Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterspannungsabschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterspannungsabschaltung

    Hallo,
    Ich habe als KNX Laie eine Frage.
    Bei mir zu Hause habe ich in Eigenarbeit immer selbst diverse Aktoren hinzugefügt um dann lediglich die ETS-Programmierung bezahlen zu müssen.
    Nun habe ich einen LED Dimmaktor (3904)hinzugefügt welcher meldet "Unterspannungsabschaltung"
    Ich habe Obergeschoss + Erdgeschoss mit einem Bereichs/Linienkoppler ( als Verstärker) mit 2x 640mA Spannungsversorgung. Ich nehme an dass ich mittlerweile viel zu viele Geräte verbaut habe.
    Reicht das aus wenn ich eine 640mA Versogung durch eine 1280mA erstze oder muss ich alle beide ersetzen? Oder muss ich etwas anderes machen? Alle Teile sind von JUNG.
    Vielen Dank

    #2
    Ich würde erst mal an dem neu hinzugefügten Dimmaktor die Busspannung messen, bevor ich dem was glaube. Sollte die wirklich zu niedrig (oder gar nicht vorhanden sein, würde ich sie mal etwas Richtung Netzteil -- und dann direkt am Netzteil -- nochmal messen. Nr wenn die Spannungsmessungen alle drei (fast) gleiche (und zu niedrige) Werte liefern, würde ich über ein neues Netzteil nachdenken.

    Und bevor ich entscheide, ob das neue Netzteil wirklich mehr als 640 mA können muss, würde ich mal den Strom messen, den es wirklich liefern muss. Wenn Du nicht in einem Schloss wohnst, sollten 2 x 640mA eigentlich dicke reichen...

    Grüße von Horst

    Kommentar


      #3
      Ich denke, die Abschaltung bezieht sich auf Unterspannung auf Lastseite, nicht auf Busseite.

      Kommentar


        #4
        So aus dem Bauch heraus hätte ich jetzt gesagt, dass sich die Unterspannung auf die Lastseite bezieht und nicht auf den Bus. Wie macht sich der Fehler bemerkbar, bzw. warum gehst Du von Unterspannung aus? In der Applikationsbeschreibung habe ich jedenfalls auf die Schnelle nichts über eine Unterspannungsabschaltung gefunden.

        Edit: Da sind wir ja schon zu zweit
        Zuletzt geändert von Der Meister; 21.04.2020, 17:40.
        Es kommt anders, wenn man denkt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von luchome Beitrag anzeigen
          Ich nehme an dass ich mittlerweile viel zu viele Geräte verbaut habe.

          In nehme nicht an, dass Du die Anzahl Geräte pro Liniensegment präzisieren kannst...?!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Da habe ich doch glatt den falschen 3904 angeschaut... aber es gibt ja auch nur 10000 vierstellige Nummern, da kann man die schon dreifach verwenden

            also: wer lesen kann, ist klar im Vortei
            Zuletzt geändert von Der Meister; 21.04.2020, 18:23.
            Es kommt anders, wenn man denkt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Der Meister Beitrag anzeigen
              also: wer lesen kann, ist klar im Vorteil

              Und wer weiss wie man Bilder hochlädt, ist sogar doppelt im Vorteil
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Und wer weiss wie man Bilder hochlädt, ist sogar doppelt im Vorteil
                Schande über mein Haupt

                OK ich gebs auf.... hier auf Seite 25 steht es:

                https://www.zidatech.ch/de/downloads...umentation.pdf

                Es kommt anders, wenn man denkt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Der Meister Beitrag anzeigen
                  Schande über mein Haupt
                  Na ja, jeder fängt mal an...

                  Zitat von Der Meister Beitrag anzeigen
                  hier auf Seite 25 steht es:
                  0 = LED Spannungsversorgung hat zulässige Spannung, Gerät ist betriebsbereit; 1= LED Spannungsversorgung hat zu niedrige Spannung oder ist ausgefallen bzw. nicht angeschlossen, weshalb das Gerät ausgeschaltet ist
                  Ich würde aus dem Text schliessen, es geht um die KNX-Spannungsversorgung.

                  Wie viele Geräte hast pro Linie? Beachten dass manche Geräte mehr als 10mA ziehen...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich habe jetzt nachgezählt.
                    Alle Teile die an den beiden Leitungen hängen sind 65 an der einen Leitung und 31 an der zweiten Leitung.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      Ich würde aus dem Text schliessen, es geht um die KNX-Spannungsversorgung.
                      Ich hätte jetzt gerade das Gegenteil behauptet, mit "LED Spannungsversorgung" wäre die LED-Spannungsversorgung (12 oder 24V CV) gemeint. Ebenfalls dafür sprechen würde, dass das Gerät mit Status-LED ebenfalls die Unterspannungsauslösung signalisiert (siehe Seite 7) und dafür gemäss Beschrieb die KNX-Spannung anliegen muss.

                      Zitat von luchome Beitrag anzeigen
                      Alle Teile die an den beiden Leitungen hängen sind 65 an der einen Leitung und 31 an der zweiten Leitung.
                      Eine Überlast der KNX-SV müsstest du ja auf dieser per LED signalisiert bekommen, 65 Geräte sollte eine 640er-SV aber bei "normalen" Geräten problemlos abkönnen.
                      Bei 65 Geräten musst du beachten, dass du keine TP-64 Geräte in dieser Linie hast, da diese nur 64 Teilnehmer pro Linie(-segment) erlauben.
                      Es kommt anders, wenn man denkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich glaube dass ich mit meinem Wissen hier schon überfordert bin.
                        Ich frage einfach mal meinen freundlichen Elektriker um Rat.
                        Vielen Dank an euch für die freundlichen Antworten.

                        Kommentar


                          #13
                          Um es abzukürzen: die Meldung sagt nur, daß keine 24V anliegen. Hat mit dem KNX-Bus nix zu tun.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von luchome Beitrag anzeigen
                            Ich frage einfach mal meinen freundlichen Elektriker um Rat.
                            Das ist wohl das Beste!

                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            die Meldung sagt nur, daß...
                            ...die Fehlermeldung selbst sowie auch Manual schlecht bzw unpräzise ist!

                            Aber ansonsten hast Du wohl Recht mit Deiner Aussage!
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X