Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und dann bleibt der auch schwarz -egal was ich mache.
Kannst du das nachvollziehen?
Nein. Da unten gibts ca. 5 Felder: wenn da die Farbe ändert dann wird das bei mir auch weiss oder grün?
Kannst du zu diese Lösungen mal gegenüberstellen? Sprich: Was würdest du wofür verwenden/wo sind die Vor/Nachteile?
Warum sollte ich mir die Mühe machen? drraw ist weitgehend defekt und graph2 habe ich deshalb geschrieben..
Das wäre wenn eine schöne Aufgabe für einen ambitionierten Anwender
Nein. Da unten gibts ca. 5 Felder: wenn da die Farbe ändert dann wird das bei mir auch weiss oder grün?
Bei mir jetzt auch.
Einziger Unterschied: Ich hab ein Bildschirm Video dabei gemacht --> Vorführeffekt.
Warum sollte ich mir die Mühe machen?
Weil ich so lieb bin
Weil du so lieb bist
Weil der User gerne weiss, welche Variante empfehlenswert ist. Nicht nur der, der die WG-Software auf seinem vorh. Server laufen lässt, und nur >600€ an Sensoren gekauft hat, sondern auch der, der das WG gekauft hat
Und warum du und nicht
Das wäre wenn eine schöne Aufgabe für einen ambitionierten Anwender
?
Weil der ambitionierte Anwender erstmal rausfinden muss, was hier und da nicht funktioniert.
Du weißt genau, warum du drraw verworfen und graph2.cgi geschrieben hast.
drraw ist weitgehend defekt und graph2 habe ich deshalb geschrieben..
Ironie? Oder wegen "weitgehend <>vollständig"?
Du siehst also die Zukunft in graph2?
Dann mach ich mal den ambitionierten Anwender:
Auf den ersten Blick sehe ich bei drraw den Vorteil, dass die Graphen gespeichert werden und später editiert werden können.
Ich glaube die Zukunft liegt dann eher bei javascriptRRD..
Das glaub ich eher nicht Das ist ziemlich banane weil es sich jedesmal das komplette RRD - hier 374kByte zum Client holt.. Schnell ist was anderes..
Aber die Zukunft hat schon begonnen: Flot im Diagramm-Widget der CometVisu; effizienter, gezielter Datentransfer, theoretisch Möglichkeiten ohne Ende, ...
Und das Backend (rrdtool mit JSON-Ausgabe) ist mittlerweile sogar "Upstream"
Das FLOT in der CV kann man auch noch deutlich pimpen. (Notfalls dazu sogar das FLOT ersetzten - aber nicht den Unterbau, der ist das, was genial da dran ist).
So Themen wie mehere Datenreihen, oder Achsen, ..., sollten alle gehen. Wenn sich mal jemand drum kümmert...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar