Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit der Nachlaufzeit Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit der Nachlaufzeit Licht

    Hallo alle zusammen,

    wie im Betreff schon erwähnt würde mich mal interessieren welche Zeiten ihr eingestellt habt bei der Nachlaufzeit von Bewegungsmeldern.
    Typische Anwendungen Flurbeleuchtung, Gäste WC , Eingangsbereich. So wie ich gesehen habe ist meist 5 Min so ein Standard wert.
    Habe ihr mehr oder weniger ? Meint ihr hat es Einfluss auf die Lebenszeit der LED Leuchten ? weil sie halt immer öfter Schalten wenn man die Nachlaufzeit
    kurz hält.

    Mich würde gern eure Meinung dazu interessieren..

    Gruß
    Marcel

    #2
    Also ich habe so Bereiche wie Flure deutlich kürzer gemacht. Teilweise bin ich da auf 30 sekunden. Ich fand das Unsinn, weil durch den Flur geht man durch (solange erkennt der ja Präsenz) und dann braucht das da nicht noch ewig leuchten.
    Ob das nun auf die Lebensdauer geht, kann ich nicht sagen. Wir haben in so Bereichen die Voltus 24V Spots.

    Kommentar


      #3
      Hallo Marpre.

      sehe ich auch so. Aber vielleicht gibt es ja gute gründe es halt nicht so zu tun. Daher ja die Frage
      Zu deinen Voltus 24 V Leuchten hast du da normal NYM 3x1,5 liegen ? Oder EIB ?

      gruß
      Marcel

      Kommentar


        #4
        Naja, mir ist zumindest kein Grund eingefallen (die Lebensdauer kann ich nicht einschätzen). Zu dem ersten Spot im Raum liegt normal ein Ölflex 3G2,5 oder 5G2,5, mit Schutzleiter um die Option für eine 230V Leuchte offen zu halten (und Ölflex um es zu unterscheiden). Ab dem ersten Spot sind die dann mit Ölflex 2x2,5 im Leerrohr verbunden (bzw. bei eh nur wenigen Leuchten 1,5mm2).
        3x1,5 würde ich nirgendwo verlegen, ich glaube im ganzen Haus habe ich fast keins. Es geht überall 5x1,5 hin (die Mehrkosten beim selber verlegen waren eh minimal und dann hat man kein hin und her mit verschiedenen Sorten).

        Kommentar


          #5
          Dieses Thema wurde hier schon öfters kontrovers diskutiert.
          Die einen sind für länger, da "besser" für die Lebenszeit. Wobei ich hier kein wirklichen Nachweis kenne, dass das wirklich so ist.
          Die anderen machen es kürzer.
          Wir haben es gemacht, wie es gefällt
          Zuletzt geändert von AndreasK; 23.04.2020, 14:08.
          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Zitat von marhal Beitrag anzeigen
            Zu deinen Voltus 24 V Leuchten hast du da normal NYM 3x1,5 liegen ? Oder EIB ?
            Was haben 24V Leuchten mit Bus zu tun?

            Die grüne Leitung ist für das Bussignal und nicht für irgendwelche Beleuchtungen.

            3-fach NYM ist bei mir die am wenigsten verbaute Leitungsart. 5-fach NYM gefolgt von CAT7 gefolgt von KNX, gefolgt von 1-w, gefolgt von 3-fach NYM sind so meine Mengenanteile. Mit Garten ist 5x16mm² noch vor 3-fach NYM.

            Meine Nachlaufzeiten sind sehr unterschiedlich, schlechte PM haben teilweise 15-min andere Bereiche wg optischer Effekte auch mehrere Minuten, ansonsten alles so um die Minute. Wenn es offene Räume gibt will ich auch nicht das es im sichtbaren Augenwinkel ständig hell dunkel wird. Zonen mit Türen die als solche auch genutzt werden haben kürzest mögliche Nachlaufzeiten. Das ergibt sich aber mit der Zeit je Raum und PM und Nutzung im Raum.

            PS:
            marhal versuch Dich doch auch bitte mal im Einsteiger-Unterforum. Das sind alles so keine Fragen für den Bereich hier.
            Zuletzt geändert von gbglace; 23.04.2020, 14:24.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              bei Präsenzmeldern relativ kurze Nachlaufzeit 30 sec bis 1 Min.
              (Außenlicht, Kellertreppe innen)

              Treppenhausfunktion für Diele, Abstellraum 5 min nach Einschalten, man kommt, zieht sich aus, zieht sich an, geht ... raus ... AUS.
              Im echten Treppenhaus habe ich 2 Minuten ... 1 Minute blinken die LEDs in den Schaltern langsam ... 1 Minute schneller ... dann ist AUS.
              Warmwasser-Zirkulation-Nachlauf nach Ausschalten Licht Küche/Bäder/Gäste-WC/Waschkeller 2 Minuten.

              Grüße
              beib

              Kommentar


                #8
                Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                So wie ich gesehen habe ist meist 5 Min so ein Standard wert.
                Bei uns wird die Nachlaufzeit abhängig von der Tageszeit verändert, aber typisch in diesem Bereich 1,5min bis 10min.

                Ich persönlich finde kurze Nachlaufzeiten unschön. Wenn ich durch den Flur gehe und etwas aus einem anderen Raum hole soll das Licht zwischendurch nicht ausgehen. Auch wenn ich im Flur mal über die Post schaue, als kurz mal weniger Bewegung, soll der PM nicht abschalten. Mit den 30s kämen wir nicht klar.

                Lebensdauer/Schaltzyklen scheint kein Problem zu sein. Bei 24V PWM sowieso nicht, da wird ja allein schon zur Dimmung permanent ein/ausgeschaltet, zigtausendfach pro Stunde.

                Kommentar


                  #9
                  Mit LED spielen Beleuchtungskosten annähernd keine Rolle. Mich würden sehr kurze Schaltzeiten eher nerven. Wenn überhaupt Automation, würde ich die Zeiten sehr lang einstellen, sodass man bei normaler Bewegung im Wohnbereich ein behagliches Licht überall vorfindet und keine Schaltungen sieht.

                  Kommentar


                    #10
                    bei mir typisch 15 min, zu kurze zeiten nerven
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      ich habe sogar im Flur und im Bad unterschiedliche Zeiten.

                      - Flur Eingangsbereich 3min
                      - restliche Flur (durchlaufbereiche) 20s
                      - Treppe 2min (die kleine Maus ist noch etwas langsam auf der Treppe)

                      - Dusche und Toilette im Bad 5min (Dusche dann noch zusätzlich auf 100% Licht hochdimmen)
                      - Waschbecken im Bad 2min
                      - Spiegel geht erst verzögert nach 50s an (reicht momentan um bei einem nächtlichen Klogang nicht anzugehen)

                      - Wohn- und Schlafräume 10min

                      Kommentar


                        #12
                        Guten Morgen ,

                        ich danke euch für das viele Feedback. Und man kann sehen das es im Grunde egal ist. Je nach belieben und Geschmack man die Zeit einstellen kann.
                        Dann werde ich mal Experimentieren und später mal sagen was bei mir nun rausgekommen ist.

                        Gruß
                        Marcel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Bei uns wird die Nachlaufzeit abhängig von der Tageszeit verändert
                          Bei mir steht das auch als nächstes auf dem Plan. Im Wohnzimmer brauche ich tagsüber nicht so eine lange Nachlaufzeit, abends aber schon.

                          Bei mir am Treppenaufgang vom EG zum OG habe ich sogar nur 10 Sekunden Nachlaufzeit eingestellt. Passt so am Besten.

                          Grundsätzlich habe ich hier Zeiten zwischen 1 und 2 Minuten.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X