Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Frage an alle vollblut KNX Profis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Hilfe! Frage an alle vollblut KNX Profis

    Hi an alle,

    ich habe im Geschäft einen schwierigen Fall in Sachen Jalousien/Fenstersteuerung. Ich beschäftige mich schon seit einigen Wochen mit dem Thema und stehe auch mit den Herstellern in Verbindung, doch leider konnte mir noch niemand weiterhelfen, daher hoffe ich auf eure Hilfe. Ich will versuchen die Thematik so gut wie möglich zu erklären und hoffe auf Erfolg.

    Es handelt sich um ein Büro mit einer 6 teiligen Glasfront, bedeutet es sind 2 mal 3 Fenster übereinander. Jedes Fenster hat eine Jalousie zum herunter und hoch fahren. Alles einzelne Elemente. Das mittlere Fenster läßt sich zum Lüften nach draußen fahren.
    Folgende Wünsche sind vorhanden: Beim herab fahren, wie auch beim hoch fahren der Jalousie soll es optisch fließend wirken, bedeutet oben beginnend wenn das erste herab gefahren ist soll das zweite beginnen und wenn dies herab gefahren ist das dritte. Beim hoch fahren genau umgekehrt. Aber: Keine Endschalter!! nach Zeit? Ist das realisierbar? Zu dem wenn dass Fenster zum Lüften geöffnet ist, darf keine Jalousie fahren.

    Ich hoffe Ihr wisst was ich meine und würde mich über problemlösende Tipps und Vorschläge freuen.

    Vielen Dank für eure Mitarbeit.


    #2
    Hi,

    ich würde mir bei meinem Wissensstand einen EibPC besorgen und das als Logik implementieren. Ich setze dabei voraus, das Du mit der Stoppuhr die Laufzeiten rauf und runter genommen hast und einen Sensor für die Lüftung abfragen kannst.
    Vorteil wäre noch, das Du Sonnenstand zur Verfügung hast, Zeitfunktionen ebenso.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hmm, kein Problem mit etwas Logik.

      Für den Fall, daß du einen HS oder FS hast:

      Man nehme Marc Naroska´s Baustein "Rolladensteuerung" und ein Sperrgatter für den Fall des offenen Fenster´s. Dazu noch eine Prise Logik, um die umgekehrte Reihenfolge beim auf- und abfahren zu berücksichtigen und fertig ist das Rezept.
      Ansonsten geht auch EibPC und anderes mit programmierbarer Logik. Das musst du dir dann aber selbst zusammenbasteln.

      Zeitgesteuert ist sicher nicht sinnvoll, da es unterschiedliche Laufzeiten geben wird und man evtl. die Startposition des ersten Behangs nicht kennt.


      P.S.: verwende bitte eine um eine Stufe grössere Schrift. Das erleichtert mir und sicher auch anderen das Lesen.
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Was ist denn alles vorhanden? Mit einer kleinen Logik ist das recht einfach zu lösen. Wenn du es mit der Zeit machen musst, kannst du eine Abfahrverzögung realisieren. Wenn das Fenster geöffnet ist die Jalousien sperren.

        Was mich Wundert dass die Jalousien keine Endschalter haben???

        Kommentar


          #5
          Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
          Was mich Wundert dass die Jalousien keine Endschalter haben???
          Wundert mich nicht - die wenigsten Jalousien haben Endschalter, die auf den Bus Meldungen bringen

          @Flogge
          Was ist, wenn bereits Jalousie(n) (teil)abgefahren wurde? Dann wird der Effekt ausgehebelt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hoi..

            ansich kein Problem mittels

            a) Ereignisbaustein N341
            b) Zeitmessung für das Auf- und getrennte Zeitmessung für Abfahren
            c) Verriegelung ist in den Jalousieakoren enthalten, sodass entweder bei
            - abgefahrener Jalousie das Fenster verriegelt ist, oder
            - bei offenem Fenster die Jalousie nicht fährt.

            Lässt sich mit dem N341 locker lösen - auch ohne HS oder sonstigem - komplett via ETS und KNX-Komponenten.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Mit der Zeit zu arbeiten finde ich nicht unbeding glücklich. Was wenn die erste Jalousie schon halb unten ist und erst dann die "schliessen" automatik gestartet wird? Dann ist das ergebnis nicht mer harmonisch da zwischen der ersten und der zweiten Jalousie eine Wartezeit entsteht.

              Ich würde (Falls der Jalousieaktor das unterstützt) die Positionsrückmeldung zu Hilfe nehmen.

              Die Logik sieht dann so aus.

              Befehl AB kommt an.
              Lalo 1 Fährt ab.
              Ist Jalo 1 100% zu dann Jalo 2 nach unten fahren
              Ist Jalo 2 100% zu dann Jalo 3 nach unten fahren

              Das gleiche gilt für das öffnen der Jalos. Damit ist die Startposition der ersten Jalo absolut egal. Sobald die erste Jalo geschlossen ist wird die zweite geschlossen usw...
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                Ich würde (Falls der Jalousieaktor das unterstützt) die Positionsrückmeldung zu Hilfe nehmen.
                Darf ich mich hier mal einklinken? Woher nimmt ein entsprechender Aktor die Information über die Position? Berechnet er die über eingestellte Fahrzeiten und tatsächliche Fahrzeit bis aktueller Position? Das Thema mit den Jalousien wird bei uns langsam aktuell und ich hab immer noch nicht so recht verstanden auf was ich dabei achten muss (Endlagenschalter notwendig, welcher Aktor usw.).
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Wundert mich nicht - die wenigsten Jalousien haben Endschalter, die auf den Bus Meldungen bringen.
                  Die ABB/BJ-Aktoren haben ein Kommunikationsobjekt für unten/oben.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    #10
                    Halllo Niko

                    Ja der Jalousieaktor berechnet die aktuelle Position über die Fahrzeit. Das bedeutet dass bei der ersten inbetriebname die Fahrzeit jeder einzelnen Jalousie mit einer Stopuhr gemessen werden muss (rauf und runter). Dann werden die Werte in der Applikation eingestellt. Danach weiss der Jalousieaktor aber immer, wo die Jalousie gerade steht. Somit wird auch die Funktion position anfahren berechnet.

                    z.B. Eine Jalousie braucht von ganz ober bis ganz unten 10s

                    Sie steht gerade bei 50% und soll auf 70% geschlossen werden.

                    Der Jalousieaktor berechnet nun 70% - 50% = 20%
                    100% / 10s = 1s pro 10%

                    20% schliessen = 2s nach unten fahren.

                    Desshalb ist es auch wichtig, dass die Fahrzeiten stimmen. Sonst funktioniert die ganze Sache mit Position anfahren usw... nicht mehr.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Super swiss, Danke für die Antwort. Also muss ich nicht auf spezielle Jalousien und Motoren achten da alles über den Aktor gesteuert wird? Funktioniert das ganze auch zuverlässig? Was passiert wenn der Motor eine Sekunde länger Strom bekommt wenn die Jalou schon oben/unten ist? Wie sieht das bei der Lamellennachfhrung (heißt das so?) also wenn nur die Lamellenposition verändert werden soll ohne das der Behang die Höhe ändert? Wird das ebenfalls über die Zeit gemacht?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Niko

                        Zitat von 2ndsky
                        Also muss ich nicht auf spezielle Jalousien und Motoren achten da alles über den Aktor gesteuert wird?
                        Nein das geht mit jedem auf dem Markt erhältlichen Jalousiemotor.

                        Zitat von 2ndsky
                        Funktioniert das ganze auch zuverlässig? Was passiert wenn der Motor eine Sekunde länger Strom bekommt wenn die Jalou schon oben/unten ist?
                        Es funktioniert sehr zuverlässig. Aber dazu muss die Fahrzeit auch genau gemessen und eingestellt sein. Damit das absolut zuverlässig funktioniert, werden die Jalousien beim einschalten der Bussspannung in ene vordefinierte Endlage gefahren (meistens oben). Dann wird der Zähler auf 0 gesetzt. Ab diesem Zeitpunkt läuft der Zähler bei jeder Antriebsbewegung mit.

                        Beim z.B. hochfahren der Jalousie bekommt der Jalousiemotor auch nur so lange Strom, bis er rechnerisch in der oberen Endlage ist. Somit wird der Zähler immer in der Oberen Endlage wieder auf 0 gesetzt und alle Abweichungen die entstehen können werden aufgehoben.

                        Zitat von 2ndsky
                        Wie sieht das bei der Lamellennachfhrung (heißt das so?) also wenn nur die Lamellenposition verändert werden soll ohne das der Behang die Höhe ändert? Wird das ebenfalls über die Zeit gemacht?
                        Ja auch bei der Jamellennachführung wird die Position über die Fahrzeit berechnet. Das funktioniert dank ausgereifter Logik problemlos ohne endschalter oder sonstiges. Hierzu muss in der Applikation auch noch die Laufzeit zwischn Lamellen von zu nach auf fahren und umgekehrt eintragen werden.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Hi an alle,

                          vielen vielen Dank für Eure Hilfe. Find ich echt Spitze!!!!

                          Ich denke ich werde mir den Ereignisbaustein N341 mal genauer anschaun.

                          Ich hoffe das ich das ganze dann so lößen kann.

                          Vielen Dank noch mal.

                          MFG Flogge

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Florian,

                            schön dass dir geholfen werden konnte.

                            Noch ein paar Tips zur besseren Forumsbenutzung:
                            - Markiere dieses/dein Thema dann als gelöst (unter Themen-Optionen)
                            - Verwende immer nur die Standardschrift (+ Fett/kursiv...)
                            - Der Threadtitel sollte aussagekräftig sein! ("Ich habe mal eine Frage" ist das Gegenteil davon )

                            Viele Spass weiterhin im Forum; jeder Input und jede Frage ist willkommen.

                            Schönen Feiertag noch!
                            Gruß,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Es funktioniert sehr zuverlässig.
                              Jein! Wenn man sehr oft (> 5-10) positioniert, ohne dabei mal gnaz oben oder ganz unten zu sein, ergeben sich schon deutlich merkbare Abweichungen! Dafür ist zum einen die Zeitmessung zu ungenau und zum anderen ist auch die Laufzeit nicht 100% konstant.
                              Abhilfe ist (was viele Jalousieaktoren können) vor jeder Positionierung in die obere Endlage zu fahren, damit man wieder einen sicher korrekten Wert hat. Bedeutet aber natürleich, dass beim Positionieren von 40% auf 60% nciht einfach ein Stück nach unten geahren wird, sondern erst mal ganz nach oben und dann wieder zurück. Das will man meistens auch nicht.
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Beim z.B. hochfahren der Jalousie bekommt der Jalousiemotor auch nur so lange Strom, bis er rechnerisch in der oberen Endlage ist.
                              Je nach Aktor! Im Regelfall gibt es eine "Fahrzeitverlängerung" (so heißt's bei GIRA). Da wird dem Motor beim Fahren in die obere Endlage absichtlich ein paar Sekunden länger Strom gegeben, damit sichergestellt ist, dass er auich wirklich oben ist! Eben genau um Abweichungen beim Positioniern wieder auszugleichen. Dem Motor ist das egal, der schaltet so oder so ab, wenn er oben ist.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X