Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB 6131/31-500; Slave Modus, fehlerhafte Helligkeitsschwelle?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB 6131/31-500; Slave Modus, fehlerhafte Helligkeitsschwelle?

    Hallo,

    ich habe hier einen ABB 6131/31-500 an der Decke verbaut, der als Slave betrieben wird. Der PM soll nur reagieren, wenn die intern gemessene Helligkeit unter 10 Lux fällt. (Screenshots der Konfiguration anbei)
    Allerdings sendet der PM noch munter weiter, auch wenn die Helligkeit über 10 Lux ist. Dazu habe ich mir den Helligkeitswert ausgeben lassen und ich kann nun sehen, dass der PM auch noch >10 Lux reagiert. Bei Helligkeitswerten über 100 Lux scheint dann aber nichts mehr zu kommen.

    Hat jemand eine Erklärung dafür? Meines Erachtens nach sollte oberhalb von 10 Lux nichts mehr kommen. Und warum dann erst oberhalb von rund 100 Lux nichts mehr gesendet wird, ist mir auch unklar....

    Vielen Dank!
    Thomas
    Angehängte Dateien

    #2
    Ein Slave arbeitet normalerweise immer und die Entscheidungen trifft der Master, ob das hier auch so ist, weiß ich nicht. In jedem Fall ist das unübersichtlich. Was sagt denn das Handbuch dazu?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Kann es sein, daß du hier ungewollt etwas verschlimmbesserst in der Helligkeitsmessung?
      Ich würde das mal abschalten.

      tagesl.png

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe die Helligkeitskorrektur eingestellt, da die gelieferten Werte ca. 85% unter der Realität lagen und damit die Schaltschwellen gerade in der Dämmerung sehr ungenau werden.
        Heute Morgen hatte ich mal testweise die Tageslichtkorrektur rausgenommen und den Parameter "Einstellungen bei Download überschreiben" gesetzt (damit meine Helligkeitskorrektur auch zurückgesetzt wird).
        Heute morgen 9:45 wurden dann statt 400 nur noch 60 lux gemessen. Der echte Wert hätte um diese Zeit um die 400 gelegen, nachgemessen mit einem testo 540.

        Btw. funktionieren die Schwellen bei den anderen PM auch mit entsprechender Helligkeitskorrektur. Der einzige Unterschied ist der Betrieb im Slave Modus bei dem hier, alle anderen laufen als Master.

        Bin mal gespannt, ob die Schwelle nun korrekt behandelt wird, auch wenn die Werte erstmal völlig daneben liegen.

        Beleuchtfix : Ich könnte natürlich auch nur nach der Helligkeit des Masters schalten und die Telegramme des Slaves kurzerhand ignorieren.. aber ich gehe den Dingen gern auf den Grund, meistens steckt noch ein anderes Problem drunter

        Gruß, Thomas

        Kommentar


          #5
          Am Abend stimmt die Schwelle mit 10 Lux schon mal (Erste Aktivierung der Nebenstelle zw. 11,4 und 9,1 Lux lt. Ausgabewert des PM). Nur eben viel zu zeitig, da tatsächlich noch um die 100 Lux da sind...
          Das spricht dafür, dass die Schwellen bei einem Abgleich immer auf den internen Messwert angewendet werden, und die Skalierung nur auf die Meßwertausgabe wirkt.. Aber bei den "Master" PM funktioniert es korrekt. sehr eigenartig...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Samoht Beitrag anzeigen
            Nur eben viel zu zeitig, da tatsächlich noch um die 100 Lux da sind...
            Dann würde ich den Schwellwert einfach so anpassen, daß die Schaltschwelle sinnvoll passt.

            Der PM misst ja das reflektierte Licht vom Fußboden, wobei auch die Helligkeit (Reflektionsgrad) des Bodens eingeht. Mit einem mattschwarzen Fußboden würdest du gar kein Licht am PM messen. Das ist ein einfach anderes Meßprinzip als die Messung des einfallenden Lichts mit deinem Luxmeter, wo der Fußboden gar nicht berücksichtigt wird.

            Kommentar


              #7
              Ja, leider hatte ich bei der Auswahl der PM damals das Messprinzip übersehen, ist für die Erfassung der Raumhelligkeit eher ungünstig.
              Ich habe es nun so gelöst, dass der Slave PM die Helligkeit vom Master übernimmt und danach schaltet.

              Allerdings glaube ich inzwischen an einen Bug in der Firmware...

              Gruß, Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X