Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel und Externe Kamera über Gira G1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klingel und Externe Kamera über Gira G1

    Hallo Leute,

    nach jahrelangem lesen hier im Forum und etlichen KNX-Häusern, stehe ich vor einem Problem.

    Ich habe folgendes vor bzw. der Kunde wünscht es, da er keine Videosprechanlage o.ä. möchte.
    Das Haus wird über KNX gesteuert. Es wird eine stinknormale 0815 Klingel installiert mit 12V Trafo und einem UP-Gong im Keller.
    Vorne am Haus soll eine Reolink Kamera installiert werden.

    Da ich weiß, dass über eine Gira Sprechanlage und TKS IP-Gateway etc. es funktioniert, dass beim klingeln die Kamera sich öffnet würde ich das auch gerne mit dem normalen System realisieren wollen.

    Gibt es denn die Möglichkeit, dass ich die Klingel auf das G1 im Haus bekomme (hab ich mir über ein Binäreingang mit "Alarmierung" und Sound auf das G1 vorgestellt)?
    Zur gleichen zeit, soll dann auch das Bild der Kamera aufgehen.

    Ich glaub ich seh den Wald vor lauter Bäumen grad nicht.

    gibt es denn hier Möglichkeiten?

    Lg und schon mal danke

    #2
    Kurz gesagt: Nein, das geht nicht mit dem G1.

    Ab dem G1 3.2 wird man zwar die Etagenruf-Funktion auch ohne TKS-Anlage rein über einen KO auslösen können, aber das spielt nur einen Klingelton auf dem G1 ab.
    Es gibt auch keine Möglichkeit, dass automatisch das Kamerabild angezeigt wird. DIes müsste manuell vom Kunden aufgerufen werden.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort.
      Das mit dem Klingelton würde mir sogar reichen.
      Wenn ich das mit der Kamera über eine Logik löse? sowas wie: Wenn Binäreingang A = 1 dann öffne URL etc.?!

      Kommentar


        #4
        Müsstest du halt alles komplett in der ETS für den G1 parametrieren (Der GPA fällt hier quasi flach, da der KNX Modus vom G1 verwendet werden muss) Sprich du brauchst noch einen KNX IP Router.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich bin noch KNX Neuling und stehe vor einer ähnlichen Aufgabenstellung. Ich möchte über einen Binäreingang den Etagenruf auslösen, bekomme das aber nicht hin. Kann mir einer von euch in wenigen Schritten erklären welche Eingänge bzw. Ausgänge in den Gruppenadressen zusammengebracht werden müssen? Vielen Dank im Voraus.

          Kommentar


            #6
            Hallo eVictor

            Es kommt drauf an, in welchem Modus du den G1 betreibst. Der G1 kann Homeserver bzw. X1 Client sein, kann aber auch rein mit KNX betrieben werden.

            Ich habe einen X1 im Einsatz und den G1 als X1 Client konfiguriert. In diesem Fall kannst du über den GPA im X1 ein Logikblatt erstellen und dann die GA des Binäreingangs über die X1 Datenpunkte lesen (Logikblock Eingang) und mit dem Etagenruf->Auslöser Datenpunkt des G1 (Logikblock Ausgang) verbinden. Funktioniert bei mir ganz gut.

            Ohne X1/Homeserver kannst du die KO in der ETS direkt über eine GA verbinden. Siehe dazu den Screenshot im vorherigen Beitrag. Die direkte Ansteuerung über KNX ist aber meines Wissens nur im KNX Modus möglich.

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXsmart Beitrag anzeigen
              Hallo eVictor

              Es kommt drauf an, in welchem Modus du den G1 betreibst. Der G1 kann Homeserver bzw. X1 Client sein, kann aber auch rein mit KNX betrieben werden.

              Ich habe einen X1 im Einsatz und den G1 als X1 Client konfiguriert. In diesem Fall kannst du über den GPA im X1 ein Logikblatt erstellen und dann die GA des Binäreingangs über die X1 Datenpunkte lesen (Logikblock Eingang) und mit dem Etagenruf->Auslöser Datenpunkt des G1 (Logikblock Ausgang) verbinden. Funktioniert bei mir ganz gut.

              Ohne X1/Homeserver kannst du die KO in der ETS direkt über eine GA verbinden. Siehe dazu den Screenshot im vorherigen Beitrag. Die direkte Ansteuerung über KNX ist aber meines Wissens nur im KNX Modus möglich.

              Kommentar


                #8
                Hallo nochmal,

                vielen Dank für deine Erklärung! Ich nutze den G1 im KNX Modus, da ich in als Raumtemperaturregler inkl. Temperaturfühler einsetzen möchte. Mit deinem Hinweis habe ich bereits das Problemchen identifizieren können: der MDT IP-Router hat sämtliche Telegramme von IP zu TP und umgekehrt gefiltert.
                Nun stehe ich zwar wieder vor neuen Problemen, diese versuche ich aber erstmal alleine zu lösen.

                Vielen Dank für deine Bemühungen und noch einen schönen Tag.


                Zitat von KNXsmart Beitrag anzeigen
                Hallo eVictor

                Es kommt drauf an, in welchem Modus du den G1 betreibst. Der G1 kann Homeserver bzw. X1 Client sein, kann aber auch rein mit KNX betrieben werden.

                Ich habe einen X1 im Einsatz und den G1 als X1 Client konfiguriert. In diesem Fall kannst du über den GPA im X1 ein Logikblatt erstellen und dann die GA des Binäreingangs über die X1 Datenpunkte lesen (Logikblock Eingang) und mit dem Etagenruf->Auslöser Datenpunkt des G1 (Logikblock Ausgang) verbinden. Funktioniert bei mir ganz gut.

                Ohne X1/Homeserver kannst du die KO in der ETS direkt über eine GA verbinden. Siehe dazu den Screenshot im vorherigen Beitrag. Die direkte Ansteuerung über KNX ist aber meines Wissens nur im KNX Modus möglich.

                Kommentar

                Lädt...
                X