Ich habe mein 20 Jahre altes KNX- Projekt zukunftsfähig gemacht. Das ETS-2 Projekt konnte ich mit der Demo-Version der ETS 5 konvertieren und auf meinen ETS-Inside Server exportieren. Ich benutze die 1.4 Version(build85) unter Linux auf einem Rasberry PI. Da meine alte serielle Schnittstelle nicht mehr geht benutze ich jetzt das Weinzierl IP Interface 731. Als Client benutze ich die Windows- und Android APP. Das Verhalten ist bei beiden Apps gleich.
Das Programmieren eines Aktors funktioniert beim ersten Aufruf ohne Probleme. Beim zweiten Aufruf ist der Programmierbutten ausgegraut und ich muß über "Neuprogrammieren" gehen mit Drücken der Programmiertaste. Das funktioniert auch. Jedoch wird dies für jeden weitern Programmierversuch nötig.
Die ersten Programmierungen ohne dieses merkwürdige Verhalten funktioniert. Ich habe keine Ahnung ob ich etwas falsch gemacht habe oder die Datenbank einen Knax bekommen hat. Ein Import in die ETS-5 mit anschließendem Export brachte keine Besserung.
Vielleicht gibt es jemanden der das Problem kennt.
Tschüß Klaus
Das Programmieren eines Aktors funktioniert beim ersten Aufruf ohne Probleme. Beim zweiten Aufruf ist der Programmierbutten ausgegraut und ich muß über "Neuprogrammieren" gehen mit Drücken der Programmiertaste. Das funktioniert auch. Jedoch wird dies für jeden weitern Programmierversuch nötig.
Die ersten Programmierungen ohne dieses merkwürdige Verhalten funktioniert. Ich habe keine Ahnung ob ich etwas falsch gemacht habe oder die Datenbank einen Knax bekommen hat. Ein Import in die ETS-5 mit anschließendem Export brachte keine Besserung.
Vielleicht gibt es jemanden der das Problem kennt.
Tschüß Klaus
Kommentar