei meine Haus-Installation mittels KNX in Betrieb zu nehmen. (64Geräte)
    Verwendet wird ETS5.5.2. Soweit funktioniert auch alles prima.

    Mit der Ausnahme der Busch Jäger 6127 4fach Taster.
    Ich habe von diesen 11Stück im Einsatz - verwende vom Katalog:
    Busch-Jaeger Elektor 6127/01 Tastsensor solo Standard 4-.fach, UP 9.5
    6Stück funktionieren ohne Probleme, bei 5 Stück bekomme ich folgenden Fehler wenn ich das Applikationsprogramm programmieren will:

    Das Gerät ist von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm.

    Folgende Sachen habe ich schon versucht.
    • Gerät entladen, gelöscht und neu hinzugefügt.
    • Ankoppler vom Bus getrennt und neu verbunden
    • Programmierknopf gedrückt während der BUS verbunden wird. (dadurch soll angeblich ein Reset ausgeführt werden, bei mir blinkt das Programmierlicht dann aber durchgehend
    • BJ Power Tools installiert und vom Katalog - 612x/01 solo Tastsensor Standard-Bedienelement, UP verwendet.


    Geräteinfo:
    Maskenversion 07B0
    Physikalische Adresse 1.1.57
    Gerätehersteller 43959
    Bestellnummer $6120FF00000000000000
    Seriennummer ABB7:F4F9A5B7
    Firmware-Version [0] 1.6
    Busspannung 29,2V (±0.5V)
    Programmiermodus Aus
    Applikationsprogramm Busch-Jaeger Elektro 6300 V1.2
    Ladezustand Geladen
    Ausführungszustand Aktiv
    Langsam gehen mir aber die Ideen aus.Könnten wirklich 5 von 11 Ankoppler defekt/fehlerhaft sein?? Gibt es von euch noch irgendwelche Hinweise oder vlt Erfahrungen diesbezüglich bevor ich die Reklamation der Produkte starte?

    Vielen Dank

    #2
    Reklamieren

    Kommentar


      #3
      Schon mal mit einer älteren ETS-Version probiert, z.B. ETS3? Ich habe die Dinger schon öfter verwendet, es gab aber fast nie Probleme. Einmal hatte der Installateur einen inkompatiblen Busankoppler eingebaut.

      Kommentar


        #4
        Klaus, ich bin nur ein wenig irritiert da 5 Stück nicht funktionieren, suche den Fehler noch bei mir

        Rosebud, Nein noch nicht, gibt es hier theoretisch Unterschiede? Werd mal versuchen ETS3 zum laufen zu bringen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von tschime Beitrag anzeigen
          klaus, ich bin nur ein wenig irritiert da 5 Stück nicht funktionieren, suche den Fehler noch bei mir
          Die Zahl als Herstellerkennung ist schon seltsam. Bei mir sieht es so aus, der Hersteller wird korrekt als BJ erkannt:

          6120.png

          Auch das "ABB" in der Seriennummer würde ich bei BJ nicht erwarten. Es gibt zwar diverse BJ-Geräte auch unter ABB-Typennummer, aber bei dir scheint irgendwas durcheinander zu sein.

          ~~~

          Nachtrag: Im Onlinekatalog ist gibt es eine plugin-freie Applikation, ohne Powertool.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 11.04.2020, 13:19.

          Kommentar


            #6
            Danke 6ast,
            Bin derzeit leider nicht auf der Baustelle um die bei den funktionierenden Geräten zu überprüfen.
            Bei den 5 Stück ist die Hersteller Kennung aber definitv überall: 43959

            Damit kann ich aber einen Fehler meinerseits ausschließen oder.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tschime Beitrag anzeigen
              Damit kann ich aber einen Fehler meinerseits ausschließen
              Ja, kannst du

              Kommentar


                #8
                Macht es Sinn die Geräte mal mit ABB 6127/01 anzulegen nachdem die SN ABB ausgibt anstelle von BJ?

                Kommentar


                  #9
                  Nein

                  Kommentar


                    #10
                    Ein ETS Update wäre auch mal angesagt und sehr empfohlen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Update erledigt, gottseidank ohne Fehler aber leider auch keine Lösung für mein Problem..

                      Kommentar


                        #12
                        Mich irritiert die 6120 etwas. War das nicht der Vorgänger BA?
                        Hast du die Infos ausgelesen ohne Tastsensor drauf oder mit?
                        Programmiert mit Tastsensor oder ohne?
                        Meiner Erfahrung nach lief es ohne Modul immer super, mit Modul hatte ich manchmal Probleme.
                        Es könnte sein, dass die Ankoppler da nicht dazu passen? . . . Vielleicht falsch gelabelt?
                        Koppler und Aufsätze mal untereinander vertauscht?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                          Mich irritiert die 6120 etwas. War das nicht der Vorgänger BA?
                          Der Teil ist bei meinen (problemlosen) 6127/01 solo standard identisch wie bei tschime, siehe #5

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von stromer007 Beitrag anzeigen
                            Hast du die Infos ausgelesen ohne Tastsensor drauf oder mit?
                            Programmiert mit Tastsensor oder ohne?
                            Es könnte sein, dass die Ankoppler da nicht dazu passen? . . . Vielleicht falsch gelabelt?
                            Koppler und Aufsätze mal untereinander vertauscht?
                            Hab beides versucht, mit Tastsensor und ohne.
                            Falsch gelabelt vom Werk war auch meine erste Vermutung.

                            Ich hab mal die Reklamation gestartet, mal sehen was rauskommt.

                            lg




                            Kommentar


                              #15
                              Zur Info: die neuesten KNX-Masterdaten (Version 140) enthalten einen Workaround für dieses Problem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X