Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens N146-02 Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens N146-02 Fragen

    Hallo zusammen,

    ich hab mir den Siemens N146-02 IP-Router geholt, um damit von überall im Haus die ETS zu nutzen. Jetzt möchte als erstes über den eibd Misterhouse anbinden. Viele mögen jetzt sagen da hätte ein N148 gereicht! leider nicht, denn es soll noch ein HS folgen wenn die Kasse wieder gefüllt ist.

    Stand der Dinge:
    N146 eingebaut und über USB programmiert. Soweit so gut.
    Phys. Adr, ist 0.1.10
    Jetzt hab ich gelesen der Router muss mit x.y.0 als Adresse programmiert werden :-( wobei x und y im Bereich 1-15 liegen muss.
    Geht 0.0.0 auch? Wenn nicht muss ich die alle Aktoren und Busankoppler mit neuer Phys. Adr. programmieren.

    Den eibd habe ich gestern abend auch nicht ans rennen bekommen.

    Sachdienliche Hinweise sind herzlich willkommen.


    Viele Grüße

    Ralf
    Gruß

    Ralf


    #2
    Die Adresse 0.0.0 gibt es nicht. Normaler weise wenn du nur 1 Linie hats fängst du bei 1.1 an. 0.0 ist die Bereichshauptlinie. Auf dieser sind die bereichskoppler von 1.0 - 15.0

    Kommentar


      #3
      Also muss ich die Phys. Adressen von 0.y.z auf 1.y.z ändern.

      D.h. ETS Projekt speichern unter neuem Namen, altes Projekt sichern.
      Dann alle Adressen in ETS ändern und dann alle neu programmieren. Erst die Phys. Adr, dann die Applikationen.
      Muss ich noch etwas berücksichtigen?

      Gruß
      Ralf
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Ich habe meine Geräte fälschlicherweise am Anfang auch alle mit 0.x.x programmiert, da ich mittlerweile auch viele UP-Aktoren habe, habe ich dieses nicht geändert und die Siemens 148/22 IP-Schnittstelle funzt auch mit der 0.0.xxx.

        Warum sollte der Router damit ein Problem haben? (kann das mal einer von den Profis erklären?)
        Sollange du keine zweite Linie anlegst sollte das doch gehen oder?

        eibd war bei der Schnittstelle am Anfang auch problematisch bzw. der ganze Anbindungsprozzes. Da gibt es einen thread zu, vieleicht hilft dir da was von weiter.

        Schau mal hier:
        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...t106007http://
        oder
        Überprüfung der Konfiguration von KNX IP Router oder IP Schnittstelle

        eibd schaue ich heute Abend mal nach wie ich den starte für misterhouse, steht aber auch in einem thread hier im Forum!

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Das Gerät mit xxx.xxx.0 sind immer Linien/Bereichskoppler. Falls der Router für das verwendet wird, muss die Adresse geändert werden sonst nicht.

          Kommentar


            #6
            Aktuell habe nur eine Linie. Er soll die Kommunikation zu Misterhouse, HS, Wiregate & m..myhome herstellen.

            Gruß Ralf
            Gruß

            Ralf

            Kommentar

            Lädt...
            X