Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmieren via IP-Interface bricht ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Programmieren via IP-Interface bricht ab

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Programmierung meiner KNX-Aktoren wenn ich dies über IP-Schnittstelle „N000401“ vom EIB-Markt mache.

    Die Übertragung eines Applikationsprogramms funktioniert zunächst korrekt, bricht dann aber nach ca. zweidrittel der Zeit ab mit der Fehlermeldung „Gerät antwortet nicht“.

    Das Programmieren der Physik.Adr. des Aktors, oder das Auslesen des Gerätestatus funktioniert hingegen einwandfrei.

    Wenn ich die selbe Programmierung via USB Schnittstelle durchführe funktioniert alles..

    Mir ist aufgefallen, dass es nicht möglich ist den Gerätestatus der IP-Schnittstelle auszulesen – ich erhalte dann die Meldung „die Physikalische Adresse wird bereits von der IP-Schnittstelle benutzt“ anstatt der Statusinformationen.


    Hat dazu jemand evt. eine Idee?

    Windows Vista, ETS3f, Aktoren Gira - Merten, IP-Interface LANseite über Netgear-GB-Switch mit SMC-Router

    Vielen Dank schon jetzt für jede Unterstützung.

    Gruß
    estragon

    #2
    Zitat von estragon Beitrag anzeigen
    Mir ist aufgefallen, dass es nicht möglich ist den Gerätestatus der IP-Schnittstelle auszulesen – ich erhalte dann die Meldung „die Physikalische Adresse wird bereits von der IP-Schnittstelle benutzt“ anstatt der Statusinformationen.
    Welche phys. Adressen haben denn deine Geräte ? Alle in einer Linie ? IP-Adresse passend zu Deinem Netzwerk ?
    - USB-Schnittstelle
    - IP-Schnittstelle
    - zu programmierendes Gerät
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Ich hatte mit meinen Zennios auch das Problem, hab dann dank Klaus' Tip die ETS4 Demoversion installiert und danach funktionierte es auch mit der ETS3, evtl. könnte das auch bei Dir helfen.

      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Zitat von estragon Beitrag anzeigen

        Mir ist aufgefallen, dass es nicht möglich ist den Gerätestatus der IP-Schnittstelle auszulesen – ich erhalte dann die Meldung „die Physikalische Adresse wird bereits von der IP-Schnittstelle benutzt“ anstatt der Statusinformationen.
        Ich nehme an dass du dies mit dem IP Interface gemacht hast. Das geht nicht. Mit der USB Schnittstelle sollte es gehen.

        Kommentar


          #5
          Ja, alle Geräte in sind einer Linie, (eher kleine Installation)
          Adresse des Aktors den ich programmieren wollte ist 1.1.16
          (8-fach Rolladen-Merten).
          IP-IF hat die erste freie bekommen 1.1.36
          Die USB-Schnittstelle gehört leider meinem Elektriker, die hat er wieder mitgenommen.
          Die IP-Adresse zieht sich das IP-IF vom Router via DHCP, i.d.R. 192.168.0.98
          sollte also eigentlich i.O. sein...

          Ich habe gestern Abend auf der WebSite des EIB-Markt gelesen, dass sie empfehlen
          die IP-Schnittstelle über eine separate USB-Schnittstelle zu programmieren....

          Kommentar

          Lädt...
          X