Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feiertage im Misterhouse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feiertage im Misterhouse

    Hallo zusammen,

    ich meine, es gab dazu mal einen Bericht aber trotz SuFu finde ich dies leider nicht mehr.

    Ich versuche im Misterhouse die Feiertage abzufragen, damit z.B. die Jalousien nicht wie Wochentags, sondern eben Sonntags/Feiertags

    Am besten wäre natürlich die Abfrage eines Online-Kalenders (google??), oder einer Text Datei welche die erfordelrichen Termine enthält. Dann könnte man z.B. auch Urlaub, Mülltonnentermine, ect. dort eintragen. Was sind Eurer Meinung die besseren Varianten? Internet oder doch lokal?? Kann ich mit Pearl aus Misterhouse auf eine Outlookdatei zugreifen??

    Da meine Kenntnisse um's pearl ectl. leider bescheiden sind baue ich auf Eure Mithilfe/Tips


    Viele Grüße,
    Joerg

    #2
    Mit folgender Vorgehensweise erhälst du die Daten aus dem Google Calendar im lokalen MH Kalender:

    http://misterhouse.wikispaces.com/Ca...nc+with+Google

    Zu Beginn von organizer.pl (im Code Verzeichniss) ist die Benutzung erklärt.
    Gruß,
    Marc

    Kommentar


      #3
      Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
      Zu Beginn von organizer.pl (im Code Verzeichniss) ist die Benutzung erklärt.

      ?? Ich habe dort leider nur organizer_events.pl und organizer_tasks.pl und dort finde ich keine Erklärung drinne??

      Auf der Seite steht noch das ich einiges i installieren muß/sollte, aber yum kennt mein Linux nicht?!

      VG
      Joerg

      Kommentar


        #4
        Die organizer.pl liegt im MH-Code Verzeichniss (mh/code/common). Die organizer_events.pl und organizer_tasks.pl hast du bestimmt im lokalen Code Verzeichnis liegen, denn die werden doch von organizer.pl mit den Aufgaben aus deinem Kalender erzeugt - ändern sich also mit deinen Kalender-Einträgen.
        Gruß,
        Marc

        Kommentar


          #5
          [QUOTE=JoergA;162589Auf der Seite steht noch das ich einiges i installieren muß/sollte, aber yum kennt mein Linux nicht?![/QUOTE]

          In der Regel sind die Packete bereits installiert, ansonsten kann man auch cpan o.ä. benutzen.
          Gruß,
          Marc

          Kommentar


            #6
            Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
            In der Regel sind die Packete bereits installiert, ansonsten kann man auch cpan o.ä. benutzen.
            Hi Marc,

            Besten Dank!

            Ich bin gestern und heute beruflich unterwegs und werde da morgen mal nachschauen ;-)

            VG
            Joerg

            Kommentar


              #7
              feiertage stehen standardmäßig in der mh.ini unter holidays...im code kann dann die variable "$Holiday" abgefragt werden.
              ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
              SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
              , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für diesen Hinweis, allerdings wäre es, für mich und ich glaube auch für Jörg hilfreich, mal zu sehen wie diese Variable im Gegensatz zu den selber angelegten EIB_Items die auch mit "$Beispiel" im Pearl Code verwendet werden, ausgelesen wird.

                Habe ich das einigermassen verständlich geschrieben was ich meine?

                Danke
                Christoph

                Kommentar


                  #9
                  $Holiday wird z.B. so benutzt (das Ausrufezeichen negiert, also "&& !$Holiday" heißt "und kein Holiday"):
                  Code:
                  if ($Weekday && time_now "$Time_Sunset + 0:50" && !$Holiday) {
                    set $Rollaeden_ALLE DOWN;
                  }
                  aber oft braucht man dann doch unterschiedlichen Kalender-Einträge wie $Schulfrei_Tim, $Klavier_Chris, $Urlaub, $Muell_Schwarz etc.
                  Gruß,
                  Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von progressive Beitrag anzeigen
                    feiertage stehen standardmäßig in der mh.ini unter holidays...im code kann dann die variable "$Holiday" abgefragt werden.
                    Hmm, für die "festen" Feiertage wie z.B. Tag der deutschen Einheit ein guter Tip. Danke dafür!

                    Aber wie schaut es mit den beweglichen Tagen aus?? Für Excel gibt es ja die tolle Formel
                    Code:
                    =DOLLAR((DAY(MINUTE($A$1/38)/2+55)&".4."&$A$1)/7;)*7-6
                    sofern dann in Zelle A1 die entsprechende Jahreszahl steht z.B. 2011 dann rechnet dies den Ostersonntag aus (Der deutsche Mathematiker Gauß hat diese Berechnungsformel im 19. Jahrhundert entwickelt). Die weiteren Tage sind dann ableitbar, z.B. Ostermontag +1, Karfreitag -2, Pfingstsonntag +49 usw.

                    Nun die Frage: Wie kann ich dies für Misterhouse in Pearl oder der mh.ini berechnen?? Für andere Tage werde ich jetzt mal mit Google Kalender testen.

                    VG und Dank,
                    Joerg

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Marc,
                      ich nehme mal an das gewisse "$xxx" abgesehen von meinen an GA's vergebene schon fest in mh hinterlegt sind oder?

                      Ich gebe mir mal selbst die Antwort, "lies dich auf der Seite von misterhouse ein"!

                      Aber wo wir gerade schonmal bei pearl codes sind (sorry Joerg)

                      ich habe mir diese UND-Verknüpfung gebaut:

                      Code:
                      # Dachfensterlüftungstellung Logik
                      if (state $Temperatur_Aussen > 23 && state $Helligkeit_Sued > 45000) {
                      set $Lueftungsfreigabe ON;
                      }
                      
                      #Dachfensterlüftungstellung ein/aus schalten
                      if (state $Anwesendsimu eq OFF && state $Temperatur_Aussen < 20 && state $Lueftungsfreigabe ON) {
                      set $FensterDG ON;
                      set $Lueftungsfreigabe OFF if time_cron('30 07 * * 0-6');
                      set $FensterDG OFF if time_cron('30 07 * * 0-6');
                      }
                      Wenn ich dieses so benutze und hinter "set $FensterDG ON"; keine Zeitangabe habe, schreibt mh mir dieses telegram kontinuierlich, da der Zustand ja noch bestand hat, gibt es die möglichkeit dieses als einfach ausführung zu definieren oder muss ich dieses mit dem zurücksetzen des Objektes "$Lueftungsfreigabe OFF" machen?

                      Danke Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                        Aber wo wir gerade schonmal bei pearl codes sind (sorry Joerg)
                        Hi Christoph,

                        Warum sorry??

                        VG
                        Joerg

                        Kommentar


                          #13
                          weil's "perl" heißt ...
                          Gruß,
                          Marc

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
                            weil's "perl" heißt ...
                            Jo Mei ;-) da war ich wohl zu lange mit den Kollegen aus London zusammen

                            Ist mir selbst beim prüfen aufgefallen.

                            Schäm und wech :-/

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
                              Wenn ich dieses so benutze und hinter "set $FensterDG ON"; keine Zeitangabe habe, schreibt mh mir dieses telegram kontinuierlich, da der Zustand ja noch bestand hat, gibt es die möglichkeit dieses als einfach ausführung zu definieren oder muss ich dieses mit dem zurücksetzen des Objektes "$Lueftungsfreigabe OFF" machen?
                              Nicht zeitkritische Operationen oder Schleifen sollte man höchstens jede Minute oder aber in größeren Abständen durchlaufen bzw. abfragen. Am besten setzt du eine Abfrage der Art:
                              Code:
                               if (new_minute 10){               # every 10 minutes
                               }
                              um solche Logiken. Wenn es dann trotzdem nur einmal ausgeführt werden muß, fragst du vor dem Setzten der Variablen noch den Status ab:
                              Code:
                              if (state $FensterDG eq OFF) {
                                 set $FensterDG ON;
                              }
                              Gruß,
                              Marc

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X