Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Zeit von Wetterstation wird falsch angezeigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Zeit von Wetterstation wird falsch angezeigt

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im KNX Forum und absoluter Anfänger im Bereich KNX/EIB.
    Ich wurde heute Zeuge eines für mich völlig unverständlichen Problems, welches sich auf eine Wetterstation mit integrierter Funkuhr bezog.
    An einer Hausfassage hängt eine KNX Wetterstation, wobei entsprechende Daten wie Temp.,Windgeschw.,Datum und Uhrzeit auf einem im Gebäude befindlichen Touch-Display angezeigt werden. Alle Daten werden also automatisch von Wetterstation bezogen. Bezüglich der Uhrzeit, welche ja vom Funkmodul DCF77 (integr. in Wetterstation) bezogen wird, verhielt es sich jedoch so, dass zwischen tatsächlicher und angezeigter Zeit auf dem Display 2 Stunden Differenz lagen. Die KNX Software wurde aufgerufen und im Menü der Zeiteinstellung/Anzeige die korrekte Zeit eingestellt, anschließend "gesendet/geschrieben" und dann auch "korrekt" auf dem Display widergegeben. Nachdem die Zeit jedoch wieder vom DCF77 aktualisiert wurde (intervall/Zyklus ca. 1 min.), stand auf dem Display erneut eine falsche Uhrzeit (Uhr läuft 2 Stunden nach, statt reller Zeit von 8 Uhr wird 6 Uhr angezeigt).

    Jetzt frage ich mich, wie es zu diesen 2 Stunden Differenz kommen kann?!
    Das DCF77 Funk Modul empfängt ja die MEZ aber warum wird diese zeit nicht korrekt auf dem Display angezeigt???


    Würde mich über rege Beteiligung und Tips freuen.

    Gruß
    Felsson

    #2
    Also für mich klingt das nach falscher Zeitzone.

    Kommentar


      #3
      um welche Wetterstation handelt es sich?

      Hatte schon 2 mal Probleme mit ABB.

      Ich würde noch den Intervall zurück stellen...

      Kommentar


        #4
        Bei mir war es auch die WS von ABB. Neueste Firmware hat das Problem aber beseitigt.

        Gruß Josh

        Kommentar


          #5
          Das ist nicht nur vermutlich sondern sicher ein Problem mit der Zeitzone. Im DCF-77 steckt die drin (wir haben aktuell MESZ = UTC+2h nicht MEZ)
          Ich kenn das Gerät nicht aber: entweder eine falsche Einstellung oder der Hersteller hats verpfuscht

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Hatte mal das gleiche Problem mit ABB beim Tausch eines defekten Sensors.
            Beim Parameter Datum/Uhrzeit musste GPS Empfänger eingetragen werden
            und die 2 Stunden Zeitunterschied hatte sich erledigt.
            Sensor Typ: 6190/11-101

            Kommentar


              #7
              Hört sich wirklich stark nach Zeitzone an, beim Sensor mit DCF77 bietet die WS aber keine Zeitzoneneinstellung. Geht ja sowieso nur im Umkreis von 1500km um Mainflingen (bei Frankfurt) und in dem Bereich gibts nicht so viele verschiedene Zeitzonen. ^^
              Diesen Sensor gibt es meines Wissens auch nicht mehr, somit wird es wohl der Sensor mit GPS sein und bei diesem gibt es auch die Zeitzonen. Die dazu nötige Applikation ist "Sensordaten/2.0".
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar


                #8
                @Makki: DCF77 ist Mainflingen und kein anderer. Daher sendet dieser auch die richtige, in Deutschland gültige Zeit, also entweder MEZ oder MESZ und kein UTC.
                Eine Zeitzoneneinstellung ist daher für DCF77 nicht notwendig, für GPS-Zeitsignale jedoch schon, wie richtig bemerkt..
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar

                Lädt...
                X