Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit der Programmierung meiner KNX-Aktoren wenn ich dies über IP-Schnittstelle „N000401“ vom EIB-Markt mache.
Die Übertragung eines Applikationsprogramms funktioniert zunächst korrekt, bricht dann aber nach ca. zweidrittel der Zeit ab mit der Fehlermeldung „Gerät antwortet nicht“.
Das Programmieren der Physik.Adr. des Aktors, oder das Auslesen des Gerätestatus funktioniert hingegen einwandfrei.
Wenn ich die selbe Programmierung via USB Schnittstelle durchführe funktioniert alles..
Mir ist aufgefallen, dass es nicht möglich ist den Gerätestatus der IP-Schnittstelle auszulesen – ich erhalte dann die Meldung „die Physikalische Adresse wird bereits von der IP-Schnittstelle benutzt“ anstatt der Statusinformationen.
Hat dazu jemand evt. eine Idee?
Windows Vista, ETS3f, Aktoren Gira - Merten, IP-Interface LANseite über Netgear-GB-Switch mit SMC-Router
Vielen Dank schon jetzt für jede Unterstützung.
Gruß
estragon
ich habe ein Problem mit der Programmierung meiner KNX-Aktoren wenn ich dies über IP-Schnittstelle „N000401“ vom EIB-Markt mache.
Die Übertragung eines Applikationsprogramms funktioniert zunächst korrekt, bricht dann aber nach ca. zweidrittel der Zeit ab mit der Fehlermeldung „Gerät antwortet nicht“.
Das Programmieren der Physik.Adr. des Aktors, oder das Auslesen des Gerätestatus funktioniert hingegen einwandfrei.
Wenn ich die selbe Programmierung via USB Schnittstelle durchführe funktioniert alles..
Mir ist aufgefallen, dass es nicht möglich ist den Gerätestatus der IP-Schnittstelle auszulesen – ich erhalte dann die Meldung „die Physikalische Adresse wird bereits von der IP-Schnittstelle benutzt“ anstatt der Statusinformationen.
Hat dazu jemand evt. eine Idee?
Windows Vista, ETS3f, Aktoren Gira - Merten, IP-Interface LANseite über Netgear-GB-Switch mit SMC-Router
Vielen Dank schon jetzt für jede Unterstützung.
Gruß
estragon
Kommentar