Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abbrüche mit IP-Interface 730

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abbrüche mit IP-Interface 730

    Hallo Zusammen,
    ich bin wirklich verzweifelt...
    Meine Busverbindung über Weinzierl IP-Interface 730 bricht immer ca. nach 20 sec. ab. Ganz gleich was ich tue.
    Ich habe so ziemelich alles ausprobiert, natürlich auch die 2 Adresse vergeben u.s.w.
    Kann das ein Hardwarefehler sein?
    Oder kennt jemand das Problem?

    Danke schon mal!
    gruß

    #2
    Zitat von estragon Beitrag anzeigen
    ich bin wirklich verzweifelt...
    Meine Busverbindung über Weinzierl IP-Interface 730 bricht immer ca. nach 20 sec. ab. Ganz gleich was ich tue.
    Ich habe so ziemelich alles ausprobiert, natürlich auch die 2 Adresse vergeben u.s.w.
    Kann das ein Hardwarefehler sein?
    Oder kennt jemand das Problem?
    Beim EIBD entwickeln ist mir aufgefallen, das es (wie ein EIBmarkt Interface) unter gewissen Umständen Packete verliert, was zur --no-tunnel-client-queuing Option geführt hat).

    Kommentar


      #3
      Zitat von estragon Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen,
      ich bin wirklich verzweifelt...
      Meine Busverbindung über Weinzierl IP-Interface 730 bricht immer ca. nach 20 sec. ab. Ganz gleich was ich tue.
      Ich habe so ziemelich alles ausprobiert, natürlich auch die 2 Adresse vergeben u.s.w.
      Kann das ein Hardwarefehler sein?
      Oder kennt jemand das Problem?

      Danke schon mal!
      gruß
      Ich nehme mal an du hast das Problem mit ETS3 und dem Busmonitor ...
      Ein Verbindungsaufbau zur Programmierung ist vermutlich immer möglich.

      Wenn dem so ist, liegt es meines Erachtens nicht an der Hardware sondern an der ETS. Bei ETS4 ist das Problem bei mir zumindest behoben.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Das betrifft leider nicht nur den Busmonitor. der Verbindungsaufbau zur Programmierung funktioniert auch, aber die Programmierung brichtnach einger Zeit (20 bis 60 sec) einfach ab. Fehlermeldung Gerät wird nicht gefunden - keine Wunder , wenn die IP-Busverbindung stibt.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Hast du schon einmal eine direkte IP Verbindung über crosslink probiert? Ich habe schon schlimmste Erfahrungen mit verschiedenen Routern gemacht.
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar

          Lädt...
          X