Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darstellung Zählimpuls

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Darstellung Zählimpuls

    Hallo,

    ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, wie ich meinen Zählimpuls des Gas-Zähler am ehesten auswerten.

    Bisher erhalte ich den Zählimpuls auf dem MDT-Binäreingang BE‐16000.01 (pot. frei) als steigende Flanke zählen mit Zähler 4 Byte Niedrig (DPT 13.001).

    Jetzt würde ich gerne den Wert im ersten Schritt als Status darstellen (ggf. als Wochen/Monats/Jahreswert).
    Zur Verfügung stehen mir Gira X1 und Zennio Z38i.
    Soweit ich das aber feststellen konnte hat der Z38i keine 4byte Anzeige (höchstens 2byte).

    Also habe ich auf dem Gira X1 die GA des MDT-Zählers mit einem KO des X1 (Vorzeichenbehaftete Ganzzahlvariable – 4byte lesen) verbunden.

    Jetzt bin ich aber unsicher ob ich den Wert zuerst in einer Logik konvertieren muss oder ob ich direkt eine vorhandene Statusanzeige der X1 Visualisierung zur Darstellung des Zählers verwenden kann?

    Falls es direkt über eine vorhande Statusanzeige geht, bitte um Rückmeldung welche :-), bzw. falls Ihr das ganz anders lösen würdet, bin ich für Tipps natürlich auch offen.


    Gruß
    Franc

    #2
    Direkt in eine "Statusanzeige ohne Vorzeichen" sollte gehen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Hyman,

      danke - habe es gerade probiert. Funktioniert aber derzeit nicht :-( Hier mal die Geräte-Parameter und die GA. Der ETS GA-Monitor zeigt richtige Werte an. Vielleicht fällt Dir ja noch etwas ein?X1-Parameter.PNG

      GA-Zähler.PNG

      Kommentar


        #4
        "Wert lesen" bezieht sich wohl auf den Bus, nicht auf den X1. Der X1 könnte hier also einen Wert auf den Bus liefern, aber keinen vom Bus empfangen.

        Ich nutze übrigens nur die Gruppenadress-Datenpunkte des X1 zur Buskommunikation. Die sind immer bidirektional.

        Kommentar


          #5
          Die Gerätevariablen auf dem X1, die über KOs erreichbar sind, funktionieren andersrum.

          Auf die "Wert Schreiben" KOs kann vom Bus aus ein Wert geschrieben werden, die "Wert Lesen" KOs antworten auf dem Bus auf eine Leseanfrage.
          Diese Gerätevariablen lesen nicht selbst aktiv vom Bus, sondern speichern nur einen von außen gesendeten Wert ab zur Weiterverwendung oder stellen einen Wert zum abrufen bereit.

          Wenn der Gas-Zähler also aktiv den Zählwert raussenden würde, könntest du das KO 5500 benutzen.

          Aber wie hyman geschrieben hat, wäre ein Gruppenadress-Datenpunkt direkt aus dem GPA sinnvoller. Dort wäre dann die Lese-GA 6/4/0, diesen Datenpunkt müsstest du dann über eine Logik periodisch mit einem Telegrammgenerator aktiv auslesen.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank, das war's wohl - die Beschreibung auf X1 ist wohl etwas unglücklich und beschreibt den KO des Busses und nicht die Funktion des Parameters.

            Mit der direkten Verknüpfung der Gruppenadresse hat es jetzt auf Anhieb funktioniert, allerdings habe ich leider mit KO5500 keine Werte erhalten... Aber Hauptsache es funktioniert.Eine extra Logik zur Werte Auslesung benötige ich nicht, da der Binäreingang die Werteänderung auf den Bus gibt.

            Bevor ich jetzt wild weitere X1-Logiken bastele, gibt es evt. schon fertige "Energie-Zähler" die die Werte Tage/Woche/Monatsweise errechnen und Spitzenwerte festlegen (am besten mit frei wählbarem Offset)?

            Gruß
            Franc

            Kommentar


              #7
              Du meinst als Logikbaustein für den X1? Nicht dass ich wüsste...

              Kommentar


                #8
                So habe ich den Gaszähler umgesetzt
                .
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Ja einen Logikbaustein für das Zählen + Rechnen habe ich gesucht

                  Zitat von Daniel2202 Beitrag anzeigen
                  So habe ich den Gaszähler umgesetzt
                  Super, das schaue ich mir mal an.

                  Gruß
                  Franc

                  Kommentar


                    #10
                    So sieht es dann bei Grafana aus. Wenn du mehr Details zur Logik brauchst sag bescheid.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X