Hallo zusammen,
ich hatte seither meine Anlage über ein IP-Interface programmiert.
Nun habe ich 2 IP-Router installiert, so dass ich auch meine Garage (in der kein KNX-Kabel liegt) anbinden kann. Die Router sind programmiert und sie tauchen auch als Schnittstelle in der ETS auf. Ich habe dann das IP-Interface ausgebaut und durch den IP-Router ersetzt.
Nun ist es aber so, dass ich meine Anlage nicht mehr programmieren kann, es kommt immer die Fehlermeldung, dass mein IP-Interface nicht erreichbar ist. In der ETS ist natürlich der Router als Schnittstelle eingetragen, der Test der Schnittstelle zeigt "OK".
Ich hänge mal 2 Bilder an:
Fehler.JPG
Schnittstelle.JPG
Der Gruppenmonitor läuft ganz normal...
Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Verbindung mit der alten IP-Adresse (192.168.178.32) los werde, bzw. wie ich mit dem IP-Router wieder Geräte programmieren kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
ich hatte seither meine Anlage über ein IP-Interface programmiert.
Nun habe ich 2 IP-Router installiert, so dass ich auch meine Garage (in der kein KNX-Kabel liegt) anbinden kann. Die Router sind programmiert und sie tauchen auch als Schnittstelle in der ETS auf. Ich habe dann das IP-Interface ausgebaut und durch den IP-Router ersetzt.
Nun ist es aber so, dass ich meine Anlage nicht mehr programmieren kann, es kommt immer die Fehlermeldung, dass mein IP-Interface nicht erreichbar ist. In der ETS ist natürlich der Router als Schnittstelle eingetragen, der Test der Schnittstelle zeigt "OK".
Ich hänge mal 2 Bilder an:
Fehler.JPG
Schnittstelle.JPG
Der Gruppenmonitor läuft ganz normal...
Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Verbindung mit der alten IP-Adresse (192.168.178.32) los werde, bzw. wie ich mit dem IP-Router wieder Geräte programmieren kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Stefan
Kommentar