Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anschluss einer Lampe am Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Anschluss einer Lampe am Schaltaktor

    Hallo,

    ich habe auf meinen Testbrett den Aktor MDT AKK-1616.01
    der einen ähnlichen Aufbau wie der Schaltplan für den 8fach Aktor hat,
    den ich angehängt habe.

    Meine Frage ist trivial, aber ich frage lieber, bevor ich mir was kurzschließe:
    Mir ist nicht ganz klar wie ich die Lampe anzuschließen habe.
    Der Ausgang 3 wird ja direkt mit der Phase verbunden. Dafür nehme
    ich ein schwarzes Kabel.
    Auf Ausgang 1 würde ich ebenfalls das schwarze Kabel der Lampe
    nehmen und das blaue Kabel der Lampe mit den Nullleiter verbinden.
    Ist das richtig?

    Sprich: Habe ich sowohl auf Ausgang 1 als auch auf Ausgang 3 ein
    schwarzes Kabel wenn ich mich an die Farbnorm halten will?

    Gruss
    Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    Sprich: Habe ich sowohl auf Ausgang 1 als auch auf Ausgang 3 ein
    schwarzes Kabel wenn ich mich an die Farbnorm halten will?
    Ja, denn auf beiden Leitern ist die Phase. Am Ausgang 1 auch, wenn der Aktor Kanal angeschaltet ist.

    Er entspricht eben dem Schalter, der sonst an der Wand ist. Dort geht der Schwarze Leiter auch rein und dann weiter zur Lampe.

    Aber wenn du dort arbeitest, solltest Du das aber wissen.

    Hier muß ich sagen: Laß eine Fachkraft dran, so wie vorgeschrieben.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Ja, da der Strom ja zum Verbraucher "fliesst"

      Kann meinem Vorredner nur Recht geben bzw. Installationen.
      Gruss Mathias

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        danke für die Antworten.
        Wollte noch dazuschreiben, dass bis auf die Lampe alles mit
        einem Elektriker gemacht wurde und auch im Haus später
        gemacht wird ;-) Wollte nur das mir zusätzlich auch noch
        ein Licht aufgeht. Zudem will man auch auch dazulernen.

        danke und gruss
        Chris

        Kommentar


          #5
          Lernen darf jeder, jedoch darf niemand in Gefahr geraten.

          Der Hinweis ist sozusagen Pflicht und soll dich nicht vom Fragen abhalten



          Gruß Tbi

          Kommentar


            #6
            wenn du nur "probieren" willst: nimm eine sichere Kleinspannung von einem Netzgerät...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
              das blaue Kabel der Lampe mit den Nullleiter verbinden.
              Und klicke bitte auf das blaue Wort
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                mich würde mal interessieren, warum du diesen Aktor verwendest:

                Aktor MDT AKK-1616.01

                Ich habe den auch gesehen, mich dann aber für einen anderen Aktor von MDT entschieden.

                Schreib doch mal bitte warum gerader der?

                Gruß

                Jan

                Kommentar

                Lädt...
                X