Hallo Forum,
ich bin in Sachen KNX Neuling. Deshalb hab ich mal ein paar grundlegende Fragen, da ich dabei bin die "kleine" Teilanlage (Bürobereich) im Haus zu verdrahten und zu programmieren.
Über KNX Aktoren schalte ich die Jalousien und die Stellantriebe für die Fußbodenheizung. Das sollte erstmal klar sein. Installation und Verdrahtung sollte ich als E-Meister hinbekommen :-)
1.- Ich habe gestern mal versucht mal auf den Bus zuzugreifen, bzw. Adressen zu vergeben. Leider hat das nicht geklappt. Ich meine den Fehler auch gefunden zu haben. Als Spannungsversorgung habe ich eine Hager TXA112 mit 640mA mit nur einem Ausgang. Diese habe ich letztes Jahr gekauft. Nun sehe ich das die aktuelle TXA112 zwei Ausgänge hat. Einen gedrosselten und einen ungedrosselten. In meiner Anleitung wird auch nichts in Sachen Drossel erwähnt. Also vermute ich, das ich deshalb auch keinen Zugriff habe. Richtig ? Mal schauen was Hager morgen dazu sagt. Entweder tauschen oder eine separate Drossel einbauen. Was könnte man da nehmen ?
2.- Dann habe ich grundlegende Fragen zu der Logo von Siemens. Diese habe ich noch mit Erweiterungen liegen und würde die gern mit dem KNX Modul für einfache Licht Schaltungen benutzen.
Wie ist die höchste Ausbaustufe. Wieviel digitale Eingänge und Relaisausgänge kann ich Hardware mäßig dran hängen ?
Mal angenommen mit I1 schalte ich Ausgang Q1. Licht ein und aus. Programmiere ich das per Logo Soft ? Kann ich diese Schaltung dann auch in den KNX mit einbeziehen ? Also für eine Zentral aus Funktion ? Oder stehen dem KNX nur die unbenutzen Ein und Ausgänge zur Verfügung ?
Wäre klasse, wenn ihr mir da mal ne Info geben könntet. Fragen werden sicher noch mehr kommen, aber das wäre erstmal grundlegend wichtig.
Gruss Thomas
ich bin in Sachen KNX Neuling. Deshalb hab ich mal ein paar grundlegende Fragen, da ich dabei bin die "kleine" Teilanlage (Bürobereich) im Haus zu verdrahten und zu programmieren.
Über KNX Aktoren schalte ich die Jalousien und die Stellantriebe für die Fußbodenheizung. Das sollte erstmal klar sein. Installation und Verdrahtung sollte ich als E-Meister hinbekommen :-)
1.- Ich habe gestern mal versucht mal auf den Bus zuzugreifen, bzw. Adressen zu vergeben. Leider hat das nicht geklappt. Ich meine den Fehler auch gefunden zu haben. Als Spannungsversorgung habe ich eine Hager TXA112 mit 640mA mit nur einem Ausgang. Diese habe ich letztes Jahr gekauft. Nun sehe ich das die aktuelle TXA112 zwei Ausgänge hat. Einen gedrosselten und einen ungedrosselten. In meiner Anleitung wird auch nichts in Sachen Drossel erwähnt. Also vermute ich, das ich deshalb auch keinen Zugriff habe. Richtig ? Mal schauen was Hager morgen dazu sagt. Entweder tauschen oder eine separate Drossel einbauen. Was könnte man da nehmen ?
2.- Dann habe ich grundlegende Fragen zu der Logo von Siemens. Diese habe ich noch mit Erweiterungen liegen und würde die gern mit dem KNX Modul für einfache Licht Schaltungen benutzen.
Wie ist die höchste Ausbaustufe. Wieviel digitale Eingänge und Relaisausgänge kann ich Hardware mäßig dran hängen ?
Mal angenommen mit I1 schalte ich Ausgang Q1. Licht ein und aus. Programmiere ich das per Logo Soft ? Kann ich diese Schaltung dann auch in den KNX mit einbeziehen ? Also für eine Zentral aus Funktion ? Oder stehen dem KNX nur die unbenutzen Ein und Ausgänge zur Verfügung ?
Wäre klasse, wenn ihr mir da mal ne Info geben könntet. Fragen werden sicher noch mehr kommen, aber das wäre erstmal grundlegend wichtig.
Gruss Thomas
Kommentar