Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich triggere den Postkasten über einen Binäreingang. Jetzt kommts aber vor, dass der Postbote 5x kurz hintereinander etwas in die Klappe wirft und ich dann 5 Meldung hintereinander aufs Handy bekomme.
Gibts es eine Möglichkeit eine Totzeit/Begrenzung (z.B. 30 Sekunden) einzufügen?
...oder einfach auf einen Baustein in der Logik doppelklicken und das Telegrammintervall einstellen...
Aus der Hilfe:
Nach dem Senden eines Telegramms über einen Ausgang ist dieser (und NUR dieser) Ausgang für den eingestellten Zeitraum gesperrt. Die Zeit wird in Sekunden angegeben. Der Minimalwert ist Null, was bedeutet, dass der Baustein KEINE Zeitsperre hat.
Wieso denn überhaupt ein Intervall? Genügt es nicht, wenn nach Einwurf einmalig eine Nachricht kommt und Du dann beim Leeren des Briefkastens den Status zurücksetzt?
Dann wäre ein Flip-Flop das Richtige. Wird gesetzt bei Einwurf, wird gelöscht beim Leeren.
Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
@Energy: Wenn die Klappe aber nur 3 Sekunden offen ist und das Intervall nur alle 30 Sekunden abfragt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er nichts weitermeldet.
@thn80: Das bedingt aber, dass ich nach jedem Einwurf bald die Post holen gehe.
@ets3-user: Die Nachrichten werden über den Pushover Baustein von NilsS verschickt. Da habe ich die Möglichkeit der Totzeit nicht.
@Opelpower: Das ist zu kompliziert.
@vento66: Ja, da kann man eine Totzeit einstellen. Geht aber nicht, da andere Logiken auf den Kontakt zugreifen und hier keine Totzeit mögen.
Hier die Logik.
Ich habs versucht mit dem Treppenhauslicht Baustein zu ergänzen.
Leider keine Lösung. Anmerkung 2020-04-22 104755.jpg
Dann brauchst Du doch nur mit dem Kontakt am Einwurf eine 1 auf die GA senden, und bei der Entnahme eine 0. Im HS legst Du die GA auf ein "ODER" LBS, und nutzt den sbc Ausgang.
@thn80: Das bedingt aber, dass ich nach jedem Einwurf bald die Post holen gehe.
Wieso denn das? Worin liegt denn der Unterschied ob Du eine Benachrichtigung bekommst und dann irgendwann die Post abholst oder mehrfache Benachrichtigungen bekommst und dann die Post abholst?
Du musst die Post so oder so genau 1x abholen. Falls Du zusätzlich zu Deinem Sensor an der Briefkastenklappe noch einen Sensor an der Briefkasten-Tür (die zum Leeren geöffnet werden muss) anbringst, könntest Du den Status "Irgendwas ist im Briefkasten" auch automatisch zurücksetzen.
Aber das ist natürlich Deine Entscheidung, ob Du über jede Postlieferung benachrichtigt werden willst oder ob einfach nur die Information "es ist etwas im Briefkasten" auch ausreicht.....da kommt mir gerade die Idee: Prüfe doch einfach mit einer Lichtschranke den Innenraum des Briefkastens. Dann bekommst Du nur eine Meldung wenn sich wirklich was im Briefkasten befindet und Du rennst nicht umsonst zum Briefkasten, wenn die Nachbarskinder nur mit der Briefkastenklappe gespielt haben oder der Wind sie bewegt hat
....aber ich drifte vom Thema ab
Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.
Hier die Logik.
Ich habs versucht mit dem Treppenhauslicht Baustein zu ergänzen.
Leider keine Lösung. Anmerkung 2020-04-22 104755.jpg
In dem Fall würde ich statt den Treppenhausautomat einfach den Baustein Ein/Ausschaltverzögerung nutzen und da ein kleines Delay einstellen Wenn während des Delay neue Telegramme eingehen wird nur das letzte Telegramm verwertet...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar