Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Fehlereinkreisung wegen Busmaster Stati ROT und verzögerter Reaktion auf iButto

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Fehlereinkreisung wegen Busmaster Stati ROT und verzögerter Reaktion auf iButto

    Moinsen,

    zur Fehlereinkreisung habe ich alle Sensoren und Busmaster gelöscht. Danach einzeln wieder angeschlossen.
    Dabei fiel mir auf, dass Bus1 und Bus 2 unbesetzt bleiben. Die scheinen noch im WG als "Karteilaichen" zu existieren. Kann ich die löschen? Wenn ja wie? Stören die? Um alte/andere Busmaster kann es sich nicht handeln, da ich nie andere als die aktuell angeschlossenen gehabt habe.

    Die ladezeit der Sensoren-Seite benötigt extrem lange (gestoppt 1:05-1:10). Ich nehme an, das liegt an meiner Verkabelung. Kann ich feststellen, welcher Sensor derart bremst. Hilft da nur abhängen und ausprobieren oder gibt es eine andere Möglichkeit?

    Gruß Bernd

    #2
    Hallo Bernd,

    was ist das genaue Problem dass Du einkreisen möchtest?

    - Nummerierung der Busmaster?
    - langsame Sensor-Konfig-Seite?
    - oder noch was anderes?

    Also die langsame Sensor-Konfig-Seite ist normal. Dabei wird sehr viel aktuell vom Bus gelesen und alle Einstellungen werden geladen. Die geringe Geschwindigkeit ist dabei auch dem Design von Webmin geschuldet. Es ist uns bewusst dass es schneller besser wäre und das steht auch auf der Liste der zu überarbeitenden Funktionen.

    Im Normalbetrieb ergeben sich aus der langsamen Sensor-Konfig-Seite keine "bremsenden" Konsequenzen.

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      Mein Problem: ich hänge mal ein Bild an.
      -solche Anzeigen sind bei mir leider recht häufig. Nach "Gerät neu starten", ist die Anzeige fehlerfrei - aber auch nur meistens.
      -Die iButton, die ich für das ein-/ausschalten der Alarmanlage nutze, funktionieren meist tadellos-aber manchmal extrem langsam. Den Button muss ich dann sehr lange (>15sec.) vorhalten, bis etwas passiert. Da wird der WAF zum sofortigen Problem.

      Gruß Bernd
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ok,

        ja das sieht nicht so gut aus.

        Wir bräuchten noch eine genauere Beschreibung bitte:
        • Kurze Beschreibung Deiner vier 1-Wire Linien und deren Aufbau (also Anzahl Sensoren und welche, geschätzte Länge jeweils, verwendetes Leitungsmaterial, Topologie, also Ring (nicht geschlossen) / Stern / Bus.
        • Wie oft ist denn "manchmal extrem langsam". Hängt am iButton Busmaster noch was anderes?
        • Hat es schonmal richtig funktioniert, also ohne die hier angesprochenen Probleme und wenn ja, was wurde geändert seither?
        • Welcher Patchlevel ist auf dem Gerät? Aktueller PL 27?

        Merci

        Stefan

        PS: Ich habe mal den Titel etwas konkreter zum Problem angepasst.

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          • Kurze Beschreibung Deiner vier 1-Wire Linien und deren Aufbau (also Anzahl Sensoren und welche, geschätzte Länge jeweils, verwendetes Leitungsmaterial, Topologie, also Ring (nicht geschlossen) / Stern / Bus.
          • Wie oft ist denn "manchmal extrem langsam". Hängt am iButton Busmaster noch was anderes?
          • Hat es schonmal richtig funktioniert, also ohne die hier angesprochenen Probleme und wenn ja, was wurde geändert seither?
          • Welcher Patchlevel ist auf dem Gerät? Aktueller PL 27?
          - Patchlevel 27 habe ich. Schon seit Wochen. Jedoch habe ich gestern den Update-Button gedrückt und es gab tatsächlich ein Paket zum Update, welches ich installiert habe. Obwohl 27 schon längst drauf ist? Kann das - darf das?

          - Hat schon mal richtig funktioniert. Zumindest in der aktuell abgespeckten Version. Ich habe die Feuchte und Temperaturfühler umgehängt - also gleichmäßig auf 3 Busse verteilt.

          - "manchmal extrem langsam" - nun iButtons nutze ich erst seit 3-4 Wochen. Da trat das Ganze 3 mal auf.

          - nun zur Topologie: ich habe 4 Feuchte und Temperaturfühler in der Lüftung, 11 Temperaturfühler an Heizung, Solar, Pufferspeicher und Lüftung hängen. Je einen Feuchtefühler Außen, im Bad und Dach. Ferner 3-5 Tempfühler im Haus verteilt. Die "Technikfühler" haben extrem kurze Leitungswege (selber Technikraum) und hängen im Stern, aus dem Haus kommen die Ringleitungen im Schaltschrank an, wo ich sie etwas chaotisch (damit die Busse ungefähr gleiche Sensorenzahl haben) verbunden habe. Also 30 Sensoren auf 3 Busse + 1 Bus für iButton. Leitungswege zusammen immer weniger als 100m.

          Gerade habe ich mal alle Busmaster abgezogen, Gerät neu gestartet. Wenn ich jetzt auf Sensoren gehe, bekomme ich immer eine Timeout Warnung - bitte Verkabelung überprüfen. Egal welche Linie ich anhänge und das Gerät neu starte - es folgt immer die Timeoutnummer.
          Ich habe so die Idee, es könnte am WG liegen. Kann man das WG eigentlich in den Auslieferungszustand versetzen? Haltet Ihr das für sinnvoll?
          Gruß Bernd

          Kommentar


            #6
            Obwohl 27 schon längst drauf ist? Kann das - darf das?
            Ja, im Rahmen von Beta-spielchen werden manchmal auch so andere/unrelevante Pakete rausgeschoben..

            Die Timeouts deuten entweder auf signifikante Fehler (Kurzschluss o.ä.) oder oft auch USB-Probleme hin (die aus genanntem entstehen können)
            - USB-Hub, welcher? mit externer Spannungsversorgung?
            - was sagen die Multisensoren auf der config-Seite bei "Aktuelle Spannung"? Das ist oft ein ganz guter Indikator..

            irgendwas zurücksetzen bringt nichts..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von makki Beitrag anzeigen

              Die Timeouts deuten entweder auf signifikante Fehler (Kurzschluss o.ä.) oder oft auch USB-Probleme hin (die aus genanntem entstehen können)
              - USB-Hub, welcher? mit externer Spannungsversorgung?
              - was sagen die Multisensoren auf der config-Seite bei "Aktuelle Spannung"? Das ist oft ein ganz guter Indikator..
              Hallo Makki,

              - Der große USB-Hub aus Eurem Shop, mit der dazugehörigen Spannungsversorgung
              - ich habe aktuell alle Sensoren abgehängt, nur ein iButton läuft. Aber auf die config Seite komme ich gar nicht mehr - egal was ich ab oder anhänge. Immer nur Timeout. Bild hängt an.
              - USB Hub habe ich auch mal abgehängt und den einen Sensor direkt reingesteckt. Keine Äanderung!
              - Kurzschluss wenn nichts dranhängt?

              Gruß bernd
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Ich habe die Wartungsverbindung (Wiregate140) geöffnet. Vieleicht sagt das mehr als ......

                Kommentar


                  #9
                  Ok, danke.. Da hätten wir noch länger gesucht, ums kurz zu machen: ein Bug.
                  Habs bei Dir jetzt vorerst händisch behoben, kommt mit dem nächsten Update (PL28)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Ok, danke.. Da hätten wir noch länger gesucht, ums kurz zu machen: ein Bug.
                    Habs bei Dir jetzt vorerst händisch behoben, kommt mit dem nächsten Update (PL28)
                    Danke schon mal,

                    kann ich es denn verbaseln? Durch unsachgemäßes getippe?Was sollte ich NICHT machen?

                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi

                      Immer schön als User einloggen und nicht als Root, das sollte genügen.
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Hoi

                        Immer schön als User einloggen und nicht als Root, das sollte genügen.
                        Hoi Bodo,

                        habe mich nie als root angemeldet.

                        Bernd

                        Kommentar


                          #13
                          Dann bist Du auf der sicheren Seite.
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Habs bei Dir jetzt vorerst händisch behoben, kommt mit dem nächsten Update (PL28)
                            Moin Makki, kannst du da mehr zu sagen? Bin gerade etwas am aufräumen in der Verkabelung und das bei meiner eingefleischten Faulheit. Bei mir treten immer erst nach etlicher Zeit Fehler auf, wenn ich den vierten Busmaster an den großen Hub stecke. Irgendwann ist sehr förderlich für den WAF. :-(
                            cu
                            Andreas


                            Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                            Kommentar


                              #15
                              Musste das erstmal im Detail nachstellen, ist aber im Sourcecode-Repository auch bereits gefixed (neben einigen unschönheiten bei der BM-Anzeige, kann also nicht mehr vergessen gehen):

                              Man braucht dazu:
                              - Mindestens einen Busmaster, gespeichert in der config, der aber aktuell nicht angesteckt ist
                              - Mindestens einen iButton der bereits konfiguriert und beim speichern angesteckt ist
                              - Mehrere hundert mal speichern (geschätzt, mindestens)

                              Da wurde jedesmal ein kleines Krümel nonsens in der Config hinterlassen (sieht man auch: bei den iButtons: GA für Busmaster<NIX> stehen viele &#65...), das waren bei Bernd dann am Ende satte 16MB config was das schlechte Config-Parser-Modul nicht lustig fand und in einer Restart-loop mündet.
                              Was kurzfristig sicher hilft: den/die iButtons löschen. Aber wiegesagt, das ist ziemlich speziell und wird erst nach zigdutzend mal speichern & nach Monaten oder Jahren evtl. zum Problem schätze ich.

                              Das Update behebt das hoffentlich mehrfach:
                              - schreibt erstmal keinen kleinen Müll mehr in die config
                              - löscht den alten Müll aus der config
                              - verwendet einen Config-parser der 20x schneller und weniger zimperlich ist. Selberschreiben ist halt manchmal doch besser

                              Makki

                              P.S.: Ja, ein "Werksreset" hätte das auch behoben, so wären wir aber nie dahintergekommen was die Ursache ist; ist mir daher so trotzdem lieber: nicht nur die Wirkung sondern die Ursache zu bekämpfen.
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X