Hi,
ich will, wie mir hier geraten wurde, will ich nun meine Garage über KNX-IP an mein Haus koppeln. Leider fehlt mir da wohl das Verständnis, was zu tun ist.
Ich habe mir 2 IP-Router (Weinzierl 752) bestellt und wollte die nun in der ETS in meine Linie einfügen. Da kommt aber der Fehler, dass meine Hauptlinie den Medientyp "IP" haben muss, das war seither TP. Wenn ich das ändere, dann trennt ETS meine KNX-RF Linie.
Wie muss ich denn die Topologie aufbauen, dass auch KNX-RF weiterhin möglich ist?
Und noch eine 2. Frage: An den KNX-RF-Koppler (MDT RF-LK001.02) komme ich physikalisch nur noch durch öffnen der Decke. Ich dachte, wenn die PA programmiert ist, muss ich da nie wieder hin. Wenn ich nun die Topologie ändern muss, ändert sich ja vermutlich auch die PA, dann brauche ich vermutlich Zugriff zum Programiertaster, oder geht das auch irgendwie anders, z.B. über die SerienNr?
Hier noch ein Bild meiner jetztigen Topologie.
Topologie.jpg
Grüße Stefan
ich will, wie mir hier geraten wurde, will ich nun meine Garage über KNX-IP an mein Haus koppeln. Leider fehlt mir da wohl das Verständnis, was zu tun ist.
Ich habe mir 2 IP-Router (Weinzierl 752) bestellt und wollte die nun in der ETS in meine Linie einfügen. Da kommt aber der Fehler, dass meine Hauptlinie den Medientyp "IP" haben muss, das war seither TP. Wenn ich das ändere, dann trennt ETS meine KNX-RF Linie.
Wie muss ich denn die Topologie aufbauen, dass auch KNX-RF weiterhin möglich ist?
Und noch eine 2. Frage: An den KNX-RF-Koppler (MDT RF-LK001.02) komme ich physikalisch nur noch durch öffnen der Decke. Ich dachte, wenn die PA programmiert ist, muss ich da nie wieder hin. Wenn ich nun die Topologie ändern muss, ändert sich ja vermutlich auch die PA, dann brauche ich vermutlich Zugriff zum Programiertaster, oder geht das auch irgendwie anders, z.B. über die SerienNr?
Hier noch ein Bild meiner jetztigen Topologie.
Topologie.jpg
Grüße Stefan
Kommentar