Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher KNX RF Medienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher KNX RF Medienkoppler

    Hallo zusammen,

    welchen KNF RF Medienkoppler könnt Ihr empfehlen. Gibt es unterschiede bei der Leistung bzw. der Reichweite? Viele nutzen denke ich den von MDT nur was ist mit den anderen Herstellern wie Theben etc??
    Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt.

    Danke vorab

    Gruß Thomas

    #2
    Moinsen,


    ich hole mein Topic noch mal hoch, da bei mir das primäre Problem dahinter steckt, dass ich den Theben Ju1 RF nur programmieren kann, wenn der MDT Medienkoppler im selben Raum ist (ansonsten Fehler: Antwortet nicht in angemessener Zeit)
    Nach der Programmierung kann der Medienkoppler wieder zurück in den Keller. Ich habe auch mal einige auf Retransmitter gestellt aber das ändert nichts beim übertragen der Applikation.
    Wenn ich MDT RF Komponenten programmiere spielt die Entfernung keine Rolle!

    Jemand einen Lösungsansatz?

    Danke
    Gruß Thomas

    Kommentar


      #3
      Nein, außer halt näher ran fällt mir auch nichts anderes ein ... habe das gleiche Problem meinen Elsner KNX RF-MSG-ST Aktor für KNX-Funk, 1 Antrieb

      für meine Dachflächenfenster im Wintergarten ... ich habe mir für sowas mittlerweile einen RF-USB-Stick von (Gira ;-) ) zum Programmieren besorgt

      Kommentar


        #4
        Wir haben MDT KNX RF und auch alle Taster sind MDT RF. Die Programmierung ist immer Glückssache, und das obwohl Altbau mit Balkendecken und der RF Funker fast mittig installiert ist.

        Kommentar


          #5
          hjk

          Hans-Joachim, gibt es bei den RF-Kopplern eigentlich eine technisch "erzwungene" Sendepause für den Fall, daß sie durch viele Telegramme den zulässigen 1% Duty Cycle überschreiten?
          Zuletzt geändert von Gast1961; 23.04.2020, 18:25.

          Kommentar


            #6
            Ob die technisch erzwungen wird kann ich nicht sagen, im Normalbetrieb werden die 1% nicht erreicht. Deswegen gibt es ja auch keine RF Bridge.

            Kommentar


              #7
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Ob die technisch erzwungen wird kann ich nicht sagen
              Schade, das wäre mal ganz spannend. Bei anderen Systemen wird abgeschaltet, wenn die ihre 1% Duty Cycle erreicht haben, siehe Homematic. Gira erwähnt zwar 0,6s max. Sendezeit pro Minute, aber schreibt nicht ob das Gerät dann für den Rest der Minute den Sender hart abschaltet.

              Ich könnte mir vorstellen, daß die erlaubten 1% = 36s Sendezeit pro Stunde durchaus erreicht werden, wenn man diverser RF-Geräte hintereinander zu programmieren versucht, und vielleicht auch noch den Koppler (falsch!) auf Durchzug geschaltet hat.

              Bei meinem System (MDT RF Koppler, MDT RF Taster) programmiere ich die Geräte einzeln und hatte bisher keine Fehler bei der Programmierung.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 23.04.2020, 21:27.

              Kommentar


                #8
                Die 1% muss im normalen Betrieb eingehalten werden. Bei der Inbetriebnahme bzw. Programmierung kann das nicht gelten. Dann müsste die KNX RF Spezifikation wohl geändert werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X