Hallo liebe KNX-Gemeinde,
habe ein Objekt mit diversen MDT Sensoren / Hugo Müller Aktoren über RF+ installiert (Insgesamt ca. 30 RF+Aktoren). Probleme ergeben sich beim Schalten des Zentral AUS. Sind nur ca. 5-7 Leuchten an, so werden Status-Bit und Rückmeldewert der Aktoren über meine Funklinie korrekt gesendet und somit auf der Homeserver-Oberfläche auch richtig dargestellt. Schalte ich aber mehrere oder alle Leuchten/Verbraucher an, und drücke dann auf Zentral AUS, so gehen teilweise Status- und Rückmeldewerte verloren. Über das Diagnosetool sehe ich nur den Datenverkehr der auf die TP Linie kommt, hier fehlen die GAs dann teilweise. Drücke ich mehrmals auf ZentralAUS aktualisieren sich nach und nach die Werte in der Visualisierung. Nach Absprache mit dem Hersteller habe ich dann folgendes bereits versucht, ohne zufriedenstellendes Ergebnis:
-Mehrere RF+ Repeater (einer war bereits aktiv, laut Hersteller auch vollkommen ausreichend für die Fläche)--> keine Änderung, wieder zurückprogrammiert
-Aufteilung in 2 Funklinien --> Etwas besser geworden, aber immer noch Datenverluste
Meine Idee wäre jetzt, mir im Homeserver eine Zeitsequenz zu bauen, die beim Drücken des ZentralAUS die AUS-Telegramme zeitversetzt sendet. Allerdings bräuchte ich hier eine Verzögerung im ms-Bereich (kann der HS das?), da der Kunde ja sonst wieder etliche Sekunden auf eine Rückmeldung warten muss, ob auch wirklich alles aus ist (Die Statusrückmeldung erfolgt ebenfalls über eine Sammelsmeldungs-Logik im HS).
Hatte hier schonmal jemand ähnliche Probleme und kann weiterhelfen?
habe ein Objekt mit diversen MDT Sensoren / Hugo Müller Aktoren über RF+ installiert (Insgesamt ca. 30 RF+Aktoren). Probleme ergeben sich beim Schalten des Zentral AUS. Sind nur ca. 5-7 Leuchten an, so werden Status-Bit und Rückmeldewert der Aktoren über meine Funklinie korrekt gesendet und somit auf der Homeserver-Oberfläche auch richtig dargestellt. Schalte ich aber mehrere oder alle Leuchten/Verbraucher an, und drücke dann auf Zentral AUS, so gehen teilweise Status- und Rückmeldewerte verloren. Über das Diagnosetool sehe ich nur den Datenverkehr der auf die TP Linie kommt, hier fehlen die GAs dann teilweise. Drücke ich mehrmals auf ZentralAUS aktualisieren sich nach und nach die Werte in der Visualisierung. Nach Absprache mit dem Hersteller habe ich dann folgendes bereits versucht, ohne zufriedenstellendes Ergebnis:
-Mehrere RF+ Repeater (einer war bereits aktiv, laut Hersteller auch vollkommen ausreichend für die Fläche)--> keine Änderung, wieder zurückprogrammiert
-Aufteilung in 2 Funklinien --> Etwas besser geworden, aber immer noch Datenverluste
Meine Idee wäre jetzt, mir im Homeserver eine Zeitsequenz zu bauen, die beim Drücken des ZentralAUS die AUS-Telegramme zeitversetzt sendet. Allerdings bräuchte ich hier eine Verzögerung im ms-Bereich (kann der HS das?), da der Kunde ja sonst wieder etliche Sekunden auf eine Rückmeldung warten muss, ob auch wirklich alles aus ist (Die Statusrückmeldung erfolgt ebenfalls über eine Sammelsmeldungs-Logik im HS).
Hatte hier schonmal jemand ähnliche Probleme und kann weiterhelfen?
Kommentar