Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mit TS2 Lüftungsklappen (elektr. Aufstellfenster) steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB mit TS2 Lüftungsklappen (elektr. Aufstellfenster) steuern

    Ich habe einen Wintergarten mit Dachfenstern, die geöffnet werden wenn es zu heiß wird und geschlossen wenn es abkühlt oder anfängt zu regnen.
    Das funktioniert momentan über so ein hässliches Somfy Steuergerät. Dieses möchte ich nun gerne durch einen Gira TS2+ ersetzen. In der Parametrierung gibt es aber leider keine Möglichkeit, einen "auf/zu"-Schaltaktor (ich habe einen Hager TXB202A dafür besorgt) für die Kühlung anzusprechen. Hat jemand ne super Idee wie man das direkt lösen kann oder muss ich eine Logik bemühen? (linknx ist vorhanden)

    LG
    Andy

    #2
    also das ganze braucht wirklich eine mords Hysterese... üblicherweise gehen die Fenster vormittags auf und Abends wieder zu (vorausgesetzt es regnet nicht). Also eine PWM-Regelung kommt eigentlich nicht in Frage, sonst sind diese Motoren bestimmt bald hin. Das ursprüngliche Steuergerät öffnet die Fenster auch so schubweise in Impulsen von vielleicht 10 Sekunden mit dann jeweils immer einer kurzen Pause zwischendrin. Ist das vielleicht ein Überhitzungsschutz oder so? Ich würde es allerdings drauf ankommen lassen die auch ohne Pause zu öffnen, hauptsache das ginge schonmal

    Kommentar


      #3
      Zitat von Fraxinas Beitrag anzeigen
      In der Parametrierung gibt es aber leider keine Möglichkeit, einen "auf/zu"-Schaltaktor für die Kühlung anzusprechen
      Hoi Andy

      Das obige versteh' ich nicht.
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        huhu bodo!
        also es gibt ja stetige, pwm- und zweipunkt-regelung für sowohl die heizung als auch die kühlung. so richtig passen tut aber auf den ersten blick nichts davon für den anwendungsfall mit den lüftungsfenstern. klar, dass bei der ansteuerung der fenster auch einfach nur 0 = zu und 1 = auf darstellen kann, genau wie dies bei z.b. einem stellantrieb für ne FBH oder einem konvektor üblich ist. aber kann man z.b. über benutzerdefinierte regelparameter ein entsprechendes verhalten erreichen direkt im TS oder muss man doch eine logik basteln dafür...? dafür fehlt mir die erfahrung

        Kommentar


          #5
          Huhu

          Ich würde Zweipunkt machen mit langer hysterese, den TS kenn' ich aber leider nicht.
          Mit links ääh linknx ist das kein Problem.
          Code:
              <rule id="start_besch">
                <condition type="and">
                  <condition type="time-counter" threshold="3600" reset-delay="1">
                    <condition type="object" id="temp_au" op="gt" value="25.0" trigger="true" />
                  </condition>
                  <condition type="script" trigger="true">
                    return tonumber(obj("temp_au")) > tonumber(obj("temp_wz"));
                  </condition>
                </condition>
                <actionlist>
                  <action type="set-value" id="freigabe_beschattung" value="on" />
                </actionlist>
              </rule>
          
              <rule id="stop_besch">
                <condition type="time-counter" threshold="3600" reset-delay="1">
                  <condition type="object" id="temp_au" op="lt" value="24.0" trigger="true" />
                </condition>
                <actionlist>
                  <action type="set-value" id="freigabe_beschattung" value="off" />
                </actionlist> 
              </rule>
          Hier mit Hystherese und lua Temp.-Vergleich.
          Die 25° kann man ja mit dem TS vorgeben und dann evtl. variieren.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            joar das sieht fast genauso aus wie meine linknx jalousie-automatik für die südseite, nur dass ich da noch sonnenstand und helligkeit mit berücksichtige...

            ich kanns ja mit zweipunktregelung mal ausprobieren einfach... ich leg mir den TS2plus mal trocken hin und logge mir den regelungsausang über ein paar tage bis ich nen gescheiten wert habe

            thx für den tip!

            Kommentar


              #7
              gira ts2 plus obere wippe

              soo ich hab entdeckt dass es den "frostschutz"-betriebsmodus auch für den kühlbetrieb gibt und dieser dann eine "hitzeschutz"-funktion wahrnimmt. genau das brauche ich denke ich! ich hab das nun so parametriert mit sehr hohen werten für die obere hysteregrenze (10K) und schau mir mal ein paar tage die logs an wie sich das dann verhält.
              andere frage... kann man eigentlich die obere wippe am gira ts2 plus, die normal zur solltemperaturverstellung benutzt wird, auch irgendwie mit einem trick anderweitig belegen? z.b. manuell fenster auf/zu?

              Kommentar


                #8
                Grüßt euch... vor allem Bodo, falls es dich interessiert wie ich es nun schlussendlich gelöst habe.
                Mit der "Hitzeschutz"-Funktion habe ich keine zufriendenstelle Funktion erreicht. Stattdessen operiere ich nun ganz einfach im Komfortmodus, wobei ich eine stetige Regelung benutze deren Ausgabegröße invertiert ist. Diese habe ich mit dem "Standort"-KO (sau blöder Name... ist halt die Absolutposition) des Jalousieaktors verbunden der die Fenster treibt. So schone ich auch wunderbar die Antriebe denke ich.

                Kommentar

                Lädt...
                X