Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS Busmonitor über Wiregate per KNXnet/IP

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - ETS Busmonitor über Wiregate per KNXnet/IP

    Ich frage jetzt noch einmal in einem eigenen Thread, da es offenbar untergegangen ist.

    Habe seit kurzem mein Wiregate und nehme es nach und nach in Betrieb. Es ist per TP-UART angeschlossen. Nun habe ich den Zugriff aus der ETS über das Wiregate getestet, Verbindungstyp ist KNXnet/IP.
    Geräte auslesen geht, Applikation programmieren geht auch. Aber im ETS Busmonitor ist nichts zu sehen, obwohl im eib.log im Wiregate alles ankommt.

    Habe ich da einen Denkfehler? Geht der ETS-Monitor nicht in dieser Konstellation oder habe ich irgendein anderes Problem?

    Schon mal danke
    Michael
    Grüße
    Michael

    #2
    Schon mal ein Telegramm geschickt ab und zu muss man über ip erst mal ein Telegramm schicken damit es geht
    MFG S.Meinert

    Kommentar


      #3
      Nein, kein Problem, das Zauberwort heisst Gruppenmonitor.
      Vereinfacht ausgedrückt (es ist im Detail etwas komplizierter): Dort sieht man bis auf den unteren Layer dasselbe (ausser ACK/NACK ggfs.) und ein "echter" Busmonitor erfordert bei allen KNX-Schnittstellen das diese in einen Read-only Modus geschaltet wird, das will man gewöhnlich nicht bzw. macht das auch nur dann Sinn, wenn man einen "echten" Busmonitor braucht.

      Das ist beim TP-UART nun etwas spezieller weil der eibd die ACK&NACK's trotzdem rekonstruiert, das geht aber derzeit nur mit ssh-Konsole &
      Code:
      wiregate1:~# vbusmonitor1 local:/tmp/eib
      nicht mit der ETS.

      Ins log werden die auch nicht geschrieben, weil letztlich ist das nur zur Fehlersuche in kaputten Installationen interessant und dort würde ich im Zweifel eine lokale Schnittstelle mit der ETS verwenden (oder eben den vbusmonitor)..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Nein, kein Problem, das Zauberwort heisst Gruppenmonitor.
        Alles klar, vielen Dank. Ich habe es mir fast gedacht, dass der Busmonitor eine spezielle Verbindung erfordert.
        Habe gerade den Gruppenmonitor ausprobiert und er funktioniert einwandfrei. Ich bin zwar eigentlich sehr sicher, dass ich den gestern auch schon ausprobiert hatte und er nicht ging, aber egal Mund abputzen und weitermachen.

        PS: Ansonsten bin ich sehr begeistert von Eurem Gerät.
        Werde in Kürze, nach Installation aller Temperatursensoren (was bei Operation am offenen Herzen etwas Zeit in Anspruch nimmt), auch in die Plugin-Programmierung einsteigen, um meine Beleuchtung in der Einfahrt sonnenstandsgesteuert zu aktivieren. Ich befürchte, man wird hier wieder von mir hören...
        Grüße
        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X