Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Monitoring über Nagios

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Monitoring über Nagios

    Hi
    ich habe rengoos geniale Nagios-Plugins installiert um meine Komponenten zu überwachen.
    Die Installation war ein graus (ich bin kein Nagios-Experte) die Konfiguration ist grausamm (kennt jemand ein schönes/einfaches Add-on dafür?)
    Für die Nachahmer: das hat mir gefehlt (debian / Nagios2):
    Code:
    perl -MCPAN -e 'install Nagios::Plugin'
    Generell läuft das Nagios nun (hab noch nicht alle Komponeten drinn), aber:

    bei allen siemens tasterschnittstellen kann ich keine voltage auslesen
    bei allen hager txa213 (3-fach dimmer) kriege ich
    keine voltage, keine runningerror, keine runningstate

    Laut dem Entwickler sollte das aber gehen da
    Dem Standard zufolge sollten die Werte aber herstellerunabhängig und an der gleichen Speicheradresse gespeichert und deswegen auch abfragbar sein....
    An meiner Installation dürfte es nicht liegen, da ich andere Komponenten fehlerfrei & komplett auslesen kann...

    Jetzt meine Frage: wer hat das Teil noch instaliert? Gehen bei euch alle Komponenten auszulesen?

    In der ETS sehe ich die entsprechenden Infos auch nicht!

    Gruß
    Thorsten

    PS: @Makki: hast du das Nagios-Plugin noch auf deiner ToDo fürs WG?
    Angehängte Dateien

    #2
    Naja, also Stand 2005 würde ich sagen das diese Nagios-Plugins zwar wissenschatlich wertvoll aber ziemlich dillentantisch gemacht sind, ich verwende Nagios seit bestimmt 10 Jahren für ein paarhundert Hosts und ein paartausend Dienste
    Den kennst Du schon?
    Das ist auch nur ein Quickhack, geht aber immerhin direkt auf den eibd via API, ohne vorher die Toolchain ranzufrickeln, dekodiert alle gängigen DPT's und lässt sich auch easy um so uninteressante Kleinigkeiten wie das abfragen der Busspannung erweitern

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Den kennst Du schon?
      Das ist auch nur ein Quickhack, geht aber immerhin direkt auf den eibd via API, ohne vorher die Toolchain ranzufrickeln, dekodiert alle gängigen DPT's und lässt sich auch easy um so uninteressante Kleinigkeiten wie das abfragen der Busspannung erweitern

      Makki
      Hi
      nö - den kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis.
      Generell: gut wenn es mehr gibt. Besser wenn die Lösungen sich dadurch weiterentwickeln :-)
      Warum ist die Busspannung so Uninteressant? Und besser: was sollte man denn aus deiner Sicht (und warum) überwachen?
      Ich denke sowas wie die Temperatur bei Dimmern ist sicherlich nachvollziehbar - ansonsten fand ich "Running state" und "Voltage" nicht so daneben.

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Die Ausgabe der Busspannung bei BCU2 (die in keinem aktuellen Produkt mehr verwendet wird) ist optional und nach meiner Erfahrung hochgradig - auch optional - genau (zwei Aktoren nebeneinander, einer sagt 29.8V einer 28,1V es sind aber ziemlich genau 29V sagt das Oszi
        Ein ungenauer Messwert ist genauso gut wie garkeiner..

        Ähnliches gilt für den Xstate: das gilt nur für BCU's, die allerdings in keinem aktuellen Produkt Verwendung finden weil da sitzt ein FZE/TPUART + uC (Atmel oder evtl. Pic) drin, keine BCU.. und nachdem es optional ist, naja, ich würde mir auch überlegen, ob ich das umsetzen würde weil bis auf Dich, mich und ein Nagios-Plugin interssiert sich eh keiner dafür

        Aber wiegesagt: das Nagios-Plugin könnte man erweiteren, auch wenn der Busspannungs-Wert leider im Kern ungenauer Mist ist: eine Überwachung des Deltas könnte in grösseren Installationen durchaus Sinn machen..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X