Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Yönnet 16 & 12 Aktor lässt sich nach ca 2 Jahren nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Yönnet 16 & 12 Aktor lässt sich nach ca 2 Jahren nicht mehr programmieren

    Hallo Zusammen,

    seit ein paar Tagen habe ich einen Geist bei meinem Yönnet 16fach und jetzt auch beim 12fach.

    Ich schalte das Licht Zimmer meiner Tochter ein, und nach ca. 1 Minute geht es wieder aus.
    Es wird auch kein Status gesendet, der an meinem Smart 2 anzeigen würde dass das Licht aus ist.
    Es geht einfach nur aus.

    Dann wollte ich ihn neu programmieren und leider schlägt das fehl.

    Als ich dann in den Schaltschrank geschaut habe, ist mir aufgefallen das die Prog. LED gelegentlich blinkt.
    Und ich kann nach Spannung aus/ein auch den Programmiermodus für die Gruppenadresse nicht mehr richtig aktivieren.
    Dieser geht nach drücken des Knopfes an, und nach einer kurzen Zeit auch wieder aus. Und dann flackert die LED wieder.

    Manchmal ist das programmieren nach Spannung Aus/Ein kurzzeitig möglich, dauert aber ewig.
    Aber ein Rücksetzen über die ETS geht grundsätzlich schief.
    Setzen der Adresse ist auch nicht möglich und ein Entladen auch nicht.

    Nach dem Spannung Aus/Ein ist der Geist der nach kurzer Zeit die Lichter ausschaltet auch wieder weg... leider kommt er wieder.

    Hat jemand so etwas schon gesehen?

    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Zuerst mal sicherheitshalber die Busspannung messen, damit du daraus resultierende Fehler ausschließen kannst.

    Kommentar


      #3
      Gotcha.

      22V. Da fragt man sich warum man ein redundantes Netzteil hat, wenn dann nur 22V und nach Aus/Ein ohne Last 25V raus kommen.

      Also Problem verlagert Richtung MDT.

      Danke.
      Gruß Sebastian

      Kommentar


        #4
        Ja das war meine Vermutung, wollte nur nicht gleich fragen ob du ein Netzteil von Mdt hast , die hatten ne Zeit lang mal Probleme. Was du aber nochmal machen kannst, alles vom Netzteil abziehen und nochmal messen, nicht das doch ein anderes Gerät die SV runter zieht.

        Edit: sorry grad erst gelesen du hast schon ohne Last gemessen

        Kommentar


          #5
          Kann wohl das Netzteil sein, da hatten wir auch schon 2 tauschen müssen.

          Kommentar


            #6
            Meine STR ist jetzt 3 Jahre jung.

            Ist mdt da kulant oder kann man die reparieren lassen?

            Kennt ihr einen Thread zu dem Problem?

            Bei der Suche bin ich jetzt nicht fündig geworden.
            Zuletzt geändert von SebastianBaeumler; 16.04.2020, 21:00.

            Kommentar


              #7
              Zitat von SebastianBaeumler Beitrag anzeigen
              Ist mdt das kulant
              Ja, sind sie. Die kennen den Fehler.

              Daß Yönnet bei 22V aussteigt ist ungewöhnlich, laut KNX-Spec müssen die Geräte eigentlich bis 20V funktionieren. Normalerweise wird bei "Aktor spinnt" dann 19V berichtet, nachdem eine defekte MDT-SV als Fehlerquelle erkannt ist ... Aber keine Frage, auch bei 22V ist deine SV defekt und muß getauscht werden.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 16.04.2020, 19:49.

              Kommentar


                #8
                Das Netzteil wird problemfrei über den Support getauscht, auch wenn die 3 Jahre abgelaufen sind.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die schnelle Unterstützung.
                  Da bin ich dich froh das ich 90% meiner Installation mit MDT gemacht habe, der Support hier ist einfach gut.

                  @Voltus:
                  ist das bekannt das die Yönnet schon bei 22V Probleme machen?
                  Zuletzt geändert von SebastianBaeumler; 16.04.2020, 21:02.

                  Kommentar


                    #10
                    Macht glaube kein Sinn bei Yönnet wegen der Probleme bei den 22 V der defekten SV nachzuhaken, klar sollten die Geräte bis 21V noch funktionieren, aber keiner von uns weiß was da nicht mehr richtig arbeitet bei der SV. Die Binäreingänge potentialfrei von MDT funktionieren schon bei defekter MDT SV bei 27V nicht mehr zuverlässig, dann könnte man hier erst recht nachhaken.

                    Habe da keine Bedenken gehabt und später trotzdem wieder Binäreingänge von MDT gekauft,
                    hab auch nur positive Erfahrungen mit dem Support.


                    Zuletzt geändert von andreasrentz; 16.04.2020, 22:17.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X