Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung Merten 649912 - Bedienung über externe SPS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung Merten 649912 - Bedienung über externe SPS

    Hallo,

    ich habe als Schaltaktor den Merten 649912 und die Gira Tastsensoren 3 für die Bedienung. Das alles funktioniert einwandfrei. Jetzt möchte ich aber über eine externe SPS/DDC die Rollladen steuern. Schicke ich binär 1 auf das Bewegobjekt, dann fährt der Rollladen herunter. Schicke ich binär 0 auf das Bewegobjekt, dann fährt der Rollladen hoch. Ist der Rollladen am fahren und ich schicke binär 0/1 auf das Stoppobjekt, dann bleibt der Rollladen stehen. Alles soweit gut. Ist der Rollladen aber am herunterfahren (binär 1) und ich stoppe ihn dann zwischendrin und möchte danach den Rollladen weiter herunterfahren, funktioniert es nicht weil das Bewegobjekt ja schon binär 1 angesteuert ist. Erst wenn ich ihn kurz hochfahren lasse (Bewegobjekt binär 0), kann ich ihn danach wieder herunterfahren (Bewegobjekt binär 1). Das ist natürlich sehr unschön. Wenn ich den Rollladen über einen Gira Tastsensor 3 fahre und ihn zwischendrin anhalte, dann kann ich ihn aber mit einem erneuten Tastendruck in die selbe Richtung weiterfahren. Das selbe Problem habe ich auch umgedreht beim Hochfahren.

    Danke im voraus.

    Gruß und frohe Ostern

    #2
    KNXist ereignisorientiert, anders als die SPS. Du musst „einfach“ nachmals eine 1 senden, um das Rollo nach unten zu fahren.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort. Die 1 ist aber beim Bewegobjekt schon gesetzt zum herunterfahren. In meinem Fall ist es ein Bit das Ein ist. Ich kann dieses Bit ja nicht nochmal setzen. Nur durch kurzzeitiges ändern des Bewegobjektes auf 0 und wieder zurück auf 1 fährt der Rollladen weiter herunter, aber zwischendrin halt kurz hoch. Wie registriert der Aktor eine "nochmalige 1" wenn das Bewegobjekt bereits 1 ist?

      Gruß Kai

      Kommentar


        #4
        Und wieso kannst du das nicht nochmal setzen? Das ist ein Logikproblem in der SPS. Das gilt es zu lösen. Von welcher SPS sprechen wir denn hier?
        Ich habe bisher nur mit Wago und KNX-TP Klemme gearbeitet. Dort ist das kein Problem.

        Kommentar


          #5
          KNX wertet eine neue 1 auch erneut aus, der Zustand gilt nur für den Datensatz beim Senden, kann aber jederzeit neu interpretiert werden. Die musst dein KNX Signal bei anstehender 1 irgendwie neu auslösen (triggern).
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            vielen Dank. Da muss ich mal schauen, weil die DDC über einen Koppler von Weinzierl arbeitet.

            Kommentar

            Lädt...
            X