Gegenwärtig bin ich in der Planung für ein Einfamilienhaus,
1,5 Geschoss, ca. 190 m².
Es wird mit einer Erdwärmepumpenanlage versorgt, der Einsatz von Photovoltaik wird vorbereitet.
Das Gebäude wird in Wanzleben, Sachsen-Anhalt, errichtet.
Für mich stellt sich gegenwärtig die Frage, ob es eine "Standardinstallation" werden soll, oder ob KNX zu Tragen kommen soll. Grundsätzlich wäre ich für die flexiblere KNX-Lösung, aber die die bisher gesehenen Modulpreise haben mich schon aufschrecken lassen. Kann jemand abschätzen, wie groß der finanzielle Aufwand in den jeweiligen Varianten wird?
Wer kann im Raum Wzl/MD auf Erfahrungen und Referenzen verweisen? Wo kann man sich das mal im wirklichen Leben ansehen?
1,5 Geschoss, ca. 190 m².
Es wird mit einer Erdwärmepumpenanlage versorgt, der Einsatz von Photovoltaik wird vorbereitet.
Das Gebäude wird in Wanzleben, Sachsen-Anhalt, errichtet.
Für mich stellt sich gegenwärtig die Frage, ob es eine "Standardinstallation" werden soll, oder ob KNX zu Tragen kommen soll. Grundsätzlich wäre ich für die flexiblere KNX-Lösung, aber die die bisher gesehenen Modulpreise haben mich schon aufschrecken lassen. Kann jemand abschätzen, wie groß der finanzielle Aufwand in den jeweiligen Varianten wird?
Wer kann im Raum Wzl/MD auf Erfahrungen und Referenzen verweisen? Wo kann man sich das mal im wirklichen Leben ansehen?
Kommentar