Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme KNX-Testbrett: Zeitüberschreitung bei Programmierung des Schaltaktors

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inbetriebnahme KNX-Testbrett: Zeitüberschreitung bei Programmierung des Schaltaktors

    Hallo zusammen,

    in der KNX-Welt bin ich ein ziemlicher Neuling, habe aber schon viel Theorie gelesen, hier im Forum und in Stefan Heinles Buch zur Heimautomation.

    Der KNX-Teil meines Testbrett sieht wie folgt aus:
    • Busch-Jäger Spannungsversorung 6180/16
    • MDT Schaltaktor mit Strommessung AMI-0416.02
    • Raspberry Pi mit knxd und Weinzierl kBerry als IP-Router

    Der RPI wird als Interface in ETS5 erkannt:


    Wenn ich nun versuche den Schaltaktor zu programmieren, heißt es zunächst "Bitte Programmierknopf drücken". Dass der Knopf gedrückt wurde, wird auch erkannt, die Programmierung scheitert dann aber "Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit":


    Folgende Parameter versuche ich zu programmieren:
    • Physikalische Adresse des Schaltaktors: 1.1.6
    • Logische Adresse für den Ausgang A: 0/0/1

    Der parallel mitlaufende Busmonitor auf dem Pi (knxtool vbusmonitor1 ip: ) liefert folgende Logmeldungen:
    Code:
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 60 80 AB :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Connect
    L_Busmon: B0 11 02 00 00 E1 01 00 BC :L_Data system from 1.1.2 to 0/0/0 hops: 06 T_Data_Broadcast A_IndividualAddress_Read
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 00 00 E1 01 00 BC :L_Data system from 1.1.2 to 0/0/0 hops: 06 T_Data_Broadcast A_IndividualAddress_Read
    L_Busmon: B0 11 02 00 00 E1 01 00 BC :L_Data system from 1.1.2 to 0/0/0 hops: 06 T_Data_Broadcast A_IndividualAddress_Read
    L_Busmon: B0 11 06 00 00 E1 01 40 F8 :L_Data system from 1.1.6 to 0/0/0 hops: 06 T_Data_Broadcast A_IndividualAddress_Response
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 60 80 AB :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Connect
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 60 81 AA :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Disconnect
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 60 80 AB :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Connect
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 61 43 00 69 :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Data_Connected serno:00 A_DeviceDescriptor_Read Type:00
    L_Busmon: B0 11 02 11 06 60 81 AA :L_Data system from 1.1.2 to 1.1.6 hops: 06 T_Disconnect
    Könnt ihr mir mit der Interpretation des Logs helfen, damit ich mich dem Fehler nähern kann? Vielen Dank schon einmal vorab!

    Beste Grüße
    Nils

    PS: Ich habe hier schon einmal wegen des Problems gefragt, da ich zunächst knxd im Verdacht hatte. Dort hatte niemand eine passende Idee, daher möchte ich noch einmal oben einsteigen und zunächst das Log versuchen zu verstehen.

    #2
    iGude,

    auch wenn es für dich einfacher gewesen wäre, erstmal in einsteigerforum zu posten, möcht ich dir helfen.

    Versuch doch erstmal ohne KNXD du arbeiten? Vielleicht mit einer direkten Schnittstelle.
    Wenn du eine neue Sportart anfängst, gehst auch nicht gleich auf Wettkämpfe.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      knxd hatten wir in den letzten Wochen mehrfach als Fehlerquelle bei Programmierungs-Timeout.

      IP-Schnittstelle ist so viel einfacher (und problemloser), warum tut man sich den knxd an?
      Zuletzt geändert von Gast1961; 03.05.2020, 11:19.

      Kommentar


        #4
        Nach einigen Leidvollen Erfahrungen mit dem KNXD, kann ich auch nur dringend dazu raten eine richtige IP Schnittstelle (oder Router) einzusetzen.
        Vmtl bestätigt der KNXD die falschen (oder keine) Telegramme. Ich bin mir relativ sicher, dass ein KNXD Entwickler, wäre er auf der Suche nach dem Problem, diese entsprechend gelöst bekäme. Nur aktuell ist er leider nicht zu gebrauchen.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte solche Anworten befürchtet, trotzdem vielen Dank :-)
          Ich hatte gehofft, einen RPI als günstiges Gateway einsetzen zu können, da er eh im Schaltschrank hängen wird. Dann werde ich mich wohl nach einem IP-Gateway umsehen...

          Beste Grüße
          Nils

          Kommentar


            #6
            Zitat von onenils Beitrag anzeigen
            Ich hatte gehofft, einen RPI als günstiges Gateway einsetzen zu können, da er eh im Schaltschrank hängen wird. Dann werde ich mich wohl nach einem IP-Gateway umsehen...
            Ich bin ja eigentlich ein Freund vom Gira S1, wenn man sich eh ein IP Interface oder IP Router zulegen muss...
            Pluspunkte sind z.B.
            - Fernprogrammierung über die ETS
            - Ich komme auch so auf Geräte im Heimnetz z.B. IP Kameras, Router usw.
            - ist IPv6 fähig
            und und und

            https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=687657

            Setze ich jetzt immer bei Kunden ein.

            Kommentar


              #7
              Zur Info für alle, die mit dem gleichen Problem über diesen Beitrag stolpern sollten: Das eigentliche Problem konnte ich auch noch lösen, die Beschreibung findet ihr im ursprünglichen Beitrag.

              Kommentar

              Lädt...
              X