Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandanzeige mit US/U 4.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Füllstandanzeige mit US/U 4.2

    Guten morgen Zusammen,

    ich möchte eine Füllstandsanzeige meiner Regenwasserzisterne mit einer Universalschnittstelle US/U 4.2 realisieren. Ich habe vier Kontakte in der Zisterne die ich abfragen kann. Also Füllhöhen von 25 %, 50 %, 75 %, 100 %.

    Diese Daten möchte ich auf meinem InfoterminalTouch von Gira visualisieren. Am Besten mit einem Anzeigeelement Funktion Wert - Bargraph.

    Ich habe schon verschiedene Dinge ausprobiert. Wert senden - Schaltzustände übertragen etc. Mein Problem ist die Kopplung aller Eingänge mit einem Anzeigelement und deren zyklische Abfrage.

    Hat jemand vielleicht noch einen anderen Gedankenansatz ... ?

    Wäre über eine idee sehr dankbar.

    Gruß Bracki1

    #2
    Hallo Bracki

    Zähle alle 4 KO's zusammen und setze dies auf ein iKO.
    Dann hast du die Werte die du darstellen kannst.
    0= leer
    1= 25%
    2= 50%
    3= 75%
    4= 100%
    Und eine Grafik lässt sich natürlich auch dahinter hängen.

    Abfragen musst du die Werte nicht, der US/U schickt die dir ja.

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      Hallo Holger,

      danke für deine Anregung...

      Ich brauche mal gerade eine Übersetzung für KO und iKO ??

      Ich stehe wohl auf der Leitung....

      Gruß jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens

        KO, Kommunikations Objekt.
        Die Gruppenadresse die du dem Sensor zugewiesen hast.

        iKO ist das interne Objekt im HS das die Summe der Sensoren enthält und das du zur Visualisierung brauchst.

        Ein Baustein der das macht könnte etwa so aussehen.
        Eingänge sind KO's Ausgänge iKO's

        Code:
        5000|"Eigene\Füllstand 4 Eingänge"|0|4|"E1 Sensor 1"|"E2 Sensor 2"|"E3 Sensor 3"|"E4 Sensor 4"|2|"A1 Füllstand"|"A2 Füllstand in %"
        5001|4|2|0|0|1    
        5002|1|0      # Eingang  1
        5002|2|0      # Eingang  2
        5002|3|0      # Eingang  3
        5002|4|0      # Eingang  4
        5004|1|0|0|0         # Summe E1 bis 4
        5004|2|0|0|0         # Summe E1 bis 4 in %
         
        #######################  Definition der Funktion   ############################# 
        5012|0|"EI or EC[1] or EC[2] or EC[3] or EC[4]"|"EN[1] + EN[2] + EN[3] + EN[4]"|""|1|0|0|0
        5012|0|"AC[1]"|"AN[1] * 25"|""|2|0|0|0
        Gruss, Holger
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          #5
          Kein HS sondern "nur" InfoTerminal Touch

          Vielen Dank für die Antwort.
          Ich glaube ich habe jetzt noch das Problem, das ich nur das InfoTerminal Touch besitze. Ein HS steht mir leider nicht zur Verfügung.

          Dann wirds wohl etwas schwieriger 4 Werte Zusammenzufassen und zu verwerten.

          Gruß JEns

          Kommentar


            #6
            Hallo Jens

            Das Touch kann ja auch Logiken.
            Das Prinzip bleibt. Alle 4 Eingägne addieren und dann anzeigen.

            Gruss, Holger
            ECMACOM GmbH
            Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
            www.ecmacom.ch
            www.knxshop4u.ch

            Kommentar


              #7
              Werte addieren

              Hallo Holger,

              ich habe jetzt versucht mit den logiken die Werte der Schnittstelle zu addieren. Leider gibt es keine Bausteine die Werte addieren. Eine Idee die Aufgabenstellung mit einem Multiplexer zu realisieren ist leider auch fehlgeschlagen.

              Gruß Jens

              Kommentar


                #8
                Hallo Jens

                weiss lieder nicht was für Logikfunktionen du zur Verfügung hast.
                Daher mal der ganz einfache Ansatz.

                Jeder Sensor kann den Wert 0 oder 1 haben.
                Wenn du jetzt jedem Sensor ein Quadrat zuordnest das bei 0 z.B. durchsichtig und bei 1 blau ist und diese 4 Quatrate dann eines über dem anderen auf der Visu anordnest, dann hats du ja auch eine Darstellung die was hergibt.

                Gruss, Holger
                ECMACOM GmbH
                Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
                www.ecmacom.ch
                www.knxshop4u.ch

                Kommentar

                Lädt...
                X